Beiträge von Moonie 1

    Wenn Du Dir wieder einen erwachsenen Hund aus dem Tierheim holst, bedenke bitte, dass Du nichts über seine Vergangenheit, seine prägenden Erlebnisse seine Stärken und Schwächen weißt.

    Als kleines Beispiel: Meine Schwester holte sich einen griechischen Straßenhund, damals etwa 2 Jahre alt. Er war ein paar Wochen bei ihr, als sie vor der Wohnungstür mit ihm geschimpft hat. Er warf ihr einen resignierten Blick zu, drehte sich um, rannte die Stiegen hinunter, saß vor der Haustür und erwartete seinen Rausschmiss. Meine Schwester hat sich ab da jedes harsche Wort verkniffen und ihn liebevoll konsequent aber ohne jegliche Härte geführt. Trotzdem dauerte es lange bis er verstand, dass er angekommen war und er niemals wieder verscheucht werden würde.

    Er wurde einer der liebenswertesten Hunde, die ich jemals kennen lernen durfte und ich habe im Laufe meines Lebens wirklich viele Hund kennen gelernt.

    Lass Dir beim nächsten Mal Zeit, Du musst den Hund nicht mit Samthandschuhen anfassen aber gib ihm die Chance Vertrauen zu Dir zu entwickeln, das geht nicht von Jetzt auf Gleich.

    Die meisten Hunde, die ihren Besitzern vertrauen, lassen sich recht leicht führen, weil sie der Meinung sind, dass Ihre Frauchen/Herrchen ohnehin die besten Entscheidungen auch in ihrem Sinne treffen.

    Blutzucker würde mir bei euch sonst noch einfallen.

    Hab ich mir auch schon überlegt und werde das beim TA sicher ansprechen.

    Letztlich traf das zu (wahrscheinlich jedenfalls, "paroxysmal exercise-induced dyskinesia (PED)"), dürfte dem ähnlich sein:

    Ähnlich ist es aber sie hat keine Krämpfe, sie wird eher weich, so ähnlich als ließe man bei einer aufgeblasenen Figur die Luft aus.

    Würde EIC vielleicht passen?

    Ich hab das gegoogelt, weil ich es nicht kannte. Die Symptomatik ist schon sehr ähnlich. Es ist aber so, dass sie z.B. beim Mantrailing Training kreuz und quer durchs Gelände auch extrem aufgeregt ist und trotzdem nach 3 Durchgängen, die jeweils bis zu 15 Minuten dauern, keine Schwäche zeigt.

    Aber danke, ich werde das auf jeden Fall ansprechen und testen lassen.

    Was hatte ihre Zunge jeweils für eine Farbe, wenn sie auf der Seite lag? Normal rosa oder eher violett bläulich? Wenn eher bläulich, beim nächsten Mal Zeit stoppen wie schnell es wieder rosa wird.


    Wenn sie rennt, so richtig viel und powert, welche Farbe hat ihre Zunge da? Achte dich mal darauf.


    Wie blass oder wie rot waren die Schleimhäute wenn sie "umgekippt" ist?

    Zunge und Schleimhäute waren rosa, auf keinen Fall bläulich, darauf habe ich geachtet.

    Wenn du also wirklich die SD testen willst, bestehe auf dem grossen Profil mit allen 8 Werten von Laboklin.


    Zusätzlich ein Organprofil, falls das noch nicht gemacht wurde.

    Werde ich veranlassen.

    Reagiert sie im Alltag stark auf Lichtreflexe?

    Nein

    Huhu, wie sind denn die Schilddrüsenwerte? die muss man ggf. öfter mal kontrollieren und immer zur ungefähr selben Uhrzeit. Damit man das vergleichen kann, das ist nicht immer so genau.

    Sind noch nicht überprüft, kommt mit auf die TA Liste, Danke!

    Gibt es Verdauungsschwierigkeiten? Also auch Erbrechen?

    Nein, weder noch, Output, Menge und Beschaffenheit völlig normal und außer ganz selten Mal Nüchternerbrechen in der Früh, kein Erbrechen

    Ich bräuchte bitte Euer Schwarmwissen, denn ich bin sehr verunsichert.

    Ich gehe mit meiner Hündin fast jeden Tag zwischen 2 und 3 Stunden spazieren. Wir gehen mit der 8 Meter Flexi, da bei uns Leinenpflicht ist, die kontrolliert wird.

    Freilauf hatte sie bisher nur in Hundezonen und in meinem Garten.

    Bei unseren Spaziergängen flitzt sie herum, rennt Hügel rauf und runter, wir zergeln und sie bekommt auch Zoomies im Rahmen der Flexi. Also vom gemächlichen Herumschlendern kann keine Rede sein.

    Nun ist es aber bereits zum 3. Mal passiert, dass sie im Freilauf auf unserer üblichen Route (habe mal eine Ausnahme gemacht, weil keine Menschen unterwegs waren) mit einem anderen Hund herumgetollt ist und nach ca. 10 Minuten offensichtliche Kreislaufprobleme bekam. Sie schwankte, machte Ausfallschritte und legte sich schließlich auf die Seite. Sie ist dabei voll ansprechbar und nimmt sogar Leckerlis, Nach kurzer Zeit steht sie wieder auf und ist normal. Natürlich lass ich sie nicht weiter spielen, kühle sie mit Wasser und gehe nach Hause.

    Bei den beiden anderen Malen in der Hundezone, als das passierte, war es recht warm und ich habe es darauf zurück geführt. Doch letztens hatte es nur 9 Grad und dennoch wieder die gleichen Symptome

    Natürlich war ich bereits, als es das erste Mal passierte, beim TA, Herzultraschall. Großes Blutbild wurde bereit 3x gemacht. Alles unauffällig. Die TÄ meinen, sie hätten in letzter Zeit viele Hunde, die Kreislaufprobleme wegen dem feuchtwarmen Wetter haben. Sie meinten, sie überhitzt. Aber letztens war es zwar feucht aber nicht warm. Es war im Uferbereich eines Flusses, wo sie vor dem Herumgetobe bis zu den Ellenbogen im Wasser stand und sicher auch genug getrunken hatte. Sie ist erst 20 Monate alt und ich finde das alles sehr beängstigend.

    Bei unseren täglichen Spaziergängen ist sowas auch nicht annähernd passiert, obwohl sie da auch herumrennt, allerdings nicht im Highspeed, wie im Spiel mit Hunden.

    Außerdem finde ich, dass sie zu dünn ist, sie wiegt 16 Kilo bei einer Schulterhöhe von 56 cm. 3 Tierärzte, der Trainer und die Hundefriseurin haben mir versichert, dass sie genug wiegt und sehr gut bemuskelt ist. Aber trotzdem. :sweet: Ich gebe ihr ein Drittel mehr als vom Hersteller empfohlen wird aber sie nimmt nicht zu. Das kenne ich eigentlich nur von meinen Windhunden.

    Daheim ist sie wie meine anderen Hund waren, ruht, schläft und kaut an ihren Ziemer, draußen ist sie wie ausgewechselt, was ja besonders für ihre Rasse normal ist aber diese Kreislaufflashes finde ich nicht normal und ich lass sie jetzt nicht mehr mit anderen Hunden spielen, was mir sehr leid für sie tut. Möglicherweise pusht sie das Herumtoben zusätzlich zur Bewegung zu sehr auf, ach ich weiß nicht.... :verzweifelt:

    Ich habe kommende Woche einen TA Termin zum Impfen und wollte Euch um Eure generelle Meinung/Erfahrungen bitten und was ich beim Tierarzt untersuchen lassen könnte. Vielen Dank!

    Ist schon länger her, da habe ich bei einer meiner Hündinnen ein großes Lipom im Schulterbereich entfernen lassen, die Wunde heilte sehr gut. Leider wuchs es nach und behinderte sie später etwas beim Gehen. Da sie da aber schon älter war, wollte ich keine Narkose mehr riskieren und ließ es.

    Heute würde ich ein Lipom bereits kurz nach dem Entdecken entfernen und nicht mehr warten.