denn vorraniges Ziel ist, die Verdauung/Darmflora zu unterstützen, aufzubauen und zu optimieren. Also alles Step bei Step.
Das sollte wohl auch erstmal unser vorrangiges Ziel sein.
Was wir machen und was wirklich gut funktioniert (= kontinuierlich guter, fester Kot / kein Mundgeruch mehr / kein Bauchweh oder -grummeln / normales Junghundverhalten (vorher gebremstes Allgemeinverhalten) / kontinuierliche aber langsame Gewichtszunahme):
- Prä- und Probiotika, jeden Tag und für mindestens 6-9Monate wenn nicht sogar dauerhaft oder kurzweise immer mal wieder
Ich habe eine Zeit lang Sivomixx gegeben. Aktuell verabreiche ich seit ein paar Tagen jeden Morgen Intestinum-Luquid von VetConzept (= natürliche Milchsäurebakterien).
- RoyalCanin GastroIntestinal als Hauptfutter (ich habe mich lange gewehrt, warum auch immer, aber ich muss einfach sagen seit wir dieses Futter füttern ist alles im Lot. Innerhalb von 5(!) Tagen haben wir eine Kotabsatz Anzahl pro Tag und kontinuierliche Kotkonsistenz erreicht, auf die wir vorher monatelang vergeblich hingearbeitet haben)
Da habe ich Bedenken wegen der ganzen Unverträglichkeiten (insbesondere Reis), das ist m. E. überall in den Gastro-Sorten von RC drin?
- 2 Mahlzeiten am Tag
Soll ich die Mittagsmahlzeit langsam reduzieren oder sofort auf 2 Mahlzeiten umstellen? Dann wird er mir wohl mittags richtig grantig werden
Ich wünsche euch alles Gute und viel Erfolg. Und ich habe mir sagen lassen, von diversen erfahrenen Hundehaltern und Tierärzten, dass die Chance dass sich Verdauungsproblematiken mit dem Erwachsenenalter verwachsen recht hoch ist. Dies begleitend bedeutet auch ein deutlich verbessertes Immumsystem insgesamt.
Ich danke dir und gebe die Hoffnung noch nicht auf 