Beiträge von remmidemmi

    Danke für die Tipps, ich schau mir das mal an.

    Versteh ich das richtig, zum hart werden lassen einfach weiter trocknen?

    Meine Frage zu dem Mehl hat Massai schon gestellt 😊

    In meinem Rezept stand was davon, dass man sie im Backofen bei 50-100 Grad nachtrocknet(Holzlöffel in die Tür).

    Ich stelle die Kekse (im Winter) in einem Sieb auf die Heizung für 48 Std., das Wohnzimmer riecht dann verführerisch und die Dinger sind knallhart.

    Ich würde den nonstop in eine Nummer größer anprobieren. Der lässt sich hinten doch gut raffen.

    Dir Größe auf dem Foto finde ich grenzwertig, im Sinne von etwas zu knapp von allen Seiten.

    So, in 60 bleibt er jetzt hier, wenn man unten am Hals rafft, zieht es ihn auch ein bisschen nach vorne, der "Wedel-Propeller" funktioniert. Dann stehen die "Flügel" zwar ein bisschen ab, aber sie kann damit bequem liegen, ohne dass der Stoff sich über die Schulter strafft. Und rumstehen gehört ja eh nicht zu unseren Paradedisziplinen, Bewegungsfreiheit hat sie damit in jedem Fall.

    Shalea , hattest nicht du diesen ultraleichten Trekking Regenmantel von nonstop gekauft? Magst du vielleicht Bilder davon zeigen und berichten, wie du ihn so findest?

    Ich bin zwar nicht Shalea , aber wir haben den auch (und sind hoch zufrieden, passionierte Regen-Gassigänger)

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    https://ibb.co/bz3tg9V


    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    kostenlose bilder zum verschicken

    Ui, die sind ja auch schick. :herzen1:

    Ich würde den nonstop in eine Nummer größer anprobieren. Der lässt sich hinten doch gut raffen.

    Dir Größe auf dem Foto finde ich grenzwertig, im Sinne von etwas zu knapp von allen Seiten.

    Der Trekking Insulated lässt sich leider nicht raffen, aber ich hab ihn jetzt einfach mal eine Nummer größer bestellt. Wenn er vorne mehr Spiel hat und nicht so spack sitzt, verteilt sich der Stoff evtl auch am Rücken anders.

    remmidemmi : aus Erfahrung kann ich dir sagen, daß die langen Schenkellappen beim Hurtta (und auch bei Paikka) gern angepinkelt und angekackt werden... (haben meine Hündinnen mit Leichtigkeit geschafft)

    Deswegen habe ich den Hurtta eine Nummer kleiner gekauft, da sehen sie dann auch nicht ganz so aus wie Panzernashörner. ;)

    Mir gefällt der NonStop am besten.

    Oder der Hurtta in einer Nummer kleiner.

    Panzernashorn, danke für dieses Bild. xD Aber ja, das trifft es sehr gut.

    Ich bestelle glaub ich wirklich den Nonstop in größer (am Hals ist es auch ein bisschen knapp) und die Nashornverkleidung eine Nummer kleiner.

    Danke euch allen!

    rein vom Foto her find ich den Nonstop am passendsten. Die Hüfte ist doch gut abgedeckt oder was meinst Du genau?

    Der Hurtta wäre mir zuviel und wirkt zu groß

    Von der Wattierung würde uns der Nonstop sicher reichen, mit Unterwolle und Deckhaar friert die jetzt nicht übermäßig draußen. Aber sie hat die Rute halt fast nie unten, das schiebt am Rücken das Material weg. Mäh, das ist ja schlimmer als Kinderkleidung zu kaufen. :ugly:

    Vielleicht bestelle ich den Hurrta doch noch in 50 und den Nonstop in 60. Hmmmmm.