Beiträge von remmidemmi

    WorkingDogs Das ist aber - leider - auch ein Merkmal der Demokratie, dass man es nicht allen Recht machen kann, eben weil Mehrheiten entscheiden. Dem kleinen Dörfchen nebenan, dem Einzelhändler, dem Großgrundbesitzer. (Oder mir als Anwohnerin des hiesigen Zoos ohne Zoo-Parkhaus, dessen Besucher alle privaten Parkplätze, Einfahrten und Eingänge blockieren.)

    Dass es oft nicht vorangeht, womit auch immer, liegt vor allem an des deutschen Lieblingskind: der BÜROkratie.

    Ich verstehe, dass Tourismus oft eine Herausforderung ist, aber die Demokratie dafür verantwortlich zu machen, dass manche weniger profitieren als andere, den Schritt gehe ich nicht mit.

    Ich hab mir in letzter Zeit auch intensiver die Frage gestellt, wie ich mich selber schütze. Ich kam vorgestern ziemlich zerstochen (Mücken) nach Hause. Aber ich will mich jetzt nicht auch noch mit Insektenschutz vollknallen, so gesund ist DEET ja nicht gerade. Permethrin an alle Klamotten geht eigentlich auch nicht. Und koplett verhüllen geht mit dem richtigen Material zwar gegen Mücken, die Kackzecken krabbeln aber durch jede Lücke :(

    Ich hab mir kürzlich Autan geholt, die sind ja inzwischen ohne DEET. Hab mich für das Family Care entschieden, weil das wohl von denen noch am besten riecht.

    Hier funktioniert Autan beim Menschen auch einwandfrei gg Zecken, Mücken und den ganzen Mist. Und wir sind auf der Zeckenkarte tiefdunkelrot (BW).

    Als durchschnittlich verdienender Single hat man also maximal 300-500 Euro im Monat zur Verfügung für Lebensmittel, Klamotten, Freizeit.


    Wie Geringverdiener hier überleben verstehe ich nicht.

    Ich frage mich gerade, wo das ganze Geld der Touris liegen bleibt in Südtirol? Ich habe die Region als eine der wohlhabenderen in Italien im Kopf.

    Wird der vergleichsweise niedrige durchschnittliche Lohn/Gehalt durch die (teilweise ausländischen) Saisonkräfte in der Landwirtschaft gedrückt? Das müsste man dann eigentlich rausrechnen. Dass die Gehälter im Dienstleistungsbereich (Stichwort: Tourismus) nicht berauschend sind, ist ja auch in anderen Ländern leider so.

    Hat jemand von euch einen elektrischen Trockner für Schuhe?

    Wenn ja, welchen? Funktioniert das gut?

    und wäre das auch für Kinderschuhe geeignet?

    Ich bräuchte eine Methode, um Kinderschuhe möglichst innerhalb eines halben Tages zu trocknen, dass sie wieder bereit sind, zum anziehen. Wenn die Sonne scheint, ist es ja kein Problem, da funktioniert das draußen schnell, aber bei regen ist das schwierig.

    Hast du einen normalen Wäschetrockner? Es gibt Einsätze für Trockner, auf die man Schuhe stellen kann.

    Ich bin gerade auf der Suche nach einer optimierten Schlaflösung für den Urlaub. Bisher nutzen wir eine zusammensteckbare Liege (wie sie hier viele im Garten stehen haben) und darauf eine dickere Decke (die Steppdecke mit den Karos von Dr. Bark). Scheinbar ist das aber nicht gemütlich genug - normalerweise schläft Emmi auf dem Rücken, das tut sie auf der Konstruktion nicht.

    Hat hier jemand die Matte von Sabro? Beim Preis verschlägt es mir den Atem, aber es wäre ja eine langfristige Investition für hoffentlich viele gemeinsame Urlaube.

    https://sabro.de/hundeschlafpla…id?number=&c=73

    Ich habe hier im Thema einen Shop gefunden, der nicht nach Italien versendet und bei dem das Kilo 15 Euro kostet.

    Mein Vertrauen in italienischen Online Handel ist nicht gegeben.

    Die kleine Flocke kostet 35 Euro, ich denke da ist mehr als 2kg drin. :ka:

    Deshalb die Idee.

    Weiß jemand was die kleine wiegt?

    Beim A gibt's auch Flocken, die man zum Stopfen hernehmen könnte: