Beiträge von Massai

    Kann ich leider nicht ansehen, steht das Video ist nicht bewertet :ka:

    Wenn ich jetzt mal den Titel richtig interpretiere, ist nix mit schwimmen, oder?

    Eros schwimmt aber richtig :applaus: :herzen1:

    Ach Mist, jetzt kannst du es angucken ;)

    Also sie kann schwimmen aber bevorzugt Wassertreten :nicken:

    😁

    Wird sie da bissi panisch, wenn sie den Boden unter den Pfoten verliert? Macht so bisschen den Eindruck.

    Eros geht jetzt auch nicht ohne was so weit rein, nur wenn ich was werfe, Dummy oder Stock. Dann aber mit Begeisterung, also nicht zögerlich.

    Wir mal wieder.

    Also ich hätte es ja wahrlich nicht gedacht, aber mein regenscheuer Kasper entwickelt sich zur Wasserratte. Er apportiert eh recht gern ( wenn auch nicht wirklich zuverlässig), aber so ein Stöckchen aus dem Wasser retten ist schon geil. Da stürzt er sich angstfrei rein, dass es nur so spritzt. Sein Kumpel, ein 1jähriger Griffon, steht nur kopfschüttelnd daneben und wartet, dass Erbin den Stock abnehmen kann. Nun …. Dachte irgendwie das Thema Wasser in jeglicher Form ist wohl bei den RR nicht so angesagt, aber scheinbar irre ich mich da.

    Wie ist es bei euch so?

    Ich würde tatsächlich zurück gehen, den Hund kommentarlos anleinen und weitermachen. Und bei den nächsten Malen drauf achten, dass ich den RR durchsetzen kann, notfalls mit SL, bis es wieder klappt. Heißt aber auch, an der SL üben, nicht nur bei Bedarf. Immer und immer wieder.

    Ich muss sagen, dass bei uns der Schlüssel zum erfolgreichen RR darin liegt, dass meine Hunde immer von Anfang an, wenn möglich, ohne Leine laufen. Die Welpis gehen nicht weit weg und kommen eigentlich immer gleich zurück. Da kann man vom ersten Tag an einen fest sitzenden RR aufbauen.

    Ich habe ich gerade das Beispiel wie man sich den Rückruf auch Personenbezogen versauen kann.

    Unser junger Drahthaar macht nämlich aktuell große Unterschiede, ob das „Hier“ von Frauchen oder Herrchen kommt. Herrchen steht meist wie eine kaputte Schallplatte da und nutzt das Kommando gefühlte 10 mal, bis der Hund sich bequemt zu kommen (oder auch nicht :hust:). Dann wird er irgendwann mit der Schleppleine rangeangelt. Wenn der Hund dann mal flott kommt, kann er sich dran aufhängen, dass der Hund nicht vorsitzt. Ich rufe einmal, im Zweifelsfall auch noch ein zweites Mal und wenn die Drahtbürste dann noch meint mich ignorieren zu müssen, gibt’s Feuerwerk. Wenn er allerdings sofort kommt, gibt‘s richtig Party.

    Ergebnis ist jetzt, dass Herrchen meint ICH hätte den Ruckruf und auch gleich den ganzen Hund versaut…

    Interessant ist auch, wie der Hund die Tonlage des Rückrufs verknüpft hat. Selbst bei meiner Mutter, die er quasi nicht kennt, aber die eine sehr ähnliche Stimmlage hat, kommt er mit wehenden Ohren angeflitzt.

    Könnte bei uns sei 🙄

    Männer rufen nicht unbedingt mit Freude in der Stimme, eher mit „wehe du kommst jetzt nicht, dann gibts aber …“ zumindest kein Leckerli 😶

    Egal wie die Situation ist, versuche ich nett zu rufen, deswegen gibt es bei mir erst den Pfiff, der spiegelt nicht meinen Ärger wider.