Wenn ich in einer Großstadt wohnen würde, hätte ich nur einen adäquaten kleinen Hund, dem Parkspaziergänge reichen würden.
Ich frage ich immer wieder, wo das Gerücht herkommt, daß ein kleiner Hund nicht viel spazierenzugehen braucht...... Kann man wohl nur als Großhundebesitzer verstehen. Die kleinen sind um Längen agiler, wendiger, fitter und vor allem längere Jahre fitter als ein großer Hund. Wie kommt bitte diese Ansicht immer zustande?
Ich würde also höchstens verstehen, wenn jemand schriebe:
"Wenn ich auf dem Land wohnen würde, hätt ich einen kleinen Hund, aber so halte ich nur einen adäquaten großen, dem Parkspaziergänge reichen."......
*nixversteh.....
Aber zum Thema: anfangs, als Biene ganz klein war, bin ich jeden Tag rausgefahren, weil ich die Zeit nutzen wollte, den Hund plattzuspielen, damit er dann gut schläft, während ich arbeiten mußte *gg Die Strecke wäre auch zu laufen - aber dann wär ich ja schon ne halbe Stunde an Straßen entlang unterwegs gewesen, bevor der Hund frei laufen kann. Und irgendwann mußte ich ja doch mit Arbeiten anfangen morgens, daher fuhr ich mit dem Auto dorthin.
Inzwischen braucht sie das nimmer, sie kann auch problemlos alleinbleiben, wenn ich nur 30 Minuten gehe :-) Daher fahre ich jetzt nicht mehr raus jeden Morgen, denn ich hab hier nen innerstädtischen Park, in dem ich auch gehen kann. Allerdings, wenn ich mal am Wochenende woanders gehen möchte, fahr ich schon gern mal raus, oder ich bleibe auf dem Heimweg vom Rettungshundetraining einfach irgendwo stehen, wo es schön ist, und gehe dort ne große Runde, damit die Jungs auch ausgelastet sind an dem Tag. Weil sonst arbeite nur Biene, und die Jungs langweilen sich den ganzen Tag wenn Training ist.
Oder ausnahmsweise, wenn Sonntagnachmittag hier die Ratten wieder alle aus ihren Löchern kommen (Leute, die den ganzen Winter nie beim Gassi gesehen werden), oder zur Haupt-Kinderspielzeit im Park (da brauch ich Faro nicht laufen zu lassen, auch net an der Schlepp-ich will da nix riskieren, wenn die sich gegenseitig jagen und fangen auf den Wiesen) kann schon passieren, daß ich mal rausfahre, weil ich mein Ruhe haben will.
Aber nachdem ich das nur ab und an tue, hab ich da auch kein schlechtes Gewissen bei - man wird sich ja wohl noch mal bewegen dürfen. Ich fahr nimmer in die Arbeit (Homeoffice seit 2 Jahren), ich fahr und fliege nicht in den Urlaub. Ich kaufe sogar meist zu Fuß ein (sonst Parkplatz weg *gg), der nächste Laden ist keine 200 Meter weit von der Haustür entfernt Bissel teurer als Supermarkt, aber dafür keine Spritkosten aktuell, gleicht sich wieder aus.
Mein Ziel ist es nicht, alleine klimatechnisch die Welt zu retten. Ich tue, was ich kann, um die Welt nicht unnötig zu schädigen, dafür nehme ich mir dann von Zeit zu Zeit eben diesen Luxus (Luxus, weil eigentlich von der Sache her unnötig), rauszufahren mit dem Auto, um die Natur woanders zu sehen..... Dazu steh ich. Und mit Faro geh ich selbst eben auch außerhalb deutlich entspannter, weil ich nicht dauernd aufpassen muß, ob irgendwer uns zu nahe kommt, wie ich das im städtischen Park an sonnigen Sonntagnachmittagen definitiv tun muß. Das ist kein Gassi mehr, das ist Spießrutenlaufen. Und das muß ich nicht haben. Aber: es ist tatsächlich so, daß ich meist hier im Kaff im Park gehen kann, oder am Wochenende zu Fuß unterwegs bin mit den Hunden, letztes Wochenende bin ich mit Faro und Rad in den Biergarten gefahren, einfach 7 km, über die Felder - also auch nix Auto.
Muß aber auch sagen: hätte ich in der Stadt keine Möglichkeit, mit dem Hund im Grünen zu gehen, hätte ich keinen. Weder groß noch klein *gg Ich würde umziehen, dorthin, wo ich einen halten kann. Und genauso hab ich das ja letztlich auch gemacht: ich war schon lange umgezogen von der Stadt hier ins Kaff (Kleinstadt), wenn auch nicht wegen Hundehaltungsabsichten, bevor ich mir dann hier Hunde angeschafft hab, als es dann gepaßt hatte. Jeden Tag rauszufahren, das wär mir echt zu blöd. Vor allem hält man sich dann nen Hund, um rauszukommen in die Natur, und schädigt aber Selbige mit jedem Gassi wegen der Fahrerei - macht ja nicht viel Sinn..... Dann hätte ich definitiv ein schlechtes Gewissen.