Beiträge von pinkelpirscher

    Jetzt weiß ich Ball = falsches Beutefangverhalten und das Kind war wohl einfach zur falschen Zeit am falschen Ort.

    Naja, in der Regel spielt so ein Ball nicht mit sich alleine. So wie ich das bisher mitbekommen habe, ist bei jedem Ball IMMER mindestens ein Kind dabei...

    wer ist denn da zur falschen Zeit am falschen Ort? Das Kind oder dein Hund???

    Plus is der Ball gebissen worden oder das Kind?

    pinkelpirscher Was ist an einer richtig gehaltener Schlepp gefährlicher als an einer Führleine?

    Wenn man es richtig macht, dann hat der Hund ja nicht viel Leine, da sie nicht schleppt.


    Allerdings fehlt mir die Erfahrung mit Windhunden. Ist da die Gefahr tatsächlich höher?

    Warum hat der Hund nicht viel Leine? Auch nicht schleppend sind da ja mehr als 1,5m Spielraum, sonst würd man ja keine Schleppleine verwenden.


    Und 10 Meter Anlauf reicht beim Durchstarten um fast auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen. Das steht man selbst und der Rücken nicht durch. Oder der Hund. 20, 30 Kilo die auf 45 -70km/h beschleunigen, die Wucht dabei is enorm.

    (Beim reaktiven 19kg Windhündchen, dessen Markenzeichen explosives Durchstarten war, hast Dir bei 5m schon ordentlich weh getan. Und der Hund sich, beim Überschlag).


    Je nach Hund und Situation kann mans schon probieren, mit Radiuserziehung dazu. Aber die Physik is nicht außer Acht zu lassen.

    Warum sollte man Kosten für Anschaffung Zuchthündin, Ausbildung und Sport nicht in die theoretische Rechnung nehmen dürfen?


    Bei etlichen Rassen/Linien könnt ich Welpen noch und nöcher haben, aber nicht loswerden, wenn ich selber keinen Namen in der Szene habe und meine Hunde nicht nachweislich können, wofür sie gezüchtet sind.

    Und ja, durchaus auch die Hündinnen, die man dann aber nicht gleich bei der erstbesten Gelegenheit, sobald erlaubt, eindecken kann, sondern womöglich erst mit 4 oder 5, wenn sie bereits "Leistung" gebracht haben. (Was ganz theoretisch ohnedies die sinnvollere Variante in Gesundheitsbelangen wär. Ältere Zuchttiere. Bei Hündinnen kann man halt nicht ewig warten)


    Warum sollen zb Ausstellungskosten ignoriert werden, die ich für die Zuchtzulassung zwingend brauche, auch wenn meine Zucht nicht showorientiert ist? Mit dem potentiellen Zuchthund muss ich, selbst wenn es mich ansonsten nicht die Bohne interessiert.

    (Nur als Anmerkung am Rande, weil der Hund im Avatar schon sehr windhundig aussieht:

    Schleppleine und Schnellstarthund kann auch ein Schuss ins Knie und der erste Bandscheibenvorfall sein. Muss man sich anschauen, ob es bei diesem individuellen Hund sinnvoll ist und wieviel Training es für wieviel Leinenlänge braucht.

    Zb war bei einem meiner Schleppleine definitiv zu gefährlich für Hund und mich.


    Und einen Hund, der bei Jagdgelüsten in Extremtempo durchstartet kann man an einer 10, 15 oder mehr Schleppleine nicht halten, geschweige denn kontrollieren, ohne dass im günstigsten Fall jemand fliegt.


    Auch Flexi müsst man sich ansehen. Geht manchmal super. Manchmal scheißgefährlich.

    Und alles sowieso nur am Geschirr und das dann bitte mit nicht zu breiten Bruststeg, sonst geht der Hund fürchterlich unnormal)

    Im Blutbild allein erkennt man je nach Zeckenkrankheit und Krankheitsphase nicht zwingend sofort was.

    Teils erstmal über Antikörpertests, wenn schon Antikörper da sind, und Symptome.


    Fieberschübe, Abgeschlagenheit, motorische/neurologische Auffälligkeiten können theoretisch halt für Ehrlichiose und Co sprechen - müssen aber nicht.


    So verbreitet wie der Scheiß leider zunehmend auch hierzulande ist, ist es auch ohne Auslandsaufenthalt des Hundes vermutlich sinnvoll, auch da drauf zu schauen, wenn es sonst erst mal keine Erklärung gibt.

    Zum Thema "Leinenknast" und Hund einschränken oder gar Maulkorb aufsetzen.


    Mein letzter Windhundrüde war ein Zwicker und Menschensteller, in manchen Momenten hätte er womöglich auch ungehemmt gebissen, wobei die Motivation dazu nicht aus dem Jagdverhalten kam.


    Wenn man wusste, wie das aussieht, erkannte man witzigerweise bereits auf dem Foto, als er in den Transporter gesteckt wurde, dass man bei ihm mit Schnappen rechnen musste. Es war nicht mehr als ein ganz bestimmter Blick und ein ganz bestimmtes Kräuseln eines Mundwinkels.

