Beiträge von remmidemmi

    Die Holzkisten finde ich für den Hundetransport ja unsagbar praktisch... Welche Alternative schwebt euch da vor? Die aufgeschäumten Boxen? Nur mit Reling? Beides ist in aller Regel das Aus für eine Tür. Ohne Tür hätte ich Fin nie in die Kiste bekommen.

    Sportlich gibt es natürlich, kein Problem. Bullitt, R&M Load...

    Wir liebäugeln mit den RM Load 60. (Ich knabbere noch am Preis, aber nun gut ..., der Doppel-Akku ist fürs Verreisen einfach super.) Das ist schmal und passt in den dämlichen Keller. Muss halt rein wie raus, ohne Lenker einschlagen, dafür bedarf es noch ein wenig Abstimmung mit den Nachbarn (und deren Rädern).

    Tür fände ich auch toll für die Tröte, das bedeutet aber große Kiste, geschäumt oder eben Holz. Große Kiste brauchen wir nicht mehr, die Kinder sind Teenager und müssen selbst radeln, der Hund ist ein Einzelkind (und bleibt es auch), ggf kann man, wenn die Trulla eine alte Schachtel ist, eine Seitenwand niedriger machen, damit sie drüber kommt, der Schwerpunkt beim Load ist recht tief.

    Das Bullitt hätte uns auch gut gefallen, aber die Kiste hat nur 32 cm Höhe, das ist mir zu knapp für Emmi. Und die ganz großen Kisten bei denen scheiden aus.

    Ich liebäugele noch mit dem Muli, dafür müsste ich aber nach Stuttgart fahren, um es anzuschauen. Und die e-Cargos von denen sind wohl gerade nicht lieferbar. Hach ja. Haben am Samstag noch einmal einen Beratungstermin bei einem anderen Händler hier vor Ort, aber ich habe schon eine leichte Tendenz, zumal das Load sich so problemlos fährt, fühlt sich eigentlich wie ein normales Rad an, trotz der Dimensionen.

    Also eine Allergie gegen Hausstaubmilben habe ich ja, diese sammeln sich doch auch im Bett oder vertue ich mich?

    Dafür gibt es Spezialbezüge um Matratzen und Bettwaren, die die Milben (bzw deren Kot) nicht "durchlassen". Wird in der Standardversion von der Kasse gezahlt. (Lieber aber 'ne Nummer besser wählen und zuzahlen, schläft sich im Standardmaterial sonst wie in Knisterfolie.) Hausstaubmilben ernähren sich auch von Hundepartikeln, vllt hat der Hund neben dem Bett jetzt das Fass zum Überlaufen gebracht. Will heißen: Nicht der Hund ist das Problem, sondern all das, was sich an ihm labt bzw die Pollen in seinem Fell. Hund mit feuchtem Waschlappen einfach abreiben nach dem Gassi ist auch empfehlenswert. (Mein Mann ist Turboallergiker, liebevoll auch "Montagsmodell" genannt.)

    Terri-Lis-07 Darf ich dich auch zum Shampoo befragen? Emmi hat weiches Trimmfell, glatt, nur leichte Welle oben auf der Wirbelsäule, dafür vorne am Hals ein bisschen "Löwemähne" - nehme ich dafür auch ein Rauhaar-Shampoo oder doch eher was für Lockis? Bin total überfragt, bislang haben wir das "Glückstier"- Shampoo benutzt, aber damit riecht Emmi ganz komisch nach dem Waschen.

    Vorab, ich bin wahrlich kein Futterprofi und im Lernprozess, hier nur als Beispiel:

    Wir mischen die Sorten nicht miteinander, aber ich verfüttere z.B. ab und zu einen kleinen Sack Adult-Futter (der etwas "magerer" ist als das Junior-Futter, meist ein 1-kg-Sack) zwischenrein als eine von zwei Mahlzeiten. (Emmi ist knapp 9 Monate und immer hungrig.)

    remmidemmi Leider keine eigene Erfahrung aber was mir direkt auffiel und evtl für euch bzgl Urlaubsplanung wichtig ist: Cargobikes darfst du nicht mit in der DB nehmen. Das ist ja schon mit Anhänger schwierig und eigentlich nicht erlaubt.

    Danke, das wusste ich nicht!

    Allerdings radeln wir "im Kreis", also auch wieder zurück. Den Longjohn überhaupt IN die Bahn zu kriegen, ist vermutlich schon aussichtslos, selbst wenn es man es gedurft hätte.

    Da reihen wir uns auch gerne ein: Emmi hat einen silbernen Großpudel als Vater, eine braune Labradorhündin als Mutter. Aktuell ist sie etwa 56 cm hoch, wiegt 20 kg und ist knapp 9 Monate alt.

    Sie haart wie Sau, hat weiches Trimmfell, Unterwolle, nur am Rücken Naturwelle und den schönsten grauen Damenbart weit und breit. :cuinlove:

    Sie ist verfressen wie ein Labrador - für den Super-Rückruf könnte ich sogar mit einem Kohlkopf winken - und liebt Wasser in allen Farben und Formen, zerstört nur das eigene Spielzeug und findet alle Menschen und Hunde toll. Jagdtrieb ist überschaubar, dafür wirft sie sich gerne mal mit ordentlich Schmackes in die Leine. :ugly:

    (Keine Ahnung, warum die Bilder gekippt sind, muss noch dazulernen beim Einbinden von Fotos)

    Aktuell:

    Externer Inhalt bilderupload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt bilderupload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und in Mini:

    Externer Inhalt bilderupload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hänge mich hier auch mal rein, Frage:

    Ist auch jemand mit Cargobike (Longjohn, also zweirädrig) unterwegs? Wir suchen gerade unser "Modell", haben zwar auch einen Hänger, aber den befährt Emmi nur als Cabrio und im Stehen, ist total nervig u. mir zu gefährlich. Egal, wie toll das Kauzeug ist, dass ich reingebe - wehe, ich schließe das Fliegengitter, dann ist Gekreische angesagt. :fluchen:

    Im Urlaub hatten wir sie in einem Dreirad drin, war sehr angenehm, Strand-Gedöns hatte neben dem Hund auch sehr locker Platz. Der Gatte will aber kein Dreirad (mir ist es egal) und nun sind wir auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau:

    Nicht zu lang, nicht zu breit (wg Kellertür im Altbau krumm und nur 70 cm), leicht verstellbar (der Mann ist 20 cm größer als ich), sportlich und nicht zu große Kiste (und nicht aus Holz), weil für die Zukunft auch lange Urlaubstouren geplant sind. Über kurz oder lang wird es auch das Auto ersetzen, wohnen sehr städtisch mit ÖPNV und Stadtmobil ums Eck.

    Falls jemand ein Cargobike fährt, freue ich mich über Erfahrungsberichte!