Beiträge von remmidemmi

    Hat jemand einen Tipp für eine Schleppleine, die auch bei Regen und nasser Wiese wirklich gut griffig ist? Ich habe sowohl Fettleder, als auch Biothane und gummierte Leinen ausprobiert, aber alle gleiten bei Nässe durch die Hände. Insbesondere, wenn man die Leine vor dem aufnehmen wirklich komplett schleppen lässt. Ich müsste in der Lage sein, bei kurz genommener Leine einen im Zweifel in die Leine springenden 30kg Hund zu halten.

    Vielleicht taugt auch sowas: Lennie24

    Da hättest du quasi einen integrierten Kurzführer in der Schleppleine.

    Wir haben die (grundsätzlich eine super Leine!) - aber ich kann bestätigen, dass sie nass durchflutscht, und zwar auch schon bei 22 kg Hund, die sich reinwerfen

    Hat jemand einen Tipp für eine Schleppleine, die auch bei Regen und nasser Wiese wirklich gut griffig ist? Ich habe sowohl Fettleder, als auch Biothane und gummierte Leinen ausprobiert, aber alle gleiten bei Nässe durch die Hände. Insbesondere, wenn man die Leine vor dem aufnehmen wirklich komplett schleppen lässt. Ich müsste in der Lage sein, bei kurz genommener Leine einen im Zweifel in die Leine springenden 30kg Hund zu halten.

    Handschuh ... Leider bei warmen Temperaturen doof, aber eben zuverlässig beim "Grip"

    Ich find das eigentlich insofern seltsam, als dass SavoirVivre doch heutzutage nicht die einzige Kundin mit ner Versicherung sein kann die ne Rechnung mit vernünftiger Auflistung braucht. Das muss doch täglich Brot sein, dass danach Leute fragen.

    Da bin ich ja gespannt wie das aus geht.

    Ich kann mir vorstellen, dass das nicht so genau gehandhabt wurde, weil wir da als "Durchreisende" aufgeschlagen sind und damit klar war das wir nicht wieder dort vorstellig werden. Das war ja während eines Urlaubs mit dem Camper.

    Die Ärztin hat die Gesamtsumme mit Stift, Zettel und Taschenrechner zusammengerechnet und mir genannt. Fand ich eigentlich ganz sympathisch, habe ich lange nicht mehr gesehen, bis der sparsame Blick kam als ich nach einer Rechnung mit Detailauflistung gefragt habe :lol:. Vielleicht war es deswegen auch so günstig.

    Ich warte diese Woche noch ab und rufe da kommenden Montag nochmal an und frage nett nach. 1x wöchentlich nachfragen finde ich ok.

    Ich trau mich kaum, es zu schreiben, aber wir haben in 2,5 Jahren noch keine RG von unserem (fachlich sehr guten) TA bekommen. Nach der Behandlung kommt er mit raus, flüstert seiner TFA was ins Ohr, sie rechnet auf einem Zettelchen zusammen, wir zahlen. PC steht - glaube ich zumindest - im Hinterzimmer (am Tresen auf jeden Fall nicht). Da wir nur eine OP Versicherung haben, hab ich bisher auch keine RG "gebraucht". Nach der GOT-Erhöhung war es gefühlt auch teurer, aber das hab ich auch nur so über den Daumen gepeilt. In unserer TK gibt's natürlich ordentliche RGen.

    Vielleicht frag ich bei Gelegenheit mal nach ... Nur so aus Neugier. :emoticons_look:

    Edit: Wir hatten noch "nix" außer Impfen, Wurmmittel, Zeckenkram und einmal eine Spritze wg Blasenentzündung. Und einmal Kotprobe, aber das ging nach extern und von dort kam auch die RG

    Wir schwimmen außerdem viel gemeinsam (also richtig Strecke machen im Baggersee, nicht nur planschen und Balli holen

    Hast du dann auch eine Schwimmhilfe an?

    Ich hab eigentlich eine kleine Schwimmboje, aber der Hund findet die total lustig und möchte sie gerne apportieren. :fear: Da hab ich leider noch keine gute Lösung gefunden, vermutlich läuft's nur über Gehorsam, aber der ist im Wasser leider noch ausbaufähig und altersgerecht (Teenager-Gehirn im maximalen Umbau).

    hasilein75 Emmi schwimmt wie ein Seehund, tiptop, aber kommt freiwillig sehr ungern wieder raus. Ein Griff hat da schon was. ;) Wir schwimmen außerdem viel gemeinsam (also richtig Strecke machen im Baggersee, nicht nur planschen und Balli holen), da ist die bessere Wasserlage (ca 3-4 cm höher am Kopf) einfach von Vorteil fürs freie Atmen. Zusätzlich Ausflüge auf dem SUP.