Beiträge von Panini13

    Wir waren gerade eben essen, ohne die Hunde. Es regnet, was ja toll ist für die Natur!

    Bin jetzt mit den Wuffels nochmal in den Garten, Panna hat nur kurz ihre Geschäfte erledigt und ist wieder rein, ist ja nass. Olli ist von oben nass.... Und ich habe vergessen den Hundepool zu zu machen (meh, wie wird das eigentlich geschrieben :thinking_face:).

    Nun ist er auch von unten nass :face_screaming_in_fear:

    Ich schließe mich den Meisten hier an: Welpenlues.

    Hatte ich bei den Hunden nie, aber bei meinem ersten Kind :dizzy_face:

    Beginnende Wochenbettdepression und ich habe mich so gefühlt wie du jetzt. Auch ich hatte mir nicht sehnlichster gewünscht als ein Kind und das schon jahrelang!

    Tja, dann war sie da und ich habe mir nur gewünscht die Zeit zurück drehen zu können.

    Ich habe dann ganz schnell einen Termin bei einer Psychologin/Psychotherapeutin bekommen und (keine Ahnung wie professionell das war) die hat mich gefragt, ob ich sie abgeben will und die Arme nach ihr ausgestreckt.

    Da ist irgendwas in meinem Kopf passiert, habe mein Kind festgehalten und hätte sie versucht sie mir aus dem Arm zu nehmen hätte ich ihr die Augen ausgekratzt.

    Ab da war alles gut.....meine Hebamme hat mich engmaschig betreut, aber ich hatte nie wieder den Wunsch die Zeit zurück zu drehen.

    Schau, dass du jemanden findest mit dem du ganz ehrlich reden kannst. Deine Sorgen, Überforderung teilen kannst. Der dir zuhört, dich in den Arm nimmt, die Kleine mal abnimmt usw.

    Mir geht es ähnlich wie corrier , Hunde waren schon immer da, noch bevor ich da war gabs bei uns Zuhause schon Hunde. Ein Urgroßvater hatte immer zwei DSH ließ sich die immer aus den USA einfliegen und die wurden immer auf englisch nach dem Wochentag an dem sie ankamen benannt.

    Das hat meine Mutter auf Hunde geprägt und die dann mich...

    Am krassesten fand ich die vier Jahre ohne Hund, weil die Kinder zu klein waren und ich wusste, mit den Hunden die mir gefallen geht das nicht zusammen.

    Dreck, Matsch, Haare...ja klar, aber irgendwie ist das der Normalzustand bei mir.

    Ersthundehaltern sollte man das aber sagen, die haben diesen Gewöhnungsfaktor nicht, ich merke das gar nicht bewusst, aber jemand mit stets sauberem Haus und Ansprüchen in der Hinsicht ist da überrascht und hat sofort spürbar mehr Arbeit.

    Exakt so.... Die knapp 3 Jahre ohne Hund waren schlimm für mich. Mein damaliger Mann wollte partout keinen Hund mehr und die Kinder waren noch sehr klein. Trotzdem habe ich jeden einzelnen Tag Vermittlungsseiten angeschaut und jedes Mal wieder geheult, wenn ich einen passenden Hund gefunden hatte und mein Mann jedes Mal (unfreundlicher) sagte, dass hier kein Hund mehr einziehen wird.

    In der Zeit habe ich extrem viel Sport gemacht, den ganzen Kram den ich mit meiner Hündin als sie alt war nicht mehr machen konnte. Hