Beiträge von remmidemmi

    Es gibt erstmal schnellen Erfolg. Es holt Unmengen Fell raus, und der Laie sieht ja nu auch nicht, das das Fell kaputt ist. Auch welche Schäden die Haut nimmt. Und es ist kein großer Aufwand. Jeder kann mit dem Teil über Fell ratschen.

    Das stimmt, man ist verleitet, (zu) kräftig durchzugehen. Aber wenn ich mir diese gebogenen/geknickten Drahtbürsten angucke, schmerzt mir auch direkt die Haut.

    Naja, der Coat King ist hier auf jeden Fall das Mittel der Wahl, den Furminator hab ich trotzdem gerne in der Schublade für das wollige Heck.

    Ich hab mir das verbliebene Haar live unterm Mikroskop angeguckt und obwohl es nicht Mal ein Superhightecmicroskop war, hat man den Schaden am Haar immer erkannt. Egal welches Fell, egal ob das lang oder kurz war.

    Und gut ein Viertel bis ein Drittel der herausgekämmten Haare war abgebrochen oder abgerissen.

    Ich glaube das gerne alles. Ich frag mich nur, warum dieses Gerät solch einen Siegeszug um die Welt antreten konnte, obwohl es scheinbar nichts taugt. Hm.

    Südtirol - ist auch Italien, naja, so halb. Flair (Meran z.B.) gibt's dort auch, Klima ist angenehm, ggf kann man in die Höhe ausweichen. Unser Hund findet es super dort.

    Ich hab mich mal durchs www gegraben zum Thema Furminator. Mein Eindruck ist, wenn man das Ding sporadisch einsetzt, um den Fellwechsel zu unterstützen, macht man nichts kaputt. Ich kann - bei uns - auch kein "abgeschnittenes Deckhaar" finden, wenn ich den benutze. Das Trimmfell und die Unterwolle unterscheiden sich hier optisch sehr deutlich (lang, glatt und schwarz vs. kurz, wollig und braun), da ist kein Deckhaar im Furminator drin, immer nur fluffy Wolle.

    Woher kommt dieses "Morgen ist der Hund nackig, wenn du zweimal im Jahr den Furminator benutzt"?

    Ich kann auch keine Fotos finden, nur Erfahrungsberichte bei Katzen, denen das Fell ruiniert wurde.

    Bin wirklich interessiert, der Hund soll ja optimal gepflegt werden. :hilfe:

    Der Hund war vor 6 Wochen beim Frisör ...

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Fell hat sich durch die Kastration geändert, das raue ist weg, sie hat jetzt ganz weiche große Locken (die sich aber genauso trimmen lassen). Und Unterwolle aus der Hölle.

    Heute hab ich per Zufall festgestellt, dass ich mit dem stumpfen Coat King sehr viel mehr Wolle rausziehen kann, wenn sie noch leicht feuchtes Fell hat.

    Naja, so isses jetzt eben. Geht sie halt dreimal statt zweimal zum Groomer und ich bürste wöchentlich.

    Ich bin trotzdem sehr froh über die Kastration, der Hund ist zwar jetzt ein Schaf, aber endlich ein fröhliches, freches, gut hörendes Schaf, das nicht zwischen PMS und postpartaler Depression schwankt.