Nein, durch die Struktur beim Doodle, oft Mischhaar, und den typischen Doodle-Look, der übrigens extrem aufwändig zu pflegen ist, entsteht sowas schon. Das hat nicht auch mal eben ein Berner.. Die filzen oft wie nichts gutes und sollen dabei auch noch aussehen wie ein Teddy.
Das ist keine extreme Verwahrlosung, sowas entsteht zwischen zwei 10 Wochen Pflegeterminen, wenn man Pech hat. Und das ist schon recht speziell auf den Doodle gemünzt, zumindest die mit welligem Haar, das besonders dünn, trocken und splissig ist, dazwischen Trimmhaare oder normales Doppellagenfell ist.
WIr haben einen Labradoodle und sie hat weiches Trimmfell, das rausgezupft wird. Frisch getrimmt sieht sie aus wie ein Labbi mit Bärtchen. :)
Würde man sie scheren, wie das wohl oft vorkommt, entsteht die berühmte Matte, sagt unsere Hundefriseurin. Tatsächlich ist die Fellpflege wirklich aufwändig (daheim), kostspielig beim Friseur (trimmt von Hand, nur wenig mit dem Messer), dazu haart der Hund dennoch wie ein Labbi.
Wir haben gebürstet wie Weltmeister, dass es Trimmfell ist, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen, ich dachte immer, das gibt's nur in "hart".
Gelernt habe ich, dass wir zur Pflege nur einen Striegel (für die Unterwolle) und eine Art Bimsstein (gibt's extra dafür von Ehaso) brauchen, um 2 x wöchentlich die toten Haare (die dann ihre Farbe verlieren, weil sie nicht mehr versorgt werden von der Wurzel, aber halt noch in der Haut stecken) rauszukriegen.