Trägt hier ein Hund ein Feltmann-Geschirr in Größe 55-75 bzw. 60-80 und würde mir die Maße des Hundes nennen? Mit 23 kg sind wir genau an der oberen bzw unteren Grenze ... Ich suche ein leichtes Geschirr ohne Firlefanz mit möglichst viel Schulterfreiheit.
Beiträge von remmidemmi
-
-
Nee, ich gebe da nichts zu. Das Futter ist ja grundsätzlich für eine Woche Fütterung gedacht oder eben jetzt mal so zwischendurch.
Da ist mir die Bedarfsdeckung nicht so wichtig
Als Hauptfutter gibt es bwi mir aber tatsächlich auch bedarfsdeckendes Futter mit künstlichen Zusätzen und je nach Bedarf verschiedene Öle (Hanföl, 369 Öl etc.), da kann man sowas dann mMn beruhigt auch zwischendurch füttern.
Werde ich mal testen, warmer Brei im Winter findet der Hund gut. Danke!
-
Ich wollte mal eine kurze Rückmeldung geben.
Ich hab vom Almmüsli Rind jetzt einfach mal 700g zum Testen bestellt.
Ella schmeckt es gut und bisher gibt es absolut keine Probleme mit der Verträglichkeit. Wenn das so bleibt, bis der Beutel aufgebraucht ist, wird das ihr Futter für den Malerweg
Das sieht interessant aus - gibst du da einen Zusatz rein? Da steht zwar Alleinfutter, aber zb soll man Vitamin D ergänzen.
-
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Besser ging nicht, sry fürs Foto, hier ist es ideal zu sehen:
https://www.uwe-radant.com/p/dragrattan-x-back-geschirr
Obwohl Emmi 23 kg wiegt, trägt sie nur Größe 2 (bis 21 kg), Gr. 3 war in beiden Modellen zu locker bzw zu lang (das X-Back).
Emmi ist eher ein Schmalhans, keine besonders breite oder tiefe Brust.
-
Massai Emmi hat in beiden Geschirren Gr. 2 (Brustumfang ist ca 68-70 cm).
Ich habe das X-Back nur gekauft, um für zB für einen Strongdog o.Ä. "richtig angezogen" zu sein. Foto kann ich gleich mal machen.
Wenn Eros nicht dauerhaft zieht, kann ich dir das Multisport zu 100 Prozent empfehlen - ich verstehe auch ehrlich nicht, warum das nicht weiter verbreitet ist.
(Auch bei der Beratung in diversen Onlineshops wurde mir oft verwundert erzählt, dass man nicht versteht, warum das nicht häufiger gekauft wird, weil es so ein idealer Hybrid ist.)
Das Geschirr rutscht null, sitzt perfekt bei Zug am Hals (kein Geröchel) und wenn sie nebenher läuft, hängt nichts blöd zur Seite. Inzwischen hab ich einen Softschäkel dran, damit läuft sie wie nackig.
-
Hier gab es doch jemand, der das Dragrattan benutzt oder?
Mag jemand was dazu schreiben? Art der Benutzung, Passform etc.
Wir haben zwei Geschirre von Dragrattan, das Multisport fürs Wandern und oft auch zum Joggen, das X-Back fürs "Ziehen" (kommt sehr selten zum Einsatz, das Multisport ist einfach wie für Emmi maßgeschneidert).
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Da wir gerade beim Thema Hurtta sind, noch eine Variation von mir: Fallen der Razzle Dazzle Pullover und der Expedition Parka von Hurtta ähnlich aus?
Im Expedition hat Elvis nämlich 55, obwohl seine echte Rückenlänge inzwischen 60 ist.
Wäre das im Razzle Dazzle auch so?
Der Razzle Dazzle passt hier in 55, der Expedition Parka in 50. Vermutlich würde ich sie beim Razzle Dazzle auch in den 50er kriegen, aber so ist das Einsteigen bequemer und man kann den prima einstellen am Bauch und an der Rute.
-
Eine Sauberlaufmatte, die der Hund hoffentlich auch benutzt
-
Ich habe heute einen Gemüse-Mix von Grau gekauft, kann aber nirgends einen Hinweis finden, ob ich mit kaltem Wasser einweichen kann oder heißes/kochendes nehmen muss. Sind keine Flocken, sondern Stückchen:
https://www.grau-generationpet.de/00004261/gemuesemix-mischung-nr.-1
Füttert das noch jemand?
-
Trimmmesser sind immer so ne Sache die man einfach ausprobieren muss.
Den einen liegen mehr die Holzgriffe, anderen eher die günstigen Modelle mit Kunststoffgriff, wieder andere schwören auf teure Marken...
Bei der Zahnung muss man auch echt schauen je nachdem wie dick das Deckhaar ist, tendenziell braucht man mAn aber für die wenigsten Hunde eine grobe Zahnung. So richtig dicke Haare haben echt eher wenige Hunde. Würd ich so tendenziell wher bei bestimmten Terrier Rassen empfehlen ( bspw die Schottischen wenn entsprechendes Fell, können die wirklich ordentlich Drahtpelz haben, oder bei manch Airedale oä ).
Ich würd mir von daher einfach ein feines und ein mittleres ( im Zweifel eher Mittel ) bestellen und dann schauen welches am besten funktioniert. Idealerweise drauf achten dass es bereits stumpf ist ( steht dann mit dabei ), damit man das Haar nicht schneidet. Insbesondere wenn man noch ungeübt damit ist.
Am Heck sind die Haare tatsächlich wie Draht, richtig hart und fest - auch solche Doodles gibt es. Für die weicheren Haare nehme ich die Finger bzw den Griffel, aber damit komme ich da hinten einfach nicht vernünftig durch. Ich habe hier leider weder Messe noch Verkäufer, vermutlich teste ich dann einfach mal das günstigere Modell.