Beiträge von Neala

    Für den Hund sieht das gut aus, sofern die Box gut verankert ist.

    Für den Fahrer wird es bei einem Heckaufprall bei ordentlicher Geschwindigkeit vermutlich etwas früher als sonst dunkel (schlägt sich mangels Kopfstütze an der Box den Schädel ein, anstatt sich - wahrscheinlich etwas später - das Genick zu brechen). Kann man an dem Auto Kopfstützen nachrüsten?

    Die Box ist auf der Küchenzeile fest verankert und kann bei Bedarf abmontiert werden. Die Küchenzeile selbst ist bombenfest im Bus, wenn die sich bewegt, sind wir alle in jedem Falle hinüber.

    Kopfstützen kann man nachrüsten, ist praktisch bei BJ '82 nicht so einfach. Abgerockt, selten, teuer da Komplettsitz. Sind wir aber dran.

    Würden Kopfstützen da denn was bringen?
    Mir wär die Box zu hoch, dafür dass sie direkt hinter dem Fahrer steht...

    Ich hätte die Box auch lieber im Raum dahinter und auf dem Boden gehabt. Leider passt sie nirgendwo rein. Unter dem Bett im Kofferraum geht nicht, zwischen den Bänken unter dem Tisch geht wegen dem Tischbein (Einbein) nicht, im freien Raum davor wollte der Kerl nicht, damit man noch an alles dran kommt, ohne die Box abmontieren zu müssen... Nicht meine Entscheidung.

    Daher interessiert mich mal die Meinung von außen.

    Wenn ich das richtig interpretiere ist mit AU schon eine allgemeine Untersuchung gemeint. Man kann durchaus für das abhören des Herzens dann noch eine Eingehende Untersuchung Herz / Kreislauf zusätzlich abrechnen. Auch das gibt die GOT durchaus her. Ist aber durchaus in TA Kreisen diskutiert, weil einige es immer machen würden, und andere es nicht tun bzw. zu viel finden.....

    Genau das war es. Allgemeine Untersuchung + Beratung & eingehende klinische Untersuchung allgemeiner Organe.

    Augen/Zähne wurden angeschaut, nach Befinden gefragt, Hund im Gesamten eingeschätzt (Verhalten/Aussehen), Herz abgehört. Ohr angucken weiß ich gar nicht mehr oder was noch dabei war.

    weil hier jetzt öfter Pudel empfohlen wurden. Die haben richtig Power im Hintern und lieben es zu rennen und zu flitzen, dazu kommt dass sie teilweise ordentlich Jagdtrieb haben. Das ist keine ruhige Rasse.

    Da ich auch den (Klein-)Pudel genannt hatte:

    Damit meinte ich keinen ruhigen Hund, sondern einen, der grob die genannten Kriterien erfüllt.

    Irgendwas muss man mit jedem Hund machen, das ist klar.

    Ich vermisse auch etwas die Hinweise auf den gewünschten Charakter des Hundes und worauf die TE denn Lust hätte:

    Eher Tricks, Agility & co; lieber joggen und wandern mit Hund; oder doch eher ZOS, Dummy usw?

    Klar braucht nicht jeder Hund, v.a. die klassischen FCI 9 Kleinhunde, super viel Bewegung und Kopfarbeit. Aber so ganz ohne und nur 3x/Tag um den Block geht halt auch nicht.

    Beispiel:

    Für mich war zwar klar, dass ich wie die TE erstmal offen für alles an Beschäftigung bin. Gut, ich kannte schon diverse Dinge und war nicht unerfahren, aber vielleicht hilft es bei der Entscheidungsfindung. Ausgeschlossen hatte ich für mich Mantrailing, da ich kein Auto habe und ehrlich gesagt wenig Lust auf den damit verbundenen Menschenkontakt habe :mute: Raus war ebenso Jagdhundeausbildung, da das nicht meinem eigenen Ethos entspricht.

    Da gilt es dann zu schauen, worauf man selbst Bock hat, was in der eigenen Region überhaupt angeboten wird, hat man Lust auf Vereinsgedöns, welche Rassen haben denn welche Veranlagungen usw. Daraus lässt sich schon viel ableiten und das dann bei der Suche berücksichtigen.

    Bei TH Hunden ist durchaus öfters mal bekannt, was die so gerne machen.

    Was ich vorher nicht wusste: die Hutas hier in der Gegend nehmen alle keine unkastrierten Rüden, wodurch es sehr viel schwerer ist eine Betreuung zu finden.

    Hast du das bei mir nicht mitbekommen?

    Und ja, den Punkt möchte ich dick und fett unterstreichen:

    Unterschätze niemals die Single-Hundehaltung! Daher bitte unbedingt Alternativen und Betreuung organisieren und zwar mehrere und vorab. Du glaubst gar nicht, wie schnell aus mehreren "Ja klar pass ich auf den Hund auf" am Ende genau 0 Möglichkeiten werden, Dogsitter dich ghosten, auswandern, wegziehen, Tätigkeit aufgeben, Hund x und y nicht verträglich sind, intakte Rüden oder läufige Hündinnen nicht genommen werden, der neue Chef Angst vor Hunden hat uvm. Damit verbunden sind auch gerne mal Wartezeiten, Kennenlernphasen und u.U. nicht gerade geringe Kosten.

    Und sabbern, fast alle Hunde sabbern wenn sie Futter vor der Nase haben und es nicht fressen dürfen, die wenigsten (keiner?) jedoch komplett ohne Grund. Und ob der Hund es schafft Mal kurz seinen Sabber runterzuschlucken oder einfach laufen lässt, ist eher individuell.

    Ich habe tatsächlich einen nicht sabbernden Hund. Zumindest im Wachzustand, egal was er zu Fressen vor der Nase liegen hat. Dafür habe ich im Bett Hundehaare, Hundesabber und Rüdenflecken. Letztere auch schön sichtbar auf dem weißen Boden :roll:

    Manches kann man schon beeinflussen durch Gartenschlauch/Mobile Hundedusche/Pfötchen putzen/abrubbeln/direkt auf Bett schicken, aber Dreck wird immer vorhanden sein. Und Haare. Entweder werden sie so verloren, du hast Fellwechsel oder schneidest sie runter.

    Ich glaube ich muss das Thema etwas anders angehen. Gibt es die Möglichkeit bei Tierheimen o.ä. "einfach" auszuhelfen um einfach etwas mehr Erfahrung mit verschiedenen Typen/Rassen/Charakteren und allgemein Hunden zu machen ?

    TH hängt stark davon ab, wie das die in deiner Region handhaben. Ansonsten frag doch dort mal nach, ob du die Hunde mal kennenlernen darfst, das bringt neben den Infos der Angestellten oft schon guten Einblick.

    Dogsitting würde ich nicht empfehlen, außer du bist ehrlich und nimmst nur einfache gut erzogene Kleinhunde (nur die werden sich nämlich auch bei dir melden).

    Wo wohnst du denn? Sonst könntest du dich vllt. mit DF Usern verabreden zum Hunde begucken.

    Krass wie wenig hier teils bezahlt wird.

    Bei mir Februar 2023:

    AU + Beratung 30,92€

    Organuntersuchung 22,58€

    Injektion 15,05€

    Impfbescheinigung 8,06€

    Chip auslesen 8,19€

    DHPPi/L4 16,25€

    101,05€

    Alles Standard im Zusammenhang mit der Impfung, Hund 10-11kg. Sonst hatte ich nur noch gefragt wegen Abstand Impfen und Zecken/Wurmmittel.

    Und ja, ich schätze die Praxis trotzdem und gehe gerne dort hin, da alle kompetent und nett ;) Trotzdem fällt mir natürlich auf, dass andere noch nie im Leben Chip auslesen mussten oder nicht immer alles berechnet bekommen.

    Hahaha Darko hat nicht umsonst den Spitznamen Satansbraten - typisch Terrier halt. Da wird auch frustgebellt, gefiept, in die Luft abgeschnappt und gemotzt, was das Zeug hält.

    Manchmal würde ich ihn dafür am liebsten erwürgen, manchmal liebe ich ihn genau dafür. Er ist eben mein kleiner Kotzbrocken und ich mag Hunde mit eigenem Kopf.

    In solchen Situationen denke ich immer an einen Tipp meiner Trainerin:

    Wenn gar nichts mehr geht, stehen bleiben und atmen. Atmen.

    Bbylabi

    Stimme den anderen zu, da gibts diverse Möglichkeiten. Selbst bei Darko finde ich in manchen Situationen eine Leine an Halsband + Geschirr super und der wiegt <15kg.

    Ja, im worst case zieht ein großer kräftiger Hund jeden Mensch gnadenlos hinter sich her. Einen Bernhardiner oder Owtscharka hält glaube ich niemand mehr. Aber davor gibt es doch einige Stellschrauben, die nicht nur auf dem Gewichtsverhältnis beruhen. Als Beispiel SavoirVivre (s.o.) und eine TH-Angestellte, die ich mal kannte. Sie 55kg, hat so einige 40-90kg Hunde geführt.

    Ja, es ist sinnvoll, das Verhältnis bei der Hundeanschaffung mit einzukalkulieren - einer immobilen schwachen Person würde ich ebenso wenig wie der Oma einen Leonberger vermitteln.

    Aber mit Management geht viel, u.a. die Leine um einen Baum wickeln.

    Daher nervt mich auch dieses Vorurteil, dass Frau besser keinen großen Hund hält, weil zu schwach :face_with_rolling_eyes:

    Okay das wusste ich nicht! Hast du zufällig eine Quelle? Vielen Dank, dann schaue ich mal, dass ich das nach und nach anpasse. Mal schauen, ob Kleber in der Öse das Klimpern schon reduziert.

    Nur auf den Chip verlassen finde ich auch schwierig!

    Weiss jemand wie Scalibor und und Co. auf den Menschen wirken?

    Sollte unbedenklich sein, da selbst Scalibor sagt:

    "Es ist zu verhindern, dass Kinder, insbesondere unter 2-Jährige, das Halsband anfassen, damit spielen, oder es in den Mund nehmen. Es sollte darauf geachtet werden, dass Kleinkinder keinen längeren, intensiven Kontakt, beispielsweise durch gemeinsames Schlafen mit einem halsbandtragenden Hund, haben.

    Ein weiteres Plus: Der Wirkstoff ist gut verträglich und geruchsneutral – für den Hund ebenso wie für Menschen."