Sanoro ist super, wird hier sehr gut vertragen. Ich kenne persönlich aber nur die Sorten mit Reis. Es ist halt nur nicht ganz günstig.
Habe mir das auch angeschaut, ist auch kein Alleinfutter, schade, sieht sonst gut aus.
Sanoro ist super, wird hier sehr gut vertragen. Ich kenne persönlich aber nur die Sorten mit Reis. Es ist halt nur nicht ganz günstig.
Habe mir das auch angeschaut, ist auch kein Alleinfutter, schade, sieht sonst gut aus.
Ein sehr gründlicher Tierarzt-Besuch in Südtirol: 132,50 Euro
(Davon nur knapp 40 € für die umfassende Untersuchung, Rest Medikamente - Diatab, Sivomixx, Rezeptgebühr für Novalgin und noch zwei Injektionen subkutan).
Äpfel ablutschen, Gras fressen und Stöckchen kauen stehen für den Rest des Urlaubs unter Strafe.
Der Hund ist allerdings unkaputtbar: obwohl heute Nacht fast stündlich Häufchen gemacht wurden, war ihre erste Amtshandlung heute morgen, mir den vollgesabberten Lieblingsball ins Gesicht zu drücken.
Und wer bezahlt die von den Wildcampern gerne genutzte Infrastruktur?
Ich redlicher Tourist, ganz offensichtlich.
Und mal ganz provokant, die Wildcamper treiben die Preise hier nicht in die Höhe und stellen damit ein kleineres Problem für die "Normalos" dar, als die, die brav ihr Geld hier lassen und damit die Preise in Höhen treiben, die man sich vom hiesigen Gehalt nicht leisten kann.
Irgendwie ätzend, wenn man sich an die Regeln hält und es dann auch wieder keinem recht machen kann. Puh. Wie hätten's es denn dann gern?
Hills Digestive Care Nassfutter
Diatabs
Vermutlich wurde frisch gespritzt und der Hund hat einen Apfel nach dem anderen (allesamt auf dem Boden liegend, angegammelt) abgeschleckt.
Die Wohnungen in Südtirol sind so teuer, weil sich mit touristischer Vermietung wesentlich mehr verdienen lässt als mit dauerhafter Vermietung. Auf den verbleibenden Wohnraum drängen dann massig Leute und die Gering- und Normalverdiener, von denen nicht wenige in einem Gewerbe beschäftigt sind, das dem Tourismus dient, bleiben auf der Strecke.
Das ist aber ein generelles Problem, kein spezifisches Südtirol-Ding. Angebot, Nachfrage. Schweinezyklus. Ist scheiße, ganz klar.
Aber nochmals: Die Preise werden zuerst vom Vermieter gemacht. Und erst im nächsten Schritt vom Touri bezahlt.
Und ich bin dann hier raus, weil man sich nur im Kreis drehen kann.
Ich buche nicht über Airbnb, kaufe lokal, schleppe keine Vorräte von zu Hause an, gehe essen, zahle Eintritt in Museen, sammle Hundehaufen ein. Ich bin ein netter Touri. Und ich muss diese Preise zahlen, über die sich viele wundern, weil ich schulpflichtige Kinder habe und nur zur Hochsaison fahren kann.
Ich wohne übrigens in einer "schicken" deutschen Großstadt und zahle auch entsprechend. Und das liegt ganz bestimmt nicht an den Touris, sondern an den Vermietern.
Karlsruhe und Südtirol sind wohl kaum miteinander vergleichbar.
Das Durchschnittsbruttoeinkommen in Südtirol liegt bei ca 26 000€/Jahr, das in BaWü ist doppelt so hoch.
Ich habe auch nicht den m2-Preis von KA und Südtirol verglichen, sondern den Buhmann den Vermietern zugeschoben. Bitte mal die Kirche im Dorf lassen, ja?!
Man muss außerdem nicht immer auf die Touris hauen, sondern lieber den einheimischen (!) Vermietern auf die Finger. Wie weiter oben ja zu lesen war: "Wenn man den Bürgermeister kennt ..."
Die Whg sind nicht deswegen so teuer vermietet, weil die Touristen nicht wissen, wohin mit ihrem überflüssigen Geld, sondern weil die Vermieter so dreist sind und sich die Abzocke erlauben.
Nicht schön, aber ich hab's ja freiwillig gebucht.
Es geht aber nicht darum, ob Touristen ausgebeutet werden.
Natürlich hast du das als Touristin freiwillig gebucht, aber wenn Touris so viel Geld für die Wohnungen hinlegen gibt es für Einheimische keinen bezahlbaren Wohnraum mehr.
Als Touristin kannst du auch woanders Urlaub machen, wenn es dir in Südtirol zu teuer ist. So einfach ist es aber nicht, wenn du da wohnst.
Wadde, wadde. Das sind hier ausgewiesene Ferienapartments, keine umgewidmeten Wohnungen. Das waren auch noch nie "normale" Wohnungen, sondern die wurden für Touris hier auf dem Obsthof gebaut.
Ich wohne übrigens in einer "schicken" deutschen Großstadt und zahle auch entsprechend. Und das liegt ganz bestimmt nicht an den Touris, sondern an den Vermietern.
Kostet 3500 Tacken
Pro Woche
? Wow...
Für 14 Tage.
Das sind halt Hochsaison-Touristenpreise, wir sind aktuell in Südtirol, 65 m2, 4 Personen, Hund, Pool (für alle, nicht nur für uns), großzügiger Garten mit Terrasse (für uns, an der Whg dran, umzäunt), riesige Freilaufwiese, sehr schön gelegen, alles fußläufig, sehr gepflegt. Kostet 3500 Tacken. Nicht schön, aber ich hab's ja freiwillig gebucht.