Tipps für Bandscheibenvorfall beim Hund?
Gerne per PN, damit nix unter geht.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenTipps für Bandscheibenvorfall beim Hund?
Gerne per PN, damit nix unter geht.
"Unser" Wolf scheint noch nicht abgeschossen zu sein und als ich heute den einen Wanderweg durch den Wald hoch ging, wollte der Hund an mehreren Abzweigern nicht weiter und hat sich auch sonst irgendwie unsicher verhalten. Gesehen habe ich nichts und bei den Spuren, die ich im geschmolzenen Schnee gefunden habe, könnte ich nicht sicher sagen, ob das einfach ein grosser Hund war oder der Wolf.
Wir finden (und sammeln) hier viel Kot, hin und wieder Risse.
Was wir immer dokumentieren und weitergeben. Meine Hunde waren gestern Morgen auch genau so, Wege verweigert, strikt, kein lang kommen. Ständig die Nase im Wind, sie knurren ins Dunkle. Heute Morgen waren sie gestresst, bei den kleinsten Geräuschen wird sich vehement umgesehen und der Heimweg abgefragt. Ich verlasse mich auf die Reaktionen von den Hunden und gehe dann auch lieber im Dorf. Obwohl unsere Waldrandstrecken echt traumhaft schön sind. Gab nun vermehrt Spuren am Dorf/Waldrand. Da geht unsere Morgenrunde entlang. Nur heute nicht.
Bin gespannt auf die Auswertung der Wildkameras.
Schweiz - Walenstadt
Sarganserländer: Wölfe reissen im Wohngebiet von Walenstadt zwei HirscheDas wird nicht lange dauern, bis eine Abschussgenehmigung erteilt wird.
In der CH zum Glück, ja.
Das Problem ist wohl eher, dass die offiziellen Stellen keine Infos geben. Ich sehe es bei uns. Wäre mein Schwiegervater kein Jäger und Wildhüter, hätten wir hier KEINE Infos. Und wir haben Wölfe hier, ein Rudel.
Den Meisten bleibt nichts anderes übrig als über solche Gruppen zu kommunizieren und Infos zu teilen.
Begegnung mit sechs Wölfen in Niedersachsen
https://www.facebook.com/photo…254&set=a.414608684039305
ich hab für heut e noch absolut keine Ahnung
Was lebt denn alles im Aquarium?
8 Moskito Bärblinge, ein Prachkärpfling Weibchen (Männchen ist leider verstorben), zwei Helenas.
Welse haben wir gar keine.
Die Pflanzen haben triebe und wachsen. Kann keine Krankheiten entdecken und dennoch sind überall Frassspuren.