Also es gibt schon Rassen (meist die großen), die sind einmal erzogen "einfach nur da".
Mein Ridgeback wäre so einer. Wenn du uns treffen würdest, wärst du bestimmt begeistert (sind hier viele). Aber frag nicht, wie anstrengend die ersten beiden Jahre waren. Ab einem gewissen Alter werden sie ruhig, die hohe Reizschwelle einiger Rassen (explizit Molosser) sorgen dann auch dafür, dass es schon ne Menge braucht, bis Hund reagiert. Einziges Manko bei Eros: das Jagdinteresse (aber auch nur die Sichtjagd). Ansonsten ist er auf dem Weg zum perfekten Begleithund, der zwar keine Tricks kann und draußen garantiert niemals Platz machen wird, aber dafür eigentlich leinenlos an meiner Seite ist und gut hört, einfach, weil sein Interesse im Großen und Ganzen darin besteht an meiner Seite zu sein.
Zur Zeit haben wir noch ein kleineres Thema mit territorialem Getue und gleichgeschl. Artgenossen, doch das wächst sich aus. Meine Molosserin z.b. war nur sehr selten angeleint. Die war immer im Umkreis von 10 Metern bei mir und hat aufs Wort gehört (in Molossergeschwindigkeit), kein Interesse an Wild, Hunden oder Menschen, solange sie nicht angegrabbelt wurde und sie in Ruhe gelassen wurde.