Endlich eine Gelegenheit das Bild von Fachfrau (für Legeplätze abseits des Mainstreams) zu zeigen. Da lag wenige Minuten später ein Ei neben dem konsternierten Hund. So sind sie die Modernen englischen zwergkämpfer.
Beiträge von seramafan
-
-
Gibt moderne englische und altenglische Zwergkämpfer.
Falls es die modernen werden sollen (die Störche, weil sie so langbeinig sind): Damen wie Herren sind fast schon aufdringlich, sehr geschwätzig und überhaupt ganz zauberhaft. Die Damen können aber auch drollige Einfälle haben.
Zu Seiden passen sie auch, stecken die Seiden aber intelligenzmäßig in den Sack. Ich erlebe meine Modernen als sehr sozial, aber die Butter vom Brot lassen sie sich nicht nehmen. Alles in allem angenehme Charaktere. Ich liebe sie.
-
BieBoss Ich hatte eigentlich nur an Pflanzen gedacht, die giftig sind und an evtl. verschleppte Köder. Ratten machen sowas gerne mal. Aber so wie Du das beschreibst, scheint das beides eher ausgeschlossen zu sein. An böse Menschen dachte ich jetzt weniger.
Im Prinzip kann auch die Lebenszeit mit 3-4 Jahren einfach herum sein. Der Genpool Deiner Rasse ist ja nicht so groß, da dürfte auch Inzucht eine starke Rolle spielen. Die kannst Du auch nicht vermeiden, wenn Du Tiere aus dem Ausland holst. Die meisten Rassen sind bei einigen wenigen Züchtern (manchmal nur bei einem) entstanden und wurden dann sinnbildlich in alle Welt verteilt.
-
BieBoss Kühlschrank ist richtig. Eintüten und ab ins Kühle. Damit bremst Du den Verwesungsprozess. Wenn Du Bakteriologie und/oder Virologie willst, dann ist Kühlen sinnvoller, wie Einfrieren. Das Labor braucht ja Material zum Anzüchten und das geht mit gefrorenen Proben nur bedingt.
Vergiftung ist ausgeschlossen? Evtl. kann das LGL da mal nach Symptomen suchen. Reicht ja, dass sie an irgendwas Fressbares heran kommen, dass ungesund, aber lecker ist.
In jedem Fall hast Du mein Mitgefühl. So ein Stochern im Dunkeln macht mürbe und verdirbt einem das schöne Hobby.
-
Ist der Spitz eigentlich gesund? So vom Bewegungsapparat her mal durchgecheckt? HD? ED? Patella? Rücken? Verspannungen? Wenn sich da erzieherisch gar nix tut und das kleine Kerlchen weiterhin versucht sich die Artgenossen vom Leib zu halten, können auch Schmerzen dahinter stecken. Nur so als Gedankenanstoß.
Davon abgesehen halte ich den Größen- und Gewichtsunterschied für ungünstig. Im Prinzip braucht der Boerboel ausgewachsen bloß mal freundlich hinzutatzen und der Zwergspitz hat im dümmsten Fall ein echtes Problem.
-
Schöne Damen. Du hast die Ladys nicht zufällig in der Nähe von Kaiserslautern gekauft?
Das Kotbrett habe ich in der Höhe auf meine Bedürfnisse angepasst, so dass ich gut putzen kann. Die Damen sind zwar schwerfällig, wissen aber durchaus, wie man die Flügel benutzt. Zur Not kann man eine Stiege oder Treppe bauen.
-
Also bei Puten ist es ab 165 Hz unkritisch mit dem Flimmern. Bei Hühnern dürfte es ähnlich sein.
ABER: Durch den Freigang ist das weder die einzige Lichtquelle für Deine Ladys, noch ist das Licht stundenlang an. Ich reche da mit keinen Auswirkungen, wenn die LEDs nur 100Hz oder weniger haben. Ich nutze normale Birnen (LED oder Halogen) ohne darauf zu achten und die Huhns nutzen den Stall normal und gern.
In der gewerblichen Haltung, wo die Tiere nur im Stall sind ist es wichtig darauf zu achten, dass das Licht flackerfrei ist. Die Tiere können dort ja nicht ausweichen und haben das Licht 16 Stunden. Dauergeflacker über Stunden ohne dem enfliehen zu können macht kirre. In der Privathaltung mit Freilauf und mal 1-2 Stunden Licht im Stall sehe ich das unkritisch.
-
ah super. okay dann lass ichs so.
und licht! mein vater will unbedingt fenster einbauen, weil er den stall zu dunkel findet. ich finde aber, die beiden fenster vorne oben reichen und jedes weitere loch macht ne angriffsfläche für räuber
ich fahr doch keine 600 km für super special sonderfarben rassehühner, damit ein räuber die wegsnackt (die nachbarshühner sind aber viel schlechter und ohne Hunde gesichert, vllt will ja keiner zu meinen Hühnern, sondern lieber dort speisen)
super tipp mit der zugluft, das teste ich, wenn alles so weit fertig ist 🤩
da dürfte aber nix ziehen
Legenester unter dem Kotbrett ist ok oder?
Stromkabel ziehen (Baustellenkabel für Außenbereich) und Lampe rein - bei Bedarf mit Zeitschaltuhr. Dann hat es genug Licht im Stall. Die Damen selber brauchen das nicht bei täglichem Freigang.
Ich hab meine Futterspender aufgehangen und finde, dass sich die Damen leichter beim Fressen tun.
Aber auf keinen Fall ad libitum füttern! Immer nur die Tagesration rein und leer fressen lassen.
-
Die zwei Fenster mit Gittern sollten zur Belüftung reichen, sind ja nicht viele Damen. Wichtig ist, dass keine Zugluft auf den Schlafstangen entsteht. Da kannst Du mit einem Teelicht (Teller drunter zum Brandschutz) auf Höhe der Stangen testen, ob es Zugluft hat oder nicht. Brennt die Flamme ruhig, ist alles gut. Wenn nicht, dann Ursache suchen.
-
30 cm Stange pro Huhn reichen normalerweise. Die kuscheln sich ganz gern zusammen. Zur Sicherheit kannst Du ja eine weitere Stange anbringen.
Nachdem ich gerade selber ein Gartenhaus aufgebaut habe (für die Fahrräder), wie stabil ist denn Deines? Bei meinem waren mir die Eckpfosten (40x40 mm) zu windig. Evtl. ist es ratsam, da vorher noch mit besseren Pfosten nachzurüsten. Ist es am Boden verankert? Falls nein, das solltes Du unbedingt tun, nicht dass Dir ein Sturm das Ding wegfegt. So schwer sind die nicht.
Meine Hühner transportiere ich entweder im Katzenkorb (sind nur Zwerghühner) oder in einer kleinen Hundebox. Für 4 Lachsdamen dürfte eine Hundebox für Hunde mit 40cm Stockmaß ausreichen.