Eine paar Backmatten, ich steige da jetzt voll ein, nachdem mein Hund selten was verträgt, will ich es selbst machen. Chacka 😅
Beiträge von Massai
-
-
Nur unsere Erfahrung. Wenn ich das Gefühl habe mein Rüde nimmt zu, werden Nebenbei-Kekse konsequent weggelassen. Es gibt maximal Gurke, Möhre, Äpfel.
Vor allem gibt es 0,0 Kauzeugs wie Kopfhaut (das aber eh nimmer, weil er allergisch drauf reagiert).
-
Mein Beileid
-
Bei uns ist z.b. ein leichter Zug gestattet, aber auf keinen Fall ein ruckartiges Springen (nach Mäusen, zu anderen Hunden etc.). Ansonsten nutze ich selten eine feste Leine, eher die Flexi. Ist die feste Leine aber dran, wird ausschließlich am Bein gelaufen. Schnüffeln, Pipi usw. Gibt es dann nicht.
-
Ja, also das ist hier auch Regel Nr 1.
Ich werde nicht durch die Gegend geschleift, es sei denn Zug Geschirr und Bungeeleine sind dran. Bisher hat es jeder meiner Hund (12kg, 58kg, 43kg) schnell verstanden (inklusive fails
).
-
Hab’s auch schon gesehen. Im Parcours und im Ablauf gibts einige Neuerungen. Bis auf ein Team (
) fand ich es eigentlich bisher ganz okay. Mal sehen was noch kommt.
-
Mein aktueller Hund aber auch mein voriger fand lockende Menschen schon mal per se ganz suspekt. Aber ich gebe zu, das kommt hier wirklich sehr, sehr selten vor. Wenn, dürfen es nur bekannte HH, die Eros schon von Welpe an kennen und du geht er auch mal hin und lässt sich würdevoll tätscheln. Aber nicht zu lang
-
Manche Dinge verwachsen sich wirklich ganz von allein. Meiner war so unter 1 Jahr draußen auch sehr schissig, vor allem wenn was Unbekanntes plötzlich da stand, was sonst nicht da war (ganz beliebt, kaputte Heliumballons in den Büschen). Großes Drama.
Gestern stand bei der Abendrunde (wohlgemerkt schon im Dunkel, wo er eh schon aufmerksamer ist) ein seltsames Kinderwippteil in Elefantenform mitten auf dem Gehweg. Mann und ich haben schon drüber gewitzelt. Was macht die Edeltöle? Läuft einfach dran vorbei ohne das Teil nur anzuschnüffeln. Wir waren echt baff. Ohnehin ist er bei so was echt taff geworden, hatte aber immer noch ausgezeichnete Reaktionszeiten. Fällt wo scheppernd was runter, springt er vorsichtshalber mal zur Seite, auch wenn er weit weg ist. Aber dann ist es auch gleich wieder gut. Ach ja, haben dahingehend nie trainiert.
-
Ich bin spät, ich weiß 🤭
Ich hätte ihn auch auf 12 Kg geschätzt. Für sein junges Alter deutlich zu viel. Ich verstehe auch das Problem.
solange er nicht 100% bei dir lebt, wirst du da kaum einen Fuß in die Tür bekommen. Es hilft leider auch kein Light Futter, wenn er sonst ständig nebenher bekommt. Ich sehe da leider nur ein sehr viel mehr an Bewegung als Lösung. Vielleicht eben doch Radfahren etc.
Aber auch da bedenken, dass Muskeln schwerer sind als Fett. Also nicht alles am Gewicht festmachen. Unser Familienhund war leider auch immer viel zu fett 😢 als einzelne Person kann man sich da leider den Mund fusselig reden.
Oder du nimmst ihn mal paar Wochen auf einen Diät-Urlaub und machst deiner Mum klar wie wichtig ein gutes Gewicht für die Gesundheit des Zwergs ist?
-
Wachen ist auch ein bisschen was anderes als schützen. Die allermeisten Hunderassen wachen (gut). Du willst keinen Hund, der dich auch wirklich schützt. So einfach und romantisch wie es sich liest, ist das nämlich ganz und gar nicht. Du musst überall den Daumen drauf haben, alles selbst entscheiden und niemals etwas dem Hund überlassen. Mein Tibet Terrier hat sehr gut gewacht, war ansonsten aber neutral bis angenehm zu fremden Personen, die mir nichts wollten.
Meinen wirklich schützen wollenden Ridgeback würdest du nicht haben wollen. Such dir was Nettes, Mittelgroßes wie den Tibet Terrier etc.