Beiträge von Neala

    Hat jemand zuletzt Erfahrungen mit Scalibor gesammelt ?

    Darko trägt seit 26.6.24 Scalibor und hatte seitdem keine angedockte Zecke. Von Schnaken wird er, wenn es richtig übel ist (Moor, Wasser), trotzdem gestochen. Wie es ohne Halsband wäre, weiß ich nicht.

    Halsband und Spoton wirken meines Wissens nach auch nicht gegen Mücken sondern gegen Zecken und anderes Getier.

    Scalibor:

    Zur Verhinderung des Befalls mit Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) für 5 bis 6 Monate.
    Zur Verhinderung des Blutsaugens durch Schmetterlingsmücken (Phlebotomus perniciosus) für die Dauer von 5 bis 6 Monaten.
    Zur Verhinderung von Stichen durch adulte Mücken der Spezies Culex pipiens pipiens über einen Zeitraum von 6 Monaten.

    Quelle: Beipackzettel

    Bei einem 2.5 Jahre altem Hund mit einwandfreiem Gebiss-Zustand, abgesehen von minimal Zahnstein an den schwer erreichbaren Stellen (Vertiefung Backenzahn etc.) - würdet ihr zur Bekämpfung dessen Fortan, Platinum Classic oder Platinum Forte benutzen?

    Gestern haben wir Jagdkontrolle in der Innenstadt geübt. :penguin: :owl: (Ich finde keine Taube.)

    Komm vorbei, wir haben hier massenweise Tauben und Möwen :lol:

    Kürzlich ist er wieder abgehauen weil die Türe nur kurz geöffnet war und sofort zu Nachbars Hasen (Bereits zum dritten mal). Was natürlich jedes mal mächtig ärger und Wut gibt.

    Der Fehler:

    Solche Abhau-Jagd-Experimente dürfen sich nicht wiederholen, denn jedes Mal ist ein Erfolg & Kick für den Hund, weshalb er es im Anschluss erst recht wiederholen will.

    Also nach dem ersten mal dafür sorgen, dass es nicht mehr passieren kann.

    In eurem Falle eben das Tor, Rückruf/Abbruch/Umorientierung/AJT üben und ganz viel Tür-Training "Durch die offene Tür gehts erst nach Freigabe".

    Ein Abrufen ist da nicht mehr möglich.

    Damit das gelingt, muss der RR auch bombensicher sitzen und das scheint bei euch nicht der Fall zu sein. Da würde ich zusätzlich einen gescheiten Abbruch bzw. Umorientierung aufbauen, alternativ ein Stop. Was am besten passt, müsst ihr - ggf. mit Trainer*in - herausfinden.

    Eine Hundetrainerin hat uns nun empfohlen auf der Wiese intensiv Rückruf zu trainieren (Was wir eh schon täglich machen seit Wochen) aber mit einem Halsband das im Ernstfall Zitronenduft ausstoßen kann.

    Wie übt ihr denn den RR?

    So klein anfangen, dass der RR immer gelingt, hochwertig dem Hund entsprechend belohnen und langsam Reize steigern. Und nicht übertreiben! Wenn ich Darko zu oft zurückgerufen oder beim Namen genannt habe, hat er irgendwann gedacht, du kannst mich mal ;)

    Was haltet ihr davon?

    Nichts.

    a) Ihr müsstet lebenslang mit diesem und zwar genau diesem Halsband arbeiten

    b) Mit Pech reagiert euer Hund darauf allergisch

    c) Und mit Pech verknüpft er den Reiz mit was ganz anderem und es geht nach hinten los

    d) Der Hund lernt so überhaupt nicht, was ihr von ihm wollt

    Wie hat sich das bei euch entwickelt?

    Darko hat anfangs sehr viel mit mir spielen wollen, logisch - kam er doch aus Gruppenhaltung aus dem TH als Einzelhund mit nicht mal einem halben Jahr zu mir.

    Mittlerweile spielt er immer noch gerne, aber nur mit Bezugspersonen.


    Mit befreundeten Hunden spielt er nach wie vor gerne - die Art hängt vom Gegenüber ab: Rennspiele, Maulrangeln, Pfotenfechten usw.

    Fremdhundekontakt (bzw. halt der Erstkontakt bei Hundefreundschaften) hat er nur in seltenen abgesprochenen Fällen, die meist mit einem abschnuppern, manchmal Abstand halten enden. Selten gibt es eine kurze Spielsequenz (Spielaufforderung, Rangeln, Rennen).

    Unsere jetzigen von Ezydog sind ja nun auch nicht sooo günstig. Also ich würde sie nicht als Billig-Schwimmwesten bezeichnen. Eher so im mittleren Preissegment mit 65 bzw. 75€.

    EzyDog meinte ich damit gar nicht. Die hatte ich auch zuerst ins Auge gefasst. Wobei selbst da der Unterschied zu NSD & co. spürbar ist.

    Aber es gibt sooo viele wirklich günstige und nicht gut verarbeitete Modelle, von denen rate ich ab. Soll ja im Notfall den Hund sichern und nicht reißen :police_car_light:

    Wobei ich iiiirgendwann, wenn ich viel Geld übrig habe, die Weste von Nonstop kaufen werde. Die Kleine hat ja eh noch keine.

    Im Bekleidungsthread wurden neulich auch mal Schwimmwesten diskutiert.

    Da ging die Tendenz auch zu den teureren Modellen. Leider sind viele günstige qualitativ nicht so hochwertig, haben keinen (stabilen) Griff, keine Signalfarben, nur am Rücken/Seite gepolstert usw.


    Ich persönlich würde mal durchprobieren (Läden, Messen, Events, DF) und dann entweder mit Rabatt kaufen oder gebraucht.


    Darko trägt die gelbe Ruffwear in XS.