    Und ich hatte Recht damit, als allererstes nen passenden Maulkorb zu besorgen. Reine Blickdiagnose. 3 Tage später hat er mir dann in den Arm gezwickt, wie erwartet. Ab da trug er ab Verlassen der Wohnung IMMER Maulkorb. Wie sich sukzessive raus stellte, war das nicht verkehrt. Mensch ins Gesicht hacken, weil der ein Fenster öffnet und raus schaut und Hund geht grad vorbei und fühlt sich bedroht und so Sachen, is halt doch etwas uncool.


    Was ich damit sagen will: Ich halte es für gut denkbar, dass das nicht ausm Nichts kam, sondern er schon längst Mikroanzeichen zeigte, dass bestimmte Reizkombinationen auch mal richtig blöd laufen könnten.

    Gut ein Jahr da, grad richtig erwachsen geworden, da können noch einige "Das hat er noch nie gemacht"s lauern.


    Müssen nicht. Aber ich persönlich fand vorallem die ersten 1,5 Jahre mit neuem SecondHand Hund immer spannend, da traten immer noch kleine, bis dato so noch nicht erlebte Details auf (allein schon, weil die lange Anfangszeit beeinhaltet, dass man seinen Hund in vielen Ereigniskonstellationen noch nicht erlebt hat und nur auf Basis bereits erlebten mutmaßen kann, wie er wirklich reagiert).


    Hund der Mensch verletzt hat. Ja sorry, in unserer modernen Welt is das halt auch ein Grund zur Einstufung als gefährlicher Hund. Maulkorb is wirklich noch das geringere Übel. Oft haben Besitzer das größte Problem damit.


    Und Leine. Nunja. Sehr schnellen Hund einfach zwischen fremden Menschen laufen lassen is sowieso immer grenzwertig. Jeden Hund einfach zwischen fremden Menschen rennen lassen ist grenzwertig. Mit 40km/h plus driftet man bisweilen halt noch schneller in die Fahrlässigkeit ab. Windhundtempo im Park trifft auf Radfahrer oder bremst jemandem im Knie. Unlustig. Das macht richtig Schaden.


    Aber ja, ein Hund, der wahrscheinlich jagdlich motiviert auf rennende Kinder reagiert bzw den Du nicht so weit einschätzen kannst, das vorab als möglich zu erwägen (Es muss nicht sein. Aber es ist halt oft schon so, dass manches nicht überraschend ist, wenn man die Erfahrung hat, es zu sehen. Och, meine erste kleinhundjagende Hündin, das hab ich zb nur erst in der Situation dann live gesehen, dabei hätt ihr Verhalten genug subtile Hinweise gegeben, dass sie da mehr Tendenz dazu hat, als meine anderen) und der gebissen hat, ja, der kann da nimmer frei laufen.



    Das wird der Gesetzgeber so sehen, wäre aber auch vom Grundprinzip her logisch.


    Letztlich steht die Unversehrtheit der Umwelt über der des individuellen Haustiers.


    Dann muss man sich halt leider mehr anstrengen und dem Hund was anderes bieten.


    Bei meinem waren es menschen- und hundelere Hundeausläufe. Weit weg von perfekt, aber besser als nichts. Menschen stellen, zwicken und im hochgepushten Zustand nimmer abrufbar sein war Grund genug, dass dieser Hund nur unter halbwegs kontrollierbaren Bedingungen frei lief. Mit Maulkorb.


    (Und der Hund war unglaublich schnuckelig entzückend, ein wahnsinnig netter Hund. Auch mit Kimderm.Und er hat nicht mal Löcher gemacht, nur Kratzer. Aber er hat situativ Menschen gefährdet. Sich selbst zwar auch, aber das is Versicherungen und Co doch eher egal)

    Für mich ist der Grund sehr wichtig. So weiß ich, was ich in Zukunft meiden muss. Mein Hund bekommt doch nicht ewig Leinenknast, nur weil er auf einen Auslöser reagiert.


    Jetzt weiß ich Ball = falsches Beutefangverhalten und das Kind war wohl einfach zur falschen Zeit am falschen Ort.

    Nein, Du weißt eben nicht, was genau der Auslöser war.

    In diesem Fall tagge ich mal pinkelpirscher , auch wenn es sich dann wirklich um fehlgeleitetes Beutefangverhalten gehandelt haben dürfte. Windhunde haben nicht wenig Jagdtrieb, dafür sind sie ja gemacht.

    Danke.

    Naja, Windhundmischling ist relativ (und manchmal auch nur reininterpretiert). Bei manchen Mischungen würd es mich weniger wundern, als bei anderen.


    Aber klar, laufendes Kind kann für viele Hunde ein starker Reiz sein.

    Und leider ist "kleines Loch" nicht automatisch undramatisch, weil es halt für den Menschen so blöde Folgen wie üble Wundinfektionen haben kann. (Und halt schon auch ein höheres Level an "Beuteaggression", zumindest klingt es nach sowas - oder zurechtweisen. Man kann sich Beute auch mit relativ weichem Maul schnappen)