Beiträge von remmidemmi

    Hier wird der Zoom Groom auch gefeiert, inkl Grunzen und Wälzen. Und Haare holt der auch raus, auch aus explodierten Sofakissen. ;-)

    Ja genauso kenne ich das auch nur. Na mal schauen was Belcando schreiben wird.

    Ich füttere gerade am letzten Sack Belcando Junior Maxi, also nicht euer Futter, aber Belcando. Unserer Kroketten sind auch eher grau und riechen nach nichts. Eros bekommt allerdings nur 1/4 davon pro Mahlzeit. Bei Zuviel, bekommt er stinkige Blähungen. Ob das eine normale Farbe ist, weiß ich auch nicht. Gibt schon TF was ähnlich grau ist, anderes wiederum ist sehr dunkel (Wolfsblut Wild Game z.b.). Tatsache ist, ich werde es nicht nochmal kaufen. Bin gespannt, was Belcando schreibt, berichte mal.

    Was mir heute morgen beim Einweichen aufgefallen ist: Sobald die Brocken nass aufquellen, ändert sich die Farbe, hin zu dem Grauton. Ist gut zu erkennen, wenn nur der halbe Brocken im Wasser liegt - oben braun, unten grau. Vertragen wird es hier unverändert gut. Ein Gedanke wäre also, dass übermäßig Feuchtigkeit mit im Sack gelandet ist bei der Produktion. Ich kaufe nur 4kg-Säcke, da wir Trofu viel durchwechseln, vllt macht es sich dadurch nicht bemerkbar, weil kleineres Volumen?

    Sie hat deutlich mehr kotabsatz als vorher und was mich wundert, die ersten 2 Drittel sind mega guter Kot und das letzte Drittel ist meistens zu weich zum aufheben.

    Kennt das jemand von euch?

    Ich füttere jetzt das platinum chicken und in Absprache mit der tierärztlichen Ernährungsberatung von platinum mache ich das auch erstmal bis 6 Wochen verstrichen sind.

    Vielleicht verträgt Käthe zusätzlich das Wasser hier in Südfrankreich nicht so gut, hat einfach Unruhe die auf den Darm schlägt, nach den Strandtagen hat sie so wie so ein bisschen Durchfall, weil das Salzwasser leider raus muss.

    Gibst du ihr Leitungswasser ins Futter bzw zu trinken? Finde ich in F. immer schwierig, ist mir zu chlorig. Wir haben im Urlaub dem Hund auch Flaschenwasser gegönnt.

    Vom vielen Schwimmen wurde hier auch gerne gerne mal gespuckt, und wenn sie nicht gespuckt hat, dann hat das verdaute Salzwasser, was halt vorne nicht rauskam, sich im Output niedergeschlagen. (Salz zieht Wasser in den Darm, meine ich, habe irgendwas mit Osmose im Kopf.)

    Wir füttern auch ab und zu Platinum und es wird hervorragend vertragen, allerdings ohne die Haufen zu vergrößern bzw. die Anzahl zu erhöhen (leider importiert aus Spanien, aber das ist ein anderes Thema.)

    Zum Beispiel einen Bademantel nach dem Baden, damit er dir nicht alles nass macht während er trocknet.

    Das steht auf dem Wunschzettel für den Weihnachtsmann. Damit ich mich v.a. mit Putzen nicht total verausgaben muss nach dem Baden.

    Hm, ansonsten mal schauen, wir trimmen und hoffen auf einen rolling coat irgendwann, Unterwolle hat sie, frieren i.S. von zittern konnte ich noch nicht feststellen und für Emmi war bislang (auch als Welpe) kein Gewässer zu nass oder zu kalt. Schlammbeine werden nachdem Gassi vor der Tür abgerubbelt. Der Rest fällt ab, wenn er trocken ist. :ugly:


    Ich lese hier immer wieder von Hundepullis, Regenmänteln usw. Braucht man das wirklich? Bin ehrlich überfragt und kreise gedanklich zwischen "Jo, wird sie halt nass" und "Oh, das arme Hundi". Wir gehen nicht 2 Stunden in strömendem Regen Gassi und Minusgrade gibt's hier städtisch (in der Rheinebene in BW) höchstens in den sehr frühen Morgenstunden, geschweige denn Schnee. Skiurlaub fällt dieses Jahr aufgrund gruseliger Energiepreise aus. Klar fahren wir auch mal in den Schwarzwald und gehen spazieren, aber da habe ich bisher nur die Pfoten mit Vaseline gepflegt, ich Rabenmutter. Also: braucht der Labradödel echt Winter- bzw. Regenbekleidung?