Beiträge von Pinkboxer

    Genaugenommen wäre perfekt in der Woche Barf/Selbstgekochtes und an den Wochenenden und auf Reisen TroFu (sind Camper, da ist Frischfütterung ungünstig).



    Wenn Gustaf einen sensiblen Magen hat, könnte das ein Problem werden...


    Meine Boxer-Mischlingshündin ist auch sehr sensibel mit dem Magen. Auf falsches Futter reagiert sie sofort mit Durchfall; Futterwechsel müssen sehr langsam vorgenommen werden.

    Bei uns gibt es Nassfutter mit Pferd und gelegentlich selbst gekochtes Menü mit Pferd Kartoffel oder nur gekochtes Pferdefleisch als Leckerchen.


    Durch Futterwechsel und falsche Proteinquellen hatten wir auch schon Gastritis. Hier machen wir keine Experimente mehr.


    Um zu viel Durcheinander zu vermeiden, wollte ich Trofu (natürlich Pferd und getreidefrei) als Leckerchen versuchen. Das war leider eine Katastrophe. Trotz der kleinen Mengen und beinahe gleichen Zusammensetzung wie das Nassfutter, löste das sofort Durchfall aus. Geht hier also gar nicht.

    Seit wir konstant ihre Dosen füttern, geht es ihr blendend. Kein Gluckern mehr, kein Gras fressen, kein Durchfall.


    Ich war auch so begeistert von dem Pottkieker-Thread und hab versucht, mich langsam an weitere Komponenten ranzutasten. Gab also Pferd, Kartoffeln und einmal einen Klecks Hüttenkäse... War schon wieder vorbei mit Experimentierfreude...

    Würde ich hier dauerhaft kochen, gäbe es nur Pferd und Kartoffel. All die schönen Zugaben wie verschiedene Gemüse, Öle, Kräuter, Kokos, Nüsse, etc. sind für einen sensiblen Hund mitunter mehr Schaden als Nutzen.


    Gustaf ist ja nun noch jünger. Ich verstehe, dass du gerne etwas flexibler mit der Fütterung wärst.

    Ich beneide auch Leute, die ständig neue Sorten und Marken testen können. Ich bin selbst immer so neugierig, wie das wohl aussieht, riecht, etc. Die Erfahrung hält mich aber leider davon ab..


    Naheliegend bei Gustaf wäre für mich eine andere Sorte Royal Canin. Die bekommst du auch mal schnell im Handel und ist günstiger als das Vet-Produkt. (Auch wenn RC jetzt nicht der Traum meiner schlaflosen Nächte ist... aber wenns dem Hund damit gut geht, wär mir das egal).


    Betreffend Ausschlussdiät habe ich mal gelernt, dass man ein Protein nach acht Wochen Abstinenz wieder versuchen und auch zur Ausschlussdiät verwenden kann.

    Ob das so richtig ist, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.

    Ich brauch mal eure Hilfe bitte...


    Ich würde für meine Hündin gerne ein Seil-Halsband bestellen. Also die mit zwei Reihen sozusagen.


    Nun gibts die mit Zugstopp wie z.B. von Trixie be Nordic oder auch welche mit einer fixen Größe und Karabinerverschluss.


    Bitte wie messe ich denn da? :denker: Sie hat einen Halsumfang von etwa 42 cm.


    Bei den nicht verstellbaren Halsbändern vermute ich mal, könnte 45 cm passen....

    Wie ist das bei den Zugstopp?


    Ich hab schon zwei Lederhalsbänder hier in Größe 45 und 52. Das erste passt nicht mal annähernd (dürfte wohl die Gesamtlänge von dem Teil sein) und das 52er passt auf der größten Einstellung.

    Bei Halsbändern "mit Loch" brauchen wir also 55.
    Ein 55er Seil hängt ihr wahrscheinlich bis zum Boden :???:


    Könnt ihr mir was raten?

    Wenn der Hund entspannt alleine bleiben kann, sehe ich da kein Problem. Ist ja auch nur einmal die Woche vorgesehen.

    Wenn du ohnehin eine Kamera aufstellen willst, kannst du auch beobachten, ob alles ok ist und sie gemütlich pennt oder was sie so treibt. Manche Hunde genießen diese "Auszeit" auch sehr.

    Ich reihe mich hier mal bei euch ein.

    Meine Hündin hatte Probleme mit der Bauchspeicheldrüse und mit dem Magen. Nun bekommt sie vorerst mal nur Pferd und Kartoffel.

    Beim Gemüse tasten wir uns langsam heran, was ihr guttut.


    Hab heute Pferd gewolft und -herz mit Kartoffeln, Karotten und Zucchini in den Bräter getan.


    Das Ergebnis war meeega! Sogar der mäkelige Hund meiner Mam hat anstandslos mitgegessen:grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich hab mal eine Frage an euch... vielleicht kennt sich da zufällig jemand aus...


    Meine Hündin ist etwa vier Jahre alt. Wie sie diese ersten Lebensjahre gefüttert wurde, weiß man nicht. Jedoch war es wohl sehr dürftig, da die arme Maus sehr mager war, als sie der Tierschutz übernommen hat.


    Sie hat wunderschöne, strahlend weiße Zähne und ein schönes rosa Zahnfleisch.

    Trotzdem fällt mir auf, dass sie recht schnell blutet, wenn sie auf irgendwas kaut - sogar bei ihren Plüschtieren.


    Kennt das jemand von seinem Hund? Kann ich da irgendwas machen, um das Zahnfleisch zu festigen? Einen Zusatz geben? Oder wird das von alleine durch gute Ernährung besser?

    Ich bin etwas verunsichert, ob ich ihr mit getrocknetem Fleisch oder festeren Kauartikeln schade...

    Essen tut sie ohne Probleme; kauen auch.

    Verfüttert jemand von euch Nassfutter bei einem Hund mit Bauchspeicheldrüsenproblemen?

    Wenn ich mir die Zusammensetzung der "medizinischen" Futterversionen ansehe, sehe ich da Dinge, die doch angeblich nicht verfüttert werden sollen. Habt ihr da Erfahrungen? :lepra:

    Hier gab es übergangsweise das Rocco Diet Care Gastro mit Pute. Wurde gerne gefressen und gut vertragen.

    Ist auch schön ausdeklariert.