Wenn man sich und dem Hund wirklich seriös weh tun will, geht natürlich auch Whippet an der Schleppleine laufen lassen.
Für Alltagsachen - ja, kann ma theoretisch, wenn ma unbedingt will, für ruhiges im Radius sein und da ansprechbar bleiben. Also es ist kein klares "Nein! Auf keinen Fall!" Eher eine Frage des "Wofür soll die Schlepp sein?" und wenn was dazwischen kommt, tut es halt trotzdem weh.
Was Whippets wollen: Jagdspiele in Höchsttempo und einfach mal mit sich selbst rennen wie gestört, wegen einfach so. Das geht an der Schleppleine nicht. Fängt schon bei der Beschleunigung an. Der Hund ist nach 2, 3.Sprüngen und nicht mal Ende der Schlepp auf fast Maximaltempo.
Persönlich gehör ich zur Schule: "Wenn der Hund nicht die Möglichkeit hat, regelmäßig irgendwo halbwegs gestreckt zu laufen, sollte man keinen Windhund haben".
Wie intensiv das Bedürfnis danach ist, ist ...individuell und teils auch altersabhängig.
Aber...viele Whippets sind eigentlich insgesamt recht gut ableinbar.
Das mit dem Radius beim Rennflash ist etwas, das man aushalten können muss (und die Umgebung hergeben). Nur Rennflash ist nicht immer. Er ghört halt aber zum Wesen dazu.
Ich verwende keine Schleppleine bei meinen, ich wüsste nicht wozu (Der Rückholstrick an den beiden anderen im Team hat ne andere Funktion).
Bzw hab beim reaktiven Galgo-Whippet ein paar Mal probiert. Sich überschlagender Hund und eine ordentliche Prellung bei mir bei bereits 5 Metern Anlauf, waren mir keine weiteren Versuche mehr wert bzw war das in dem Fall und für das Thema beim Hund, das ich behandeln wollte, das falsche Mittel.
Meine können gemächlich zockeln, am Weg bleiben, nicht dauernd losrennen. Gerannt wird hauptsächlich dort, wo ich es erlaube.
Aber das ist alles nicht wirklich intensiv trainiert oder so. Im Grunde können sie das eh fast von allein. Also viele.
Man leint so einen Whippet halt nicht bei Morgen- oder Abenddämmerung ab oder nachts, wo Wildtierhochsaison ist und die Sinne viel schärfer, nicht mitten in der Kaninchenhochburg, gleich neben der Schnellstraß oder Bahntrasse, wenn er in den Horizont glotzt und Körperspannung hat oder so.
Aber im Grunde...
Aktuell hab ich im Umkreis keinen Whippet wo Freilauf völlig ausgeschlossen ist oder nur sehr mühsam erarbeitet werden konnte. (Nur ein paar, wo Besitzer es auch nie probiert haben. Und n paar, wo ich selber dem Hund etwas weniger Freiheit ließe. Aber im Vergleich zu den Galgos vorher oder so, ist Whippet, und das ist nicht verächtlich gemeint, meistens halt schon sehr anfängerfreundlich)