Also wegen mir sehr gerne, finde das Thema von allen Seiten superspannend!
Okay, dann lege ich mal los:
Hallo gehörlose/schwerhörige HH wo seid ihr? Mir fehlt hier tatsächlich der Austausch 
Mit bisherigen Hunden war mein fehlendes Gehör kein Problem, weil entweder die Beziehung begrenzt war (Ehrenamt, Sitter, Gassi etc). oder es den Hund schlichtweg nicht gejuckt hat.
Darko, so mein Gefühl, "nutzt" das volle Kanne aus. Also zB. wenn er in einer Raumzuweisung ist, damit er mir nicht stalkend hinterherlatscht - damit meine ich nicht, dass er sich nur auf 2qcm Fläche aufhalten soll - und ich ihm den Rücken zudrehe oder woanders was mache, schleicht er sich teils dann raus und rennt wieder zurück sobald ich mich nähere/bewege aka "so merkt die es bestimmt nicht". Ja ich höre ihn zwar nicht, aber sein Schütteln schon, zumindest wenn die Hörgeräte drin sind, und ich merke es sehr wohl, wenn ich vom Klo komme und mein Drehstuhl sich noch dreht oder warm ist, weil er es sich darauf gemütlich gemacht hat statt auf den 101 anderen Plätzen 
Oder draußen, dass er teils ins beobachten bis fixieren von Hunden/Menschen fällt, va. im Dunkeln als ob er sich dafür verantwortlich fühle. Kann es gerade schlecht erklären, versteht es wer?
und meine auch schon öfters gelesen zu haben, dass Hunden Zeichen sogar einfacher fallen als Wörter, da es eher ihrer natürlichen körpersprachlichen Art zu kommunizieren entspräche.
Natürlich ist für den Hund deutlich einfacher, nur über reine Gesten angeleitet zu werden. Körpersprache ist nun einmal einfacher.
Aber auch hierbei gilt, daß man die Bedeutung anlernen muß. Besonders dann, wenn man sich für eine bestimmte Geste entschieden hat. Wenn die Geste für den Gegenüber absolut keinen logischen Sinn ergibt 
Nichts anderes sage ich ja :) Also dass das auch quasi Fakt und bewiesen ist und nicht nur so ein subjektives Bauchgefühl.
Klar muss die Bedeutung vermittelt werden, aber das muss sie immer, egal auf welchem Weg. Aber gut, dass du darauf nochmal hinweist, das sind nämlich klassische Fehler!
Zappelige ruckartige Bewegungen, damit der Hund ablässt und sich beruhigt habe ich bei Darko ständig mit anderen Leuten, zB. meine Oma.
Mein Sitz/Platz-Beispiel ist auch so eine Situation gewesen, das neue Zeichen war für Darko glasklar.
In der Junghundegruppe auch gesehen, dass manche schon mit klassischer Kondition überfordert sind.
Generell mag ich jetzt nicht die "Menschen haben kein Körpergefühl (mehr)" Schiene fahren, aber... manche haben wirklich null Gefühl für ihren Körper, was sie wie ausdrücken. Wenn man es anspricht, wird desinteressiert abgewunken oder du direkt in die "Körpersprache=Blocken=Hund treten/schlagen" Schiene gesteckt.
Und gerade körpersprachliche Kommunikation mit Tieren ist so wertvoll!
Danke für die Erklärung! Versuche ich mir zu merken, kann aber nix versprechen 🙈
Ach ich meine das gar nicht böse! "Wir" sind es gewohnt, dass viel Unwissen rund ums Thema grassiert und da klärt man doch gerne mal auf. Eben der Übersetzungsfehler ist es glaube ich, der das ganze zusätzlich erschwert:
sign language vs. Gebärdensprache statt Zeichensprache.
Einfache und Leichte Sprache werden auch ständig verwechselt oder gleichgesetzt.