Beiträge von Moonie 1

    "Mit dem musst du aber ganz viel machen!"

    Tatsächlich hab ich mir das bereits vor dem Kauf sehr oft selbst gesagt. Das Problem ist nur "Mit dem kann ich noch nicht viel machen".

    Ich hatte einen Plan, den ich mir in die Haare schmieren kann, zumindest vorläufig.

    Meinen Rat konnte ich nicht befolgen, weil das Problem ist, mein Hund kann sich zwar auf 10 Dinge gleichzeitig konzentrieren aber niemals auf 1 Sache. Deshalb habe ich auch den Junghundekurs abgebrochen, weil sie vor lauter Aufregung die Leckerlis ausgekotzt hat.

    Hundeschule wird keine mehr besucht, dafür ab und zu Einzelstunden.

    Ich gehe täglich ca. 2 bis 3 Stunden mit ihr spazieren, da üb ich mit ihr halt spielerisch so nebenbei, was am Besten funktioniert und es wird immer besser.

    Und Mantrailing machen wir auch, da kann sie mich durch die Gegend ziehen und wird auch noch dafür gelobt. :hundeleine04: :fear:

    Aber sie ist erst 18 Monate und wir haben noch viel Zeit :smile:

    welche Resultate/Konsequenzen für euch und den Hund daraus entstanden sind.

    Der Hund gibt das Tempo vor.

    Wir hatte eine ähnliche Situation bei unseren regelmäßigen Spaziergängen den Fluss entlang.

    Immer an der selben Stelle, kam ein kalbgroßer Ridgeback aus dem Gebüsch geschossen und ist mit diffusen Absichten um meinen Hund und mich herumgerannt und hat sich nur mit Mühe blocken lassen. Ich hab ihn angezischt, dass er verschwinden möge. Vom Wasser kam ein sanftes Gesäusel:" Komm her, na komm sofort her, Loki." Dem war das wurscht.

    Bis mir eines Tages der Kragen geplatzt ist und ich brüllte:" Jetzt schleich Dich endlich, Du ver..... Hundsviech!!!!!!" :motzen: Er schlich sich.

    Das dürfte Eindruck vermittelt haben, auch beim Besitzer. Beim letzten Mal erspähte mich der HH offenbar schon vom Weitem denn als ich vorbeiging, saß der Hund brav bei ihm und wurde von einem Leckerli in Schach gehalten.

    Wie die Rennen international ausgeschrieben sind, weiß ich nicht und bei Galoppern kenne ich mich nicht so gut aus.

    Aber bei Trabern habe ich einen guten Einblick, es gibt hier in Österreich recht hochdotierte Zuchtrennen für 2 jährige.

    Ich habe meinen Hund mit Happy Dog großgezogen. Immer mit getreidefreien Sorten, sie verträgt es ausgezeichnet.

    Einmal wollte ich auf Trainerempfehlung auf Mera umsteigen, das hat ihr aber nicht geschmeckt und es nur gefressen wenn ich Leckerlis drunter gemischt habe, daher bin ich wieder zu Happy Dog zurück.

    Zur Zeit bekommt sie Happy Dog France.

    Man trifft eine Bekannte nach längerer Zeit wieder und fragt wie es ihr geht. Sie meint, es geht ihr nicht besonders, ihr Mops ist gestorben und Tränen beginnen zu kullern.

    Auf Nachfrage, ob sie sich wieder einen Hund nehmen möchte meint sie, im Moment nicht aber wenn wird es auf alle Fälle wieder ein Mops und zitiert Loriot: Weißt eh, ein Leben ohne Mops ist möglich aber sinnlos.

    Was soll man darauf antworten? Ich habe es nicht übers Herz gebracht, ihr meine Meinung, bzw. Fakten zu dieser Hunderasse zu sagen.

    Wir waren letzte Woche wieder einmal beim Hundefrisör. Termin war am Vormittag und der Hund freute sich, dass er zu einer Zeit, wo er normalerweise allein bleiben muss, mit durfte. Allerdings wurde seine Freude sehr geschmälert, als er merkte, dass ich vor dem Haus, in dem sein Erzfeind - der satanische Unterwollestriegel - wohnt, parkte.

    Beim Bürsten versuchte sie sich immer wieder, mit Überraschungsangriffen, des Striegels zu bemächtigen, was die Hundefrisöse aber mit geschickten Moves vereitelte.

    Beim Duschen drang verzweifeltes Gewinsel aus dem Badezimmer des Salons, das sich beim Föhnen in ohrenbetäubendes Geheul verwandelte.

    Ich eilte also in das Badezimmer um seelischen Beistand zu leisten. Der Hund hatte einen Frottee Schlauch als Ohrenschutz um den Kopf gewickelt und sah aus wie der böse Wolf als Großmutter verkleidet, in depressiv.

    Frisörin: "Das gibts ja nicht, da kommt noch immer Unterwolle," und striegelte schon wieder, was meinen Hund offenbar zu einer, aus der Verzweiflung geborenen, geistigen Höchstleistung animierte.

    Kaum fertig geföhnt wurde der Striegel, der Schlauch vom Kopf und noch ein Handtuch in die Badewanne gelegt, die Wannentüre geöffnet und anstatt sofort herauszuspringen fing der Hund an zu scharen, wie eine Katze auf dem Klo.

    Sie hat es tatsächlich geschafft die Handtücher mit den Pfoten über den Striegel zu verfrachten und zu guter Letzt zog sie mit dem Maul noch einen Zipfel des Handtuchs drüber, sodass der Striegel komplett unter den Tüchern verschwand.

    Die Friseurin:" Ja, wo ist den nur mein Striegel? Hast Du ihn versteckt, ich werde ihn nieeemals wiederfinden." :(

    Der Hund: xD

    Ich hab ja wirklich einen intelligenten Hund aber so intelligent, dass sie weiß, wann sie veräppelt wird, ist nun auch wieder nicht. :smile:

    Nach der Erfahrung mit meinen Hunden hat exzessives Grasfressen mit Magenproblemen und den damit verbundenen Schmerzen zu tun.

    Ich würde Dir raten eine Magenspiegelung machen zu lassen.

    Außerhalb des Rings gibts Cliquen, wenn du nicht irgendwen kennst bleibst du alleine stehen, keine Chance.

    Ja, das kenne ich. Auf der Welthundeausstellung in Tulln, ist schon ewig her, erreichte der Barsoi meiner Schwiegermutter den 2. Platz, Rüden offene Klasse. Die Richterin konnte sich eine halbe Stunde nicht zwischen ihm und einem anderen Hund (ich glaube, der war aus dem Ausland) entscheiden. Sie entschuldigte sich fast bei uns für den 2. Platz, den sie ihm schlussendlich gegeben hatte, weil das letzte Zipfelchen seiner Rute minimal eingerollt war.

    Unser Barsoi war aus dem ersten Wurf eines jungen Züchters, der neu in der "Szene" war.

    Obwohl wir etliche der heimischen Züchter und auch Besitzer, die ebenfalls ausgestellt hatten von der Rennbahn, kannten, gratulierte uns kein Einziger, geschweige denn stellte jemand eine Deckanfrage. Ich glaube, die haben alle gefeiert, weil unser Hund nicht Sieger wurde. Die Neidgesellschaft kennt keine Grenzen.

    Ich bekam von der Züchterin ebenfalls Trockenfutter mit, wollte aber Feuchtfutter geben, das führte zu weichen Stuhl.

    Ich hab dann einige Trockenfuttersorten durch probiert. Pupserei ohne Ende.

    Bin dann bei Happy Dog gelandet und hab davon zufällig ein getreidefreies Produkt gewählt. Der Kot wurde schlafartig einwandfrei und die Blähungen waren zum Glück vorbei.

    Ich füttere jetzt Happy Dog France auch getreidefrei und alles ist bestens. Sie verträgt auch andere Futtermarken, bekommt aber bei Getreidebeimengung sofort Blähungen. Reis verträgt sie.