Das ist alles, was ich sagen wollte. Es geht NICHT um die Anzahl an Indivduen in einer Population, sondern um die Anzahl derer, die sich auch wirklich fortpflanzen.
Und um wieder bei den Hunden anzukommen: Wie vergrößere ich die effektive Population. Wie kriegt man möglichst viele Hunde in die Zucht.
Möglichst wenig Formwert, möglichst wenig Untersuchungen, möglichst wenig Bürokratie, Deckzahlbeschränkung mindestens für Rüden, dann braucht man mehr davon.
Manche Vereine verlangen 2x V für Zuchtzulassungen, das ist zb eigentlich völlig kontraproduktiv (oder macht halt Showtourismus, bis mans irgendwann vielleicht doch zusammen hat).
Bei uns ist es bei den Leistungshunden schwierig, die geforderten V oder SG zu kriegen. Dabei wär G immer noch ein guter Hund (und Vs und SGs sind tendentiell wohl eh inflationär verwendet).
Keine Formwertnoten, nur ne "Körbeurteilung" oder Ausweitung auf G-Hunde dürfen auch in die Zucht wär ein Ansatz. Wer trotzdem Show als Sport betreiben will, soll, aber es ist kein Muss.
Deutliche Reduktion der zugelassenen Würfe pro Rüde. Eventuell sogar Rüde weist Zuchtverband zu, nach Statistik, nicht Züchter wählt
Keine Untersuchungen isses eher auch nicht. Aber zb normaler Herzschall statt Cardiologicum ist einfacher, günstiger und immer noch besser als nix.
Aber sollt halt auch wer Daten sammeln.
Und sonst. Puh. Wenn manche Dachverbände wie Geheimbünde agieren und ihr Geheimwissen ungern teilen - wer wofür zuständig ist zb. Oder medial und technisch noch in 1765 leben und auch sonst mit habsburgschem Herrscherhabitus auftreten, naja, dann isses halt auch alles eher mühsam.