Beiträge von Massai

    Hier gibt es eine HH, die immer mit 3 Collies unterwegs ist. Einzeln kann man den Hunden begegnen, da sind sie cool, Spulen aber schnell hoch. Im Pack ticken sie gleich aus, wildes Gebelle, an der Leine Gezerre usw. Nicht mal bösartig, sondern einfach unkontrolliert. Kann natürlich auch an der unfähigen Halterin liegen.

    Im Gegensatz dazu gibt es eine einzelne Colliehündin, die immer ohne Leine läuft und wirklich sehr cool ist und nie hochdreht. Die war schon als Junghund so lässig drauf.

    Super 👍

    Dann üben wir ja fleißig weiter. Immerhin kann Eros gut an der Leine laufen ( muss jetzt auch einfach mal was Positives schreiben :winking_face_with_tongue:).

    Irgendwann soll er ja mal so einen neckischen Schlafi tragen, wie ich ihn schon bei anderen RR gesehen habe (nee, Scherz, wenn, dann nur einer mit Autos drauf).

    Und alleine das Anziehen ist ja schon schweißtreibend, also für uns Menschen :ugly:

    Aber ja, so würde es bei uns auch aussehen.

    Letztens hat Eros seit langem mal wieder in den Wintergarten :pile_of_poo: :pile_of_poo: :pile_of_poo:

    Weil es ihm draußen zu ungemütlich war (Wind und bissi Regen). Ich dachte, es hackt … 🙈

    Er war schon draußen, wollte ansetzen, da kam ne fiese Böe und schwupps war die kleine Sau wieder drinnen. Ridgebacks eben :mute:

    Weißt du, wie das bei uns aussieht?

    Hund liegt schnarchend im Korb.

    Mal sehen, ob ich ihn heute noch rausbekomme, vielleicht in einer Regenpause. Ansonsten haben wir heute einen Ruhetag.

    Dumm nur, dass Eros auch nicht mehr so gern in den Hof pieschen will. Er hält sich jetzt für zu alt und will lieber draußen markieren. Bei Regen will er aber auch nicht rausgehen.

    Ein echtes Dilemma :lepra:

    Jimi ist auch eine echt hübsche Hündin ❤️

    Meistens geht leider auch mit einer gesteigerten Größe und Gewicht eine geringere Lebenserwartung einher. Sei also froh, dass deine nicht so groß sind und echt noch sehr jugendlich wirken.

    Meine BX hatte allerdings auch mit 10 Jahren nur weiße Barthaare, sonst nichts. Ist auch ein Stück weit Veranlagung. Sie kam aus einer recht gesunden Linie und war auch bis ca 9 Jahren recht fit.

    Manche Großhundrassen haben eben auch oft mehr als 10 Welpen. Da gestaltet sich ausgiebiges Autofahrtraining verständlicherweise schwierig. Zu unserer Züchterin (es waren 10 Welpen) kam der TA zum impfen und untersuchen ins Haus. Wenn man den Welpen abholt, hat man noch genug Zeit es ihm schmackhaft zu machen. Manche finden Autofahren trotz aller Gewöhnung doof, anderer lieben es, obwohl sie erst mit 6 Monaten zum ersten Mal gefahren sind. Ich erwarte so etwas nicht von einem Züchter.