Beiträge von Tanjaxb

    außerdem waren wir bei der physio wegen seinem beinchen, welches er immer wieder mal hochzieht. Davor waren wir bei der Tierärztin, die hatte nichts gefunden. Die physio allerdings schon. Als nächstes werden wir die hüfte röntgen lassen. Die evtl. Ausstellungs und evtl. Zuchg pläne sind somit auf eis gelegt.

    Weils gerade bei mir aktuell ist: zwar kein Terrier, aber ein Zwergschnauzer. Zieht auch hinten rechts das Bein regelmäßig hoch im Trab, ich war bei meinem Tierarzt, in der Klinik und bei einem knapp 2 std entfernten Spezialisten für Orthopädische Probleme mit X Auszeichungen und Weiterbildungen, habe CT und Röntgen von der ganzen Hinterhand und Wirbelsäule machen lassen, sie bekam zeitversetzt 2 verschiedene Entzündungshemmer/Schmerzmittel und niemand findet was. Sie hat tolle Bilder, die Patella lässt sich im wachen wie im schlafenden (Narkose) Zustand nicht luxieren. Es wär alles „perfekt“ außer ihr Gangbild. 1.600€ später haben wir uns darauf geeinigt mal abzuwarten wie es sich entwickelt.🫠 Was mit deinem Hund genau gar nichts zu tun haben muss, nur mein Einzelschicksal zu diesem Thema weils gerade ganz aktuell ist. :woozy_face:

    Die gescheckten Zwerge sind ja auch keine Schnauzer, sondern Mischlinge, wo Bichon mit rein ist, damit sie so schön bunt werden.

    Ich weiß, dennoch werden sie als Schnauzer verkauft und im Vergleich zu „den Richtigen“ Zwergen ist das Fell die Hölle.🫠

    Plüschige Zwerge sind mühsam, aber nichts im Vergleich zu plüsichige Riesen.🥲 Zum Frisieren sind die Arbeitsriesen wirklich ein Traum. Hier gibt’s eine Linie, die schauen alle so ähnlich aus wie Arielle, das ist 100 zu 1 im Vergleich zu den wolligen Showlinien. Ich hatte bei meinem Zwerg Glück, die ist echt noch relativ moderat vom Plüsch her. Wenn ich die komplett wolligen scheckigen Zwerge sehe da wird mir schlecht wenn ich ans frisieren denke.😅🫣

    ">

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mir fällt zum Whippet noch ein: ich gehe gerne auf Rasseausstellungen und informiere mich über die unterschiedlichsten Rassen, rein aus Interesse. So kam ich ins Gespräch mit 2 Whippetzüchterinnen die mir von sich aus gesagt haben, dass die meisten Whippets (die sie kennen) die erste Zeit (ich denke es war so +- 1 Jahr) gerne und vieles zerstören. Die haben mir beide nahe gelegt, bei einem Whippet Welpen/Junghund nicht unbedingt die schönsten Möbel zu haben. Von zerstören Sofas, Kissen, Stühlen, Tapeten usw haben die berichtet. Inwiefern das zufällige Einzelschicksale sind oder da was dran ist kann ich nicht nachverfolgen, aber die Erzählungen blieben mir im Gedächtnis.

    Welche Scheren habt ihr für eure Schnauzer (sofern ihr selber schneidet)? Meine Chefin hat qualitativ hochwertige, die sind zwar super, nur mir zu teuer für „nur“ einen Hund. Ich hätte gerne eine große gebogene, kleine gebogene, kleine gerade, große gerade und eine Effilierschere. Taugen die 0815 von Amazon was?🤔

    Österreichischer Pinscher ist mir als Erstes eingefallen, ansonsten finde ich eine Zwergschnauzer auch passend.

    Wie ist es bei Pinscher und Schnauzer mit der Verträglichkeit?

    Pinscher (allerdings deutscher) find ich tolle Hunde die theoretisch auch passen könnten, aber bisher ist da der Funke nicht wirklich rübergesprungen, damit es für einen eigenen Hund reicht.

    Ich kenne Zwerge (und einen Riesen) die sehr regelmäßig alles Mögliche an Fremdhunden zuhause auf Besuch haben und damit kein Problem haben. Die kennen das aber halt von Welpe an. Prinzipiell sind die Schnauzer allgemein aber nicht everybodys darling. Meine Hündin braucht fremde Hunde nicht, die geht denen einfach aus dem Weg, wenn die Sympathie passt dann ist sie aber total verträglich, steht aber für sich ein wenn’s ihr zu viel wird. Also eigentlich ein „normaler Hund“, keine Extremen im Sozialverhalten. An der Leine knurrt sie gerne mal, aber lässt sich gut ablenken und vorbei führen. Die Mittelschnauzer (und ich vermute auch die Deutschen Pinscher) sind da denke ich etwas anders bzw ernster, die Zwerge sind eigentlich nett, also da hab ich noch nie Probleme gehabt.

    Österreichischer Pinscher ist mir als Erstes eingefallen, ansonsten finde ich eine Zwergschnauzer auch passend. Aber ich bin halt auch ein Fan von denen.😅 Unkomplizierte, lustige Clowns, meine hat null Jagdtrieb, die würde maximal paar Meter hinter her hoppeln, ist aber super abrufbar und sucht nicht auf Spur. Selbst wenn die Rehe paar Meter vor ihrer Nase vorbei laufen kann ich sie ins Sitz setzen und sie abholen. Körperliche Auslastung ist ihr wichtiger als geistige, macht aber alles mit. Wir machen (hobbymäßig) mehr oder weniger regelmäßig RO, ZOS, Hoopers, Fitnessübungen, apportieren. Sie macht alles gerne mit wenn die Belohnung stimmt und ist immer die Streberin in der Hundeschule.😅 Trimmfell ist super praktisch, haart 0,0. Schnee liebt sie aber sie braucht auf jeden Fall Mäntel. Sommer ist ok, da geht sie auch in den Bach, aber kühler ist besser. Ich finde sie total unkompliziert, sie ist mein erster Hund aber ein toller Begleithund geworden ich habe/hatte eigentlich nie nennenswerte Schwierigkeiten. Meine Familienmitglieder, die alle mit Hundetraining nichts am Hut haben kommen auch absolut problemlos mit ihr klar. Ich kenne einige Zwerge und was ich bei allen beobachten kann - die eigene Familie ist heilig. Meine Hündin ist auch innerhalb der Familie so herzlich und liebenswert.

    ">

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe mir nicht alles durchgelesen, aber ich habe eine kleine Zwergschnauzer Hündin mit 31 cm, die hat allerdings schon zwischen 6,7 und 7 kg. Und sie ist vieles aber nicht wirklich glücklich mit Hitze. Sie packt es schon, aber aufblühen tut sie definitiv in den kalten Jahreszeiten, sie wäre echt nicht meine erste Wahl wenn ich länger geplant habe regelmäßig in der Hitze zu sein.