Beiträge von pinkelpirscher

    Könnte der Deerhound nicht eine Alternative sein?

    Der Deerhound steht genetisch nicht viel besser da.

    Gesundheitlich wohl schon.

    Aber die Probleme mit teils absurd hohen COIs und kaum mehr Varianz da, sind ähnlich.

    Als Einsteiger hat man da aber keinen Überblick.

    Zudem gibt es weniger Züchter (Dafür wahrscheinlich weniger Vermehrer als beim IW. Ich kenn die Situation in D nicht wirklich, bei uns tauchen immer wieder auch geschmuggelte "Ostblock"IWs auf).

    Und wer nen IW wegen dem "Wesen" will, dem ist wahrscheinlich zumindest ein junger Deerhound zu aktiv.

    Kleinsthund und Riesenrasse. Kann man machen. Macht das Leben komplizierter, der Zwerg muss teils aktiv geschützt werden vorm Welpen. (Das muss Dir klar sein, dass n IW mit 12 Wochen, also kurz nach Einzug, bereits rund 20kg wiegt). Ob die Hunde von so ner Konstellation was haben?

    Ich mach es nimmer. Und bei uns waren es "nur" 28kg/70cmGalgo und 2,5kg Rattler.

    Wenn IW, dann würde ich ausschließich bei Züchtern kaufen, die ihre Hunde im Sport haben und Wert auf kleine IWs legen.

    Bei Züchtern, die mir nix kritisches zur beschissenen genetischen Diversität der Rasse bzw kritische Aspekte der Rasse ansich erzählen, würd ich auch keinen IW kaufen.

    Aber hier wird nie ein IW einziehen. Massiv unpraktisch im Alltag. Erhaltungskosten gigantomanisch. Lebenserwartung bescheiden.

    Yelly

    Persönlich würd ich - wenn sonst nix auffällig ist - gar nix machen und einfach warten.

    Dass sich ne Läufigkeit mal verschiebt, zu früh oder deutlich verspätet kommt, kommt vor.

    Junge Hündinnen müssen sich oft auch erstmal in ihrem Zyklus einfinden. Grad die ersten paar Läufigkeiten, da kann es schon mal unbeständig zugehen.

    Wenn es jetzt 1,5 - 2 Monate später is ..wird schon kommen.

    (Aber ich hab halt auch Hündinnen, die teils erst mit 18-22 Monaten erstmals läufig wurden und auch mal 11 Monatszyklen haben, da wird man weniger schnell nervös)

    Und letztlich ist alles, was eben nicht ganz so ist, bereits unideal aka Fehler.

    Warum kann man kein von-bis angeben?

    Wie bei der Größe auch?

    Ich würde da bei vielem wirklich weite Spielräume für möglich halten, so dass eben nicht zu viele Hunde rausfliegen müssen - aber wenn man eine Grenze überschreitet, sollte dann haltauch Schluss sein.

    Wegen einer nicht erwünschten Fellfarbe oder Abzeichen fliegen auch Hunde raus - das finde ich ein Problem.

    Warum muss man überhaupt mehr als ein, zwei Beurteilungen von erwachsenen Hunden haben? Warum müssen die in wenigen Minuten abgehandelt sein?

    Warum ist es nimmer Zuchtschau, sondern Sport?

    Warum muss ich Hunde stellen, Fehler kaschieren und Vorzüge betonen lernen?

    Warum bezahlen Menschen andere Menschen damit sie mit meinem Hund im Ring laufen? Warum reißen Hunde mit unerfahrenen Vorführern oft nix?

    Warum müssen Hunde teils sehr intensiv trainiert werden um Erfolg im Ausstellungsring zu haben, wenn es nur um ihren Körperbau geht?

    Warum hängt die Anzahl der Champions die ich habe, auch davon ab, wieviel ich auszugeben und zu reisen bereit bin?

    Wozu brauchen Hunderassen, die es seit ewig gibt, Standards seit 1976, haben die vorher nicht funktioniert?

    Wozu brauchen Arbeitsrassen Standards? Arbeiten die schöner, wenn plötzlich nimmer wurscht ist, ob ein Ohr steht und eines nicht? Oder funktionieren die erst, seit man sie beschrieben hat?

    Zumindest bei geschlossenen Zuchtbüchern sind alle Hunde ausreichend verwandt, dass sie ziemlich sicher die selbe Rasse sind, ja genetisch teilweise ähnlich nah verwandt sind, wie Cousins oder Halbgeschwister. Müssen die dann auch noch möglichst gleich aussehen? (Was man am besten durch noch mehr Inzucht erreicht. Und wie man am effektivsten andere Eigenschaften wegselektiert, wenn nur Aussehen zählt und Standardkonformität bzw wie halt wer den Standard auslegt)

    Müsst nicht reichen: Sieht ungefahr aus wie ein? Verhält sich cirka wie ein? Zähne und alles da. Geht normal. Atmet normal. Gliedmaßen halbwegs grad. Sonst auch keine Deformation ersichtlich: Bestanden.

    Gibt halt dann keine Titel und keinen Wettbewerb um den schöneren oder korrekteren Hund.