Ich hatte das mit dem Rückruf eigentlich so verstanden, dass der Hund zu mir kommt. Und nicht, dass er an mir vorbei rennt... Also wieso "Schwung verstärken"?
Beiträge von Julia_mit_Cooper
-
-
Nachvollziehbar.
Ich habe nur so im Hinterkopf (oder warst Du das nicht und ich verwechsele Dich), dass da Dein Perfektionismus mitursächlich sein könnte, dass Dein Hund Deinen inneren Druck spürt und deshalb auch schon in diesem Fahrwasser unterwegs sein könnte auch ja alles richtig zu machen?
Hmm... Woher dein Gefühl kommt, weiß ich jetzt nicht. Vielleicht gab es hier schon mal eine Aussage diesbezüglich im Forum, die mir gerade nicht präsent ist!? Aber ja: Ich neige ein wenig zum Perfektionismus.
-
Vielleicht bin ich ja zu unbedarft/naiv, aber was ist so schlimm daran, dass der Welpe aktuell leckt?
Sollte es ein Beschwichtigungszeichen sein, dann könnte das ja sowieso verschwinden, wenn die Bindung enger geworden ist und er mehr Sicherheit hat?!
Aber wie gesagt: vielleicht bin ich zu naiv und es braucht eine so hohe Exaktheit beim Aufbau des Kommandos.
Ich bin grundsätzlich kein großer Freund von Ablecken. Ich kann gut tolerieren, dass das grundsätzlich ein beschwichtigendes Verhalten ist, welches sich mit der Zeit ausschleicht. Allerdings möchte ich ihn dafür nicht belohnen oder dieses Verhalten in Kommandos integrieren.
-
Mein Mali hat erst so einen ganz schnöden, komm Mal zu mir gibt Kekse
Ich dachte als Hörzeichen schon öfter mal an "Keeeeekse!". Bisher baue ich aber nur die Pfeife beim Füttern auf.
-
Wie unfassbar süß die Welpen sind!
Ich werde nochmal mit euren Denkanstößen einen neu motivieren Versuch starten. Vielen lieben Dank wieder einmal für eure Hilfe!
-
Oder meint ihr, dass ist zu kleinkariert und es reicht wenn er zum Rückruf vor mir sitzt?
-
Es geht ja darum, dass der Hund frei und offen auf Dich zuläuft, wenn ich das richtig verstanden habe. Oder soll das ein Trick für was sein?
Meine Idee ist, dass ich das später im Rückruf nutzen möchte, um nicht "schlampig" zu werden à la: Der Hund kommt nach dem Rückruf, bleibt dann aber sieben Meter vor mir stehen.
-
Könnte es sein, dass er Dich mit dem Lecken beschwichtigt? Die Hand ist ja im sozialen Kontext ein wichtiges Instrument zwischen Hund und Mensch. Vielleicht wäre es sinnvoller erst Mal einen anderen Target zu nutzen oder die Übung auf Eis zu legen bis der Hund älter ist ...
Das klingt logisch! Er zeigt grundsätzlich oft unterwürfiges Verhalten - meinem Mann, mir, fremden Menschen, anderen Hunden gegenüber. Könnte ein anderes Target mein Knie sein? Ich möchte ihn ungern an einen Gegenstand gewöhnen. Den müsste ich ja permanent mit mir herum tragen. Oder ist er bei der Knie-Lösung zum Schluss an bestimmte Kleidung gewöhnt (ich trage oft Jeans) und im Sommer ist er dann verwirrt?
-
Bei so einer Geschichte ist der Aufbau von hinten sinnvoll - nennt man auch Backward Chaining. Du trainierst also das Verhalten, dass Du ganz am Ende der Kette habe möchtest zuerst.
Das heißt ich bringe ihm erstmal nur den Nasen-Check bei. Danach kommt die Handbewegung plus Nasen-Check. Danach entferne ich mich und er muss aus immer größerer Distanz auf meine Handbewegung hin meine Hand mit der Nase anstupsen. Verstanden!
Wenn er die Zunge benutzt, bleibt die Hand dann so lange in geöffneter Position, bis er es richtig gemacht hat?
In der Praxis sieht es so aus, dass er zur Hand kommt, leckt, wartet, nochmal leckt und dann keine Lust mehr hat und sich hinlegt...
Edit: Die hohe Belohnungsrate kann sich ja so gar nicht einstellen...
Ich bin frustriert... Wahrscheinlich merkt der Hund das und ist es deshalb auch!?
Nun hoffe ich sehr, dass ich euch nicht auch so sehr frustriere, weil ich es einfach nicht verstehe...
-
Wenn er leckt, darfst Du nicht klicken. Nur, wenn er es nicht tut. Du musst den Hund beim freien Formen frustrieren, wenn er auf dem falschen Dampfer ist. Das gehört mit zu dieser Trainingstechnik.
Wie reagiere ich richtig wenn er nach zwei, dreimal Misserfolg / Frustration keine Lust mehr hat und sich hinlegt?