Wenn die Goldakupunktur helfen würde, gäbe es dazu mit Sicherheit Dutzende Studien am Menschen, denn HD kommt da auch oft genug vor. (Mein Mann hat HD und meine jüngste Tochter, ich weiß leider mehr als mir lieb ist darüber.)
Femurresektion wird nur bis max 20 kg gemacht, aber das wurde bereits erwähnt.
Osteotomien werden ebenfalls früher gemacht (analog zum Menschen, da ist mit spät. 40 Jahren Schluss und man sitzt den Befund buchstäblich aus, bis ein TEP kommt).
Physio ist - so oder so! - unverzichtbar, denn eine gut bemuskelte Hinterhand stützt das Gelenk, und zwar jedes: das eigene oder das implantierte.
Unser Hund (jetzt 4) hat auch HD, wissen wir, seit sie mit 15 Monaten geröntgt wurde. Unser Orthopäde ist happy und sieht aktuell keine Notwendigkeit, zu operieren: Hund schlank, gut bemuskelt (sie geht mit mir joggen - im Zug), wir werfen Bällchen nur (!) ins Wasser, viel schwimmen, Werktags 2-3 Stunden Bewegung, am WE mehr, aber immer mit genügend Erholungsphasen.
Wenn ihr euch für Gelenkersatz entscheidet, dann besser früher als später, denn in Pfannendächer, die von Arthrose zernagt sind, ist der Einsatz eines künstlichen Gelenkes zwar machbar, aber nicht mehr ganz so einfach. Und auch vor der OP gilt: Muskelaufbau, Muskelaufbau, Muskelaufbau. Je besser die Ausgangslage, desto schneller ist die Erholung nach der OP.
Alles Gute für euch 🍀