Beiträge von Massai

    Ich hole den Thread mal wieder raus.

    Ich frage mich, was mal rein von der unterschiedlich anatomischen Umsetzung der Geschirre der Unterschied ist. Liegt der Zug beim Führgeschirr eher auf dem Bauchgurt, liegt er beim Norweger dann eher auf der Brust? Für welche Hundeart ist das Norweger geeignet? Eher für tiefe aber schmale Brüste (Gott, klingt schräger als ich will 🙈😁), Hund mit schlankem Rücken, oder eher auf breitbrüstige Hunde mit vielleicht kürzerem Rücken?

    Wir haben ja ein Anny X, aber so 100% happy bin ich nicht. Momentan nutzen wir auch kaum das Geschirr, aber ich befürchte die SL-Phase kommt noch. Deswegen suche ich nach dem optimalen Geschirr. Für was eignet sich ein Norweger am besten?

    Wir füttern auch Youngstar und das quillt wirklich nicht viel auf. Schmeiß mal Belcando Maxi daneben, dann hast du eine Berg. Es kann aber Futter liegen, aber muss auch nicht. Wenn du wechseln willst, mach es doch. Glaube aber eher, es liegt am Stress. Mein Welpe hat die ersten Wochen auch hin und wieder alles nach Stunden rausgekotzt, da bekam er noch Reico 🙁

    Noch mal Edit zur Menge.

    Ja, die großen Hunde brauchen schon viel. Allerdings habe ich bei uns gemerkt, dass es zu viel ist. Kommt auf den Hund an, aber meiner hat die recht hohe Menge auch gut verwertet. Jetzt bekommt er mit 7 Monaten maximal 400g am Tag.

    Vielleicht hat dieser Hund eine Allergie oder das Futter wurde von heute auf morgen umgestellt, was den Darm überfordert hat.

    Ist es so kompliziert, von heute auf morgen zu wechseln? Ich frage aus gegebenen Anlass, da ich keine andere Möglichkeit hatte. Mein Hund muss was essen und seine alten Josera Sorten möchte er nicht. Ich habe extra wieder Josera genommen, weil ich nicht zu radikal wechseln wollte.

    Kommt auf den Hund an. Manche vertragen es, andere nicht.

    Hm, ich sag’s mal so, bei einem Hund, der mindestens 25 kg + wiegt (ich nehme an, deiner schafft das?), nehme ich ein Geschirr nur noch zum Schleppleinentraining. Ansonsten ist hier ein Halsband dran, was es einfacher macht, da der Hund da nicht so viel Kraft entwickeln kann.


    Edit.

    Und natürlich dauert es eine Weile, bis dein Hund das Prinzip verstanden hat.

    Zieht mein Hund doch mal an, weil er glaubt etwas gesehen zu haben, bleibe ich so lange stehen, bis der Zug auf der Leine nachlässt und er sich zu mir umorientiert. Das kann dauern. Da braucht man den längeren Atem.

    Ich würde bei der Gewichtsklasse zum Leinentraining ein Halsband nutzen.

    Mein Hund wiegt ca 38kg, im Moment. Natürlich habe ich mit der Leinenführigkeit von kleinauf angefangen, weil mir klar ist, was ich später an der Leine habe. Aber ich übe auch weiterhin regelmäßig, obwohl er toll an der Leine läuft. Ich mache es ähnlich wie Langstrumpf, hänge mir die Leine aber um, dann hake in sie ein, da hat er eine Spanne von ca 1 Meter, um entspannt neben mir zu laufen, ähnlich Fuß, aber nicht so eng. Schnüffeln ist da nicht, nur laufen. Zieht er, drehe ich kommentarlos um. Aber auch so gibts Richtungswechsel ohne Ankündigung. Nach einer Weile darf er absitzen, dann mache ich die Leine wieder ab. So etwas wird mind. Jeden 2. Spaziergang geübt, kurz aber knackig. Hauptsächlich nutze ich das, um den Hund im unübersichtlichen Gelände anzuleinen und bei mir laufen zu lassen, oder aber bei Begegnungen mit Radfahrern, Joggern, Hunden usw. Bei kräftigen Hunden ist ein ordentliches Anderleinegehen unerlässlich. Das wäre also definitiv meine Priorität.

    Ojeoje, ich bin ja ein alter Hase in Sachen Hundehaltung, muss aber feststellen, dass ständig neue Futtersorten auf den Markt kommen. Das verwirrt mich total! Irgendwie muss das Rad immer wieder neu erfunden werden, oder alte Futternamen kommen unter neuem Namen altbewährt zurück.

    Wer will bei diesem Futterdschungel noch durchblicken?

    Meine Empfehlung: Das was der Hund gut verträgt ist richtig! Und ja, wechseln darf man gerne, aber eigentlich unnötig!

    Ganz ehrlich? So geht es mir auch. Ich bin maximal überfordert.

    Mein erster Hund hat in den 90ern Bozita bekommen und da gabs genau eine Sorte, mit ordentlich Getreide drin, ab und an gabs Frolic als Belohnung. Mein Hund ist fast 16 geworden.

    Je mehr Auswahl, desto komplizierter wird es … man will ja auch das Beste haben 🙈

    Das Problem erledigt sich in der Tat von selbst 😉