haben es heute dann doch noch mal raus geschafft, trotz Sturm.
Externer Inhalt
up.picr.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
haben es heute dann doch noch mal raus geschafft, trotz Sturm.
Alles anzeigenGute Frage, nächste Frage
Ich hab das hier bisher bei Lanis Linie hier gelesen (Lucifer und Lani sind ja Vollgeschwister, die Mama von Nando ist Lanis Tante). Ich glaube das ist in der Pubertät echt eine Phase, die da durchlebt wird... Die erwachsene Collies, die ich bei Collie-Treffen kennengelernt habe, waren da nicht so
Das waren auch nicht gerade die hundeversiertesten Halter, also vermute ich schon irgendwie, dass das vorbei geht. Allgemein haben wir halt auch was Frustrationstoleranz angeht, echt kaum was gemacht. Mal sehen wie das bei Wolke ist, die ist ja ziemlich verwandt mit Rübennases Einstein und der hatte so Probleme zum Beispiel gar nicht. Das ist aber auch ne komplett andere Linie.
Damit kann ich leben. Ich meine im Collie-Thread, dass das da nicht sooo häufig Thema war, kann mich aber auch irren
Sunti z.B. hat mit Picard da doch nicht so Probleme gehabt, oder?
Aber das ist (neben der Ruhe) halt echt unser einziges Thema
es wird auch langsam besser. Hier im Umkreis kann im Freilauf in 10m Abstand ein anderer Hund vorbei laufen, ohne dass sie hinrast. Das Rumgefiepse usw. ist nur auf dem Hundeplatz so. Wenn ich mich recht entsinne, riet z.B. die Züchterin erstmal ne HuPla Pause zu machen
Naja machen wir indirekt, weil wir auch so die Frustrationstoleranz daheim und unterwegs steigern.
Danke dir!
Dann scheint mein Bild da wohl tatsächlich etwas DF-geschädigt zu sein. Im Collie-Thread lese ich ehrlichgesagt wenig mit, das Bild kommt hauptsächlich durch den Welpen-/Junghunde-Thread. Ich bin gespannt wie sich die kleine Wolke zeigen wird
Vielleicht bin ich aber auch einfach kein Mensch für diesen Hundetypus.
Hier gibt es eine HH, die immer mit 3 Collies unterwegs ist. Einzeln kann man den Hunden begegnen, da sind sie cool, Spulen aber schnell hoch. Im Pack ticken sie gleich aus, wildes Gebelle, an der Leine Gezerre usw. Nicht mal bösartig, sondern einfach unkontrolliert. Kann natürlich auch an der unfähigen Halterin liegen.
Im Gegensatz dazu gibt es eine einzelne Colliehündin, die immer ohne Leine läuft und wirklich sehr cool ist und nie hochdreht. Die war schon als Junghund so lässig drauf.
Ein Wort, was Wasser impliziert, solltest du allerdings nicht mit ihm im Zusammenhang benutzen
Halb 11 und wir waren immer noch nicht draußen 😆🙈
Super 👍
Dann üben wir ja fleißig weiter. Immerhin kann Eros gut an der Leine laufen ( muss jetzt auch einfach mal was Positives schreiben ).
Irgendwann soll er ja mal so einen neckischen Schlafi tragen, wie ich ihn schon bei anderen RR gesehen habe (nee, Scherz, wenn, dann nur einer mit Autos drauf).
Da bin ich jetzt neidisch. Obwohl ich es Eros seit Anfang an schmackhaft gemacht habe, im wahrsten Sinne des Wortes, hat er nicht viel Lust auf seinen Mantel. Geschirr geht inzwischen aber gut, aber das macht man auch nur über den Kopf 😉
Und alleine das Anziehen ist ja schon schweißtreibend, also für uns Menschen
Aber ja, so würde es bei uns auch aussehen.
Letztens hat Eros seit langem mal wieder in den Wintergarten
Weil es ihm draußen zu ungemütlich war (Wind und bissi Regen). Ich dachte, es hackt … 🙈
Er war schon draußen, wollte ansetzen, da kam ne fiese Böe und schwupps war die kleine Sau wieder drinnen. Ridgebacks eben
Weißt du, wie das bei uns aussieht?
Hund liegt schnarchend im Korb.
Mal sehen, ob ich ihn heute noch rausbekomme, vielleicht in einer Regenpause. Ansonsten haben wir heute einen Ruhetag.
Dumm nur, dass Eros auch nicht mehr so gern in den Hof pieschen will. Er hält sich jetzt für zu alt und will lieber draußen markieren. Bei Regen will er aber auch nicht rausgehen.
Ein echtes Dilemma
Jimi ist auch eine echt hübsche Hündin ❤️
Meistens geht leider auch mit einer gesteigerten Größe und Gewicht eine geringere Lebenserwartung einher. Sei also froh, dass deine nicht so groß sind und echt noch sehr jugendlich wirken.
Meine BX hatte allerdings auch mit 10 Jahren nur weiße Barthaare, sonst nichts. Ist auch ein Stück weit Veranlagung. Sie kam aus einer recht gesunden Linie und war auch bis ca 9 Jahren recht fit.
Manche Großhundrassen haben eben auch oft mehr als 10 Welpen. Da gestaltet sich ausgiebiges Autofahrtraining verständlicherweise schwierig. Zu unserer Züchterin (es waren 10 Welpen) kam der TA zum impfen und untersuchen ins Haus. Wenn man den Welpen abholt, hat man noch genug Zeit es ihm schmackhaft zu machen. Manche finden Autofahren trotz aller Gewöhnung doof, anderer lieben es, obwohl sie erst mit 6 Monaten zum ersten Mal gefahren sind. Ich erwarte so etwas nicht von einem Züchter.