Beiträge von Massai

    Wir füttern seit Jahren Josera der unterschiedlichsten Sorten und sind immer zufrieden. Im Moment Youngstar, gemischt mit Rinti Junior (HTF) und 1-2 EL Nassfutter (Unterschiedliche Sorten).


    Andere Frage: ab wann werden die Pubertiere wachsam und melden? Je größer (und Spätentwickler) die Rasse, desto später?

    Ich glaube, meine BX hat schon mit 6 Monaten aufgepasst, allerdings hatten wir damals auch einen Garten zur Verfügung. Eros leider gerade nicht, weil wir da umbauen 😟

    Ich habe mit unserem Hund unten geschlafen bis er 5 Monate alt war. Erst dann hatte ich das Gefühl, er ist dazu bereit. Und es gab überhaupt kein Problem. Vielleicht wartet ihr noch ein paar Wochen, bis der Hund die Ausscheidungsorgane kontrollieren kann und auch seelisch reif für eine Trennung ist. Wir hatten Anfangs ein Treppengitter, was aber nach ca 1Monat abgeschafft wurde. Trotzdem ist er nie hoch. Er hört uns aber oben und das reicht ihm wohl. Unten fühlt er sich sicher und ratzt vor sich hin (hatte anfangs die Tür auf, um es zu hören).

    Ach so, Box etc. Haben wir nicht. Allerdings hat er im UG mehrere Schlafplätze, zwischen denen er nachts wechselt. Und auch trinken kann er nachts.

    Meine Hündin hatte auch eine große Individualdistanz und hätte das ähnlich gezeigt wie dein Hund. Hat sie paarmal gemacht, dann gabs von mir das Kommando "bei mir" (wie Fuß gehen) und dann musste sie für die paar Meter neben mir laufen (ging mit oder ohne Leine). Monatelang immer, wenn uns jemand entgegen kam, bis sie es verinnerlicht hat.

    Wir füttern aktuell einen Mix aus Josera Youngstar/Kids und Rinti Junior TF. Reico hat uns auch gar nicht zugesagt.

    Mal so eine Zwischenfrage an die „Katzenjäger“: reagieren eure Hund schon, wenn sie die Katze wo sitzen sehen? Oder ist es eher der Bewegungsreiz? Nicht jede Katze rennt ja auch gleich um ihr Leben, sondern schlendert erst mal weg, wenn sie sich sicher fühlt.

    Bei Eros‘ Züchterin gab es eine Katze. Und wenn wir eine sehen, ist er zufällig immer gerade angeleint, weil wir an der Straße langlaufen. Da guckt er nur interessiert oder zieht mal ein wenig neugierig in ihre Richtung (aber eher mit Tendenz zur sofortigen Flucht, falls das Tier gefährlich ist). Er ist mir noch nie jagdgeil in die Leine gesprungen, was bei einem vorbeifliegendem Blatt schon mal eher vorkommen kann.

    Molosser haben einfach eine extrem hohe Toleranz und Reizschwelle. Die agieren nur, wenn es unbedingt sein muss und auch nur bei wirklicher Gefahr. Man kann vergessen, dass sie da sind. Hätte ich nochmal kleine Kinder und würde in so einem Neubaugebiet wohnen würde ich mir keine andere Sorte Hund holen. Die bellen sehr selten, sind einfach da und passen trotzdem auf. Na klar gehört auch ein Hundehalter mit Achtsamkeit und Erfahrung dahinter.