Beiträge von Moonie 1

    ich saß vor längerer Zeit in einem Restaurantgarten, mein Scotch Terrier unter meinem Sessel, mit Leine und Maulkorb und mucksmäuschen still. Plötzlich pflügte eine riesiger Rottweiler Rüde durch die Reihen, Tische und Sessel flogen, hinten an der Leine dran die HH, die nicht fähig war den Hund zu stoppen.

    Der Rotti schnappte sich meinen Hund, ich fiel fast vom Stuhl und schüttelte ihn wie einen Fetzen.

    Und der Tr--pel von HH stand daneben und machte nichts. Zum Glück reagierte ich schnell und trat den Rottweiler, der darüber so verblüfft war, dass er meinen Hund ausspuckte.

    Die HH beschimpfte mich, wie ich es wagen konnte, ihren Hund zu treten, gab aber rasch Fersengeld, als sie merkte, dass sämtliche Restaurantgäste, na sagen wir milde ausgedrückt, über das Gespann verärgert waren. Mein Hund blieb, wie durch ein Wunder und sicher auch durch meine schnelle Reaktion, nahezu unverletzt.

    Was ich damit sagen will, es kommt immer wieder zu völlig unprovozierten Hundeangriffen, in meinem Fall hat es genügt, dass mein Scotch Terrier ein Rüde war, den der Rotti wegräumen wollte.

    Langsam geb ichs auf. :(

    Ein Herr mit wirklich beeindruckendem Hund an der Leine kam gestern auf uns zu, lächelte mich an, schaute meinen Hund an und fragte: "Malinois?"

    Ich:" Nein, Tervueren."

    Er: "Schöner Hund."

    Ich: "Danke, Ihrer auch."

    Er: "Danke."

    Sprachs und zog mit seinem Hund, einem Malinois, seiner Wege.

    Ich, wieder einmal: :emoticons_look:

    Malis aber auch so einige andere Hunderassen gehen über ihre Grenzen, rennen und arbeiten bis sie buchstäblich tot umfallen.

    Wenn andere Hunde längst im Schatten liegen, geben diese Hunde weiter Vollgas. D.h. wenn so ein Hund dem Hitzetod erliegt, ist immer der HH schuld, weil er den Hund nicht rechtzeitig gebremst hat, das hat nichts mit Qualzucht zu tun.

    Ich weiß, wovon ich spreche, ich muss meine Hündin ständig zügeln, sie selbst täte es nicht.

    I

    Ich habe eine Bekannte, die nach einem Motorradunfall ebenfalls gelähmt ist und auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Sie bekam einen fertig ausgebildeten Assistenzhund, ich glaube es war ein Flat Coated Retriever. Die Beiden waren unzertrennlich.

    Nach dessen Tod hat sie ihren 2. Hund selbst ausgebildet und die Arbeit mit ihm machte ihr großen Spaß.

    Vielleicht wäre das etwas für Dich?

    Für die Ausbildung zum Assistenzhund eignen sich viele verschiedene Hunderassen, google Dich vielleicht mal durch.

    Bei uns hat es wochenlang beinahe jeden Tag geregnet und es gab heftige Gewitter somit herrschte eine tropische Luftfeuchtigkeit. Die Natur steht in vollem Saft, leider die Gelsen auch. :verzweifelt:

    Im Moment haben wir 26 Grad, soll aber ab Montag über 30 Grad werden.

    Zum Glück ist und bleibt es in der Nacht angenehm kühl, so um die 14 bis 21 Grad.

    Regen und Gewitter, laut Wetterbericht Mi, Do und Freitag wieder möglich. :regenschirm2: