Darf ich euch erfahrene Zuggeschirr-Nutzer hier mal löchern? (Und gleich sorry für den langen Text.)
Emmi läuft inzwischen frei beim Joggen, wir haben eine 6-km-Runde, die wir zweimal pro Woche laufen im Wald, sie ist erstaunlich zuverlässig wegtreu, an Kreuzungen nehme ich sie zu mir ran und wir gehen zusammen ums Eck und gucken, ob die Luft rein ist.
So, jetzt haben wir aber gerade Stehtage, kein Freilauf, denn sie würde alles anrammeln, was nicht bei 3 auf dem Baum ist. Bewegung ist aber ultranötig, Beine strecken statt fiepsen. Heute hatte ich sie im Wald dann im Geschirr (normales Nonstop mit Griff, habe gr. 5 dran, aber noch 6 über eBay ergattert, vllt sitzt das doch besser), daran eine leichte 5 Meter lange Leine, die an meinem Bauchgurt an der Zugentlastung eingehängt ist, das ist ein einfaches Modell von Ruffwear (Roamer, Modell "Hände frei beim Gassi"). Sie trabt dann vor mir, Galopp breche ich direkt ab, das darf sie nur, wenn sie frei läuft, Zug ist keiner drauf und ich habe die Leine noch so halb in einer Hand liegen - aber sie ist definitiv vor mir, nicht wie sonst "um mich herum".
Auch wenn wir das Läufigkeitsproblem ja nur zweimal im Jahr haben, finde ich das so sehr suboptimal. Wäre es sinnvoll, dafür doch ein Zuggeschirr zu kaufen? (Hundesport Lasch ist hier ums Eck, da können wir anprobieren.) Sonst brauche ich das ja nicht, sie soll nicht ziehen (ist mir auch echt zu schnell, Emmi und ich haben uns auf eine Pace von 6-7 geeinigt und gammeln lieber gemeinsam durch die Pampa). Wenn sie frei läuft, labbert so ein Zuggeschirr ja dann rum am Hund, oder? Ich habe halt echt gar keine Ahnung ...
Trinkpause