Beiträge von Pinkboxer

    Warum wissen Hunde den Zeitpunkt, wann ihr Mensch wieder nach Hause kommt?

    (Bei gleichmäßigen Intervallen wie Arbeiten z.B.)

    Ich wär ja von vielem ausgegangen. Von der Stellung der Sonne, dass der Hund ausgeschlafen ist, weil er das Auto ja schon weit entfernt hört, etc.

    Laut dem Bericht, über den ich jetzt zweimal gestolpert bin, erkennt der Hund das an den Duftmolekülen in der Luft.

    Also wenn wir gehen, ist unser Duft ja in der Wohnung stark präsent. Im Laufe des Tages lässt der Duft aber immer mehr nach.

    Wenn wir zu einer bestimmten Zeit nach Hause kommen, ist da nur mehr eine bestimmte Konzentration unserer Duftmoleküle vorhanden. Und die merkt sich der Hund.

    Also immer, wenn der Duft so weit abgesunken ist, müssten wir eigentlich nach Hause kommen.

    (Ich hoffe, ich konnte das verständlich widergeben...)

    Bis in die Nacht heiß und schwül... :hot_face:

    Heute werde ich wach, höre den Wind rauschen und krieg seitdem das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :beaming_face_with_smiling_eyes: Ich liiiiiiiiiebe Wind!!!

    Aktuell sogar recht starker Wind bei 21 Grad.

    Endlich ist die Luftfeuchte aus der Wohnung raus (zumindest vorübergehend). Ich bin so aufgekratzt, dass ich schon voll am Waschen, Aufräumen, Überziehen, Putzen bin...

    Ich glaub, ich schmeiße gleich noch den Rasenmäher an.

    Der Leidensdruck die letzten Wochen war so extrem hoch. Ich freu mich grade sooo :woozy_face:

    Mich kotzt der Sommer schon sowas von an :rotekarte:

    Tagsüber um die 32-34 Grad gehabt.

    Jetzt noch 25 Grad.

    Schwül ohne Ende.

    Ich kann seit Tagen nicht mehr schlafen, obwohl ich hundemüde bin.

    Wir haben eine Gelsenplage, wie sie normal nur an stehenden Gewässern, Tümpeln oder ähnlichem zu finden ist.

    Und zu allem Überfluss, wurde heute noch Gülle ausgefahren.

    Ein Träumchen. :hilfe:

    Hab ich hier den einzigen Hund, der jeglichem Schmutz aus dem Weg geht?

    Sie versucht sogar nachts, beim letzten Pipi, nicht ins nasse Gras zu steigen. Entweder quetscht sie sich entlang der Hausmauer oder hebt die Beine wie ein Lipizzaner, um nicht länger als nötig im pöhse nassen Gras zu stehen :hust:

    Regen ist überhaupt eine Zumutung. Da kann sie so langsam gehen, dass nicht mal der Bauch nasse Spritzer abbekommt xD

    Danke euch beiden!!!

    Ich war da eigentlich immer recht entspannt, bis meinem verstorbenen Hund mal die Daumenkralle abgebrochen ist. Das wurde vom TA so dick wie ein Gips verbunden, damit er sich bloß keine Entzündung holt :flushed_face:

    Im Urlaub nochmal dasselbe bei einem anderen TA. Mega dicker Verband weil mega gefährlich.

    Entweder ist das wirklich eine ganz andere Hausnummer, oder es war mächtig übertrieben.

    Aber wie gesagt, seitdem bin ich verunsichert :pleading_face:

    Ich hab grad dem armen Hund bei einer Kralle ins Leben geschnitten und bin todunglücklich :loudly_crying_face:

    Sie hat gequietscht und ist sofort aufgesprungen.

    Hat sicher scheiße weh getan und natürlich geblutet (hat von selbst nach wenigen Minuten aufgehört).

    Da das sicher weh tut, lassen wir heute mal den Abendspaziergang ausfallen (das ist durchaus in ihrem Sinne... :winking_face: )

    Sollten wir morgen einen Ausflug machen - würdet ihr die Kralle irgendwie zukleben? Also wegen Schmutz. Oder ist bis dahin schon eine dünne Hautschicht/Horn oder so drüber?

    Ist das Scalibor Halsband frisch aus der Packung recht steif und „trocken“?

    Das neue von eben fühlt sich gipsig, pudrig an und ich erinnere mich nicht mehr daran, wie es beim letzten Mal (vor zwei Jahren) beim ersten Umlegen war. Ich weiß, dass es nach längerem Tragen ganz gummiartig glatt war (wurde?).

    Ja, ist es. Am Anfang ist es purdrig, "kratzig" und eher steif. Später wird es dann gummig und glatt.