Beiträge von Massai

    Weiter oben schrieb es ja jemand. Die Kleinen sind irgendwie länger alt. Kann ich unterschreiben.

    Ich habe den direkten Vergleich.

    Mein Tibeter wurde fast 16 Jahre alt und ich musste ihn am Ende erlösen wegen Altersschwäche, nicht wegen einer Krankheit. Aber davor war er schon 3-4 Jahre alt und das war im Grunde für alle keine so schöne Zeit mehr. Ich glaube, ich brauche das nicht näher auszuführen, jeder der einen alten Hund zu Hause hat, weiß was ich meine, Stichwort Demenz.

    Meine BX wurde 10 Jahre und ein paar Monate alt und die musste ich wegen Krebs einschläfern lassen. Allerdings war die bis ein halbes Jahr vor ihrem Tod noch recht gut drauf. Natürlich nicht mehr spritzig wie mit 3 Jahren, aber sie hatte noch Spaß am Leben und am Gassi gehen. Sie war im Kopf nicht alt, ganz im Gegenteil.

    Dann ist jetzt die Frage, was man lieber möchte. Das kann aber nur jeder für sich beantworten.

    Mein Tibet war eigentlich nie richtig krank, meine BX hatte den typischen Kreuzbandriss, eine Gebärmutterentzündung mit Not OP, die kann aber jeden Hund jeder Rasse treffen und in späteren Jahren habe ich ihr einen kleinen Mastzellentumor entfernen lassen müssen. Sonst war sie relativ gesund. Nein, kein VDH. Ich kenne VDH BX Züchter, da wir kein Hund über 10 Jahre alt.

    Egal, ob die roten Flecken nun Grund zur Sorge sind oder nicht, hätte ich kein gutes Gefühl, würde ich da nicht kaufen. Ganz einfach.

    Mein Hund ist auch aus einem Dissidenzverein und ich bin überhaupt kein VDH Fan, allerdings habe ich mich auch mit den Labbis beschäftigt und würde wirklich nur bei den beiden genannten kaufen.

    Bei 31 Grad hatten wir nachmittags auch nur eine winzige Runde. Eros hatte nicht recht Lust und ich eh nicht (Kreislauf), aber so gegen 8 geht er dann nochmal eine größere Runde mit meinem Mann.

    Zwischen den Spaziergängen hat er heute ausschließlich gepennt, im abgedunkelten Haus, vor dem Ventilator 😁 ich glaube, ihm ging’s gut.

    Ich würde keine "meiner" Rassen empfehlen.

    Bordeauxdogge eh niemals.

    RR hat vielleicht ein gesundes Gebäude aber auch da häufen sich zunehmende Allergien und durch planlose Vermehrerei Wesensschwächen. Und die Tibets ... nun ja, körperlich robust, doch auch da gibt es zunehmend organische und Allergieprobleme. Ich bin da auch schon länger in diversen fb Gruppen, da bekommt man das mit.

    Ich hab ja zuletzt jetzt Advantix benutzt. Anfang Juni habe ich es benutzt und sterben tut schon länger wieder keine Zecke mehr. Selbst die richtig fette vorhin lebte noch.

    Möchte jetzt nochmal Frontline Tri-Act probieren.

    Mein Hund wiegt ziemlich genau 20kg.

    Würdet ihr da eher die Variante 10-20kg nehmen oder 20-40kg?

    Ich würde immer die niedrige Dosis nehmen. Ist vielleicht eine Woche kürzer wirksam, aber man sollte halt nicht vergessen, was das Zeug ist, nämlich Nervengift.

    Ja, also krass lethargisch auch nicht. Aber schon deutlich ruhiger. Heute Morgen hat er schon mal paar Runden über die Wiese gedreht, aber z.b. gestern war sein 1,5jähriger Kumpel länger fit (der bekommt allerdings auch gerade Energyfutter… haha). Vielleicht liegt es wirklich an der Hitze.

    Sagt mal, ich wurde jetzt schon mehrfach für bekloppt erklärt, weil ich gesagt habe, dass ich bei 30 Grad den Hund weder in die Innenstadt schleppen möchte, noch nachmittags irgendwie länger als notwendig spazieren gehen werde. „Die können das ab“ durfte ich mir sagen lassen… wie seht ihr das? Schleppt ihr eure Hunde bei solchem Wetter durch die Gegend, wenn es nicht unbedingt notwendig ist?

    Also wir haben hier eine angenehme Fast-immer-Schatten-Runde mit Wasserzugang.

    Ja, wir gehen unsere 2 größeren Runden und eine kleine Löserunde gegen 20 Uhr.

    Mit meiner BX wäre ich bei solchen Temperaturen nur noch in den Garten gegangen. Kommt eben immer auf den Hund an, ob alt oder jung, welche Rasse usw.