Beiträge von Moonie 1

    So weit ich mich erinnern kann, gab es hier kürzlich einen Thread wo ein User zu seiner Huskyhündin einen Welpen nahm. Die Hündin hat den Kleinen schließlich so gebissen, dass er zum TA musste.

    Der Welpe wurde schließlich schweren Herzens zurück gegeben, ich fürchte auch Dir wird nichts anderes übrigbleiben, einerseits um den Welpen zu schützen aber auch um Deiner Hündin ihr seelisches Gleichgewicht wieder zu geben.

    Ich komm gerade von der letzten Gassirunde heim. Es regnet in Strömen. Ich zum Hund: "Abtrocknen," und halte das Handtuch bereit.

    Hund: "Yippieh!" :hurra: Sie liebt es mit dem Handtuch abgerubbelt zu werden.

    Ich beuge mich also über sie und beginne, als sie ihren Kopf zurückwirft und mir mit der feuchten Nasenspitze genau ins Auge sticht.

    Ich: "Ahhhh," und habe dabei naturgemäß den Mund offen, was zur Folge hat, dass ihr nächstes Kopf nach hinten schleudern, ihre spitze Nase in meinen Mund befördert. :fear:

    Ich meine, ich liebe sie ja aber :igitt:

    So lange der Rückruf in diesen Situationen nicht funktioniert, nimm sie an eine Schleppleine oder 8 Meter Flexi. Freilauf erst wenn sie andere Menschen, egal was die machen, ignoriert oder in einem umzäunten bzw. sicheren Gelände.

    Du hattest bis jetzt echt Glück, dass weder ein Radfahrer oder Jogger vor Schreck gestürzt ist oder Dein Hund getreten wurde.

    Normale Löserunde an der 8 Meter Flexi. Sie darf laufen, wie sie will, um sich geeignete Plätzchen für ihre Geschäfte suchen.

    Ein kurzes Stück führt eine Gasse mit 30 er Beschränkung entlang, da muss ich aufpassen, normalerweise betritt sie eine Straße ohne Freigabe zwar nicht, die Hand ins Feuer legen würde ich aber auf keinen Fall, besonders wenn ein Hund auf der anderen Straßenseite ist, daher wird die Flexi entsprechend kürzer.

    Wenn uns Leute entgegenkommen, kurz ins Fuß gerufen und weiter gehts.

    ein mittelgroßer mix hat überlebt, das war aber ein größeres stück apfel (?), das fest steckte; die besitzerin hat eine zerbissene hand, weil sie die ganze fahrt zum tierarzt dieses apfelstück im hals des erstickenden hundes festgehalten hat.

    Das berührt mich zutiefst. Ich würde mir sicher auch lieber die Hand zerbeißen lassen als aufzugeben und kann mit vorstellen, welche furchtbare Angst die Besitzerin um ihren Hund hatte. Gott sei Dank hat der Hund überlebt.

    Bei uns in Wien 11 Grad, Regen. Da es für die nächsten 2 Wochen regnerisch bleiben soll, habe ich gestern einen Regenmantel für den Hund gekauft.

    Die Donau hat hier bereits Hochwasser.

    Obwohl mir frühlingshaft mild lieber wäre, brauchen wir den Regen, da voriges Jahr einige Seen mehr oder weniger komplett ausgetrocknet waren.

    Nachdem ich in relativ kurzen Zeitabständen drei geliebte Haustiere, 2 Hunde und zuletzt mein Seelenkätzchen durch Krebs verloren habe wurde ich auch zur Helihundemama.

    Die Leidensgeschichten meiner Vierbeiner waren absolut schrecklich und ich denke, das hat bei mir ein Trauma ausgelöst.

    Ich hätte mir eigentlich nie wieder ein Tier nehmen sollen, denn es war absehbar, dass ich jetzt wegen jeder Kleinigkeit von ungutem Gefühl bis zur Panikattacke alles bekomme.

    Einer der Hunde starb an Magenkrebs und fraß Unmengen an Gras, was zur Folge hat, wenn meine jetzige Kleine auch nur an Halmen zupft, bekomme ich einen Schweißausbruch und Bauchweh.

    Und auch sonst, beobachte ich sie immer genau und werte jede auch noch so geringe Abweichung von ihrem normalem Verhalten als drohenden Weltuntergang.

    Der Hund ist ein vitales Temperamentsbündel und laut div. Tierarztbesuchen pumperlgesund aber das Schicksal hat mit so oft gezeigt, wie schnell sich das ändern kann, ob bei Mensch oder Tier. :sweet:

    Mein Hund hatte vom Welpenalter an üble Blähungen, bis ich dann auf getreidefreies Trockenfutter umgestiegen bin. Offenbar verträgt sie kein Getreide, ausgenommen Reis.

    Ich weiß nicht, ob im Platinum, das Du fütterst Getreide enthalten ist, falls ja, könntest Du es mit getreidefreiem Futter probieren.

    Wie gesagt, bei meinem Hund war das Problem damit gelöst.

    Alle meine Hunde waren grundverschieden, na klar, waren ja auch individuelle Persönlichkeiten. Eines hatten sie allerdings gemeinsam, sie brachten mich zu stundenlangen Spaziergängen, die ich alleine niemals gemacht hätte.

    In den kurzen Zeiten, wo ich gerade keinen Hund hatte, machte sich das auch bei einem Blick auf die Waage bemerkbar, da waren gleich ein paar Kilo mehr oben.

    Mein jetziger Hund gibt mir zeitweise einen hohen Blutdruck zurück, den ich eigentlich nie hatte oder gebraucht hätte. :fear: Aber, wenn sie so oft ihr Köpfchen auf meinen Schoss legt und ihre Kuscheleinheiten einfordert, dann ist sie in der Lage meinen Blutdruck wieder in den Normalbereich zu senken. :herzen1:

    Außerdem bringt sie mich oft zum Lachen, weil sie manchmal kuriose Dinge macht, die ich nie erwartet hätte.

    Es ist einfach so, dass ich mich ohne Hund nicht komplett fühle und mir ein Hund an meiner Seite genügt, um mich so zu fühlen, wie ich es mir wünsche.

    Heute abend wird auch noch ein Magenultraschall gemacht - darauf musste ich auch bestehen

    Ich weiß, die Ungewissheit, was der Hund nun tatsächlich hat, ist schlimm. Daherfinde ich es toll von Dir, dass Du auf den Magenultraschall bestehst.

    Exzessives Grasfressen hat meiner Erfahrung nach immer mit Magenproblemen zu tun.

    Wenn der Schall nichts Eindeutiges ergibt, könntest Du noch eine Magenspiegelung in Betracht ziehen.