Alles anzeigenAuf die Gefahr hin dass ich mir jetzt nen Shitstorm angel :
Die kurz gehaltenen Tibeter die ich in der Kundschaft hatte, waren allesamt besser dran als die die man Rassetypisch lang gelassen hatte.
Wobei man auch nochmal erwähnen sollte : zwischen rappelkurz und Bodenlang gibt's noch nen paar Variationen. Man kann die auch einfach entsprechend stutzen lassen.
Lang gelassen ist so ein Fell scheiß Pflegeaufwendig. Ich sehs aber ehrlich gesagt grundsätzlich bei Tibeter, Shih Tzu und Ähnlichem nicht so eng. Die stecken kurz gehalten relativ gut weg.
( ja, ich hab's ausgesprochen, böse, ich weiß
)
Absolut. Ich kenne auch recht viele HH, die dieses „Verbrechen“ begehen, und den Hunden geht es gut. Ja, sie sehen nicht mehr rassetypisch aus, ja, vielleicht geht ein Schutz verloren, der in der ursprünglichen Heimat Sinn ergibt, in unseren gemäßigter Zone weniger. Bis auf die Haut muss man dabei nicht gehen. Wir hatten immer eine wuschelige Halblänge, das war praktisch. Ich gebe aber gern zu, dass ich die Sache mit dem Fell bei der Anschaffung echt naiv gesehen habe. Wenn es gen Winter hin wieder länger wurde, hat es viel Zeit beansprucht und war eine fitzelige Angelegenheit, welche dem Hund auch nur bedingt gefallen hat, trotzt Gewöhnung in der Welpenzeit. Hunde mit viel Fell sind so eine Sache. Deswegen kommt mir nur noch Kurzhaar ins Haus, obwohl die Fellmonster hübsch sind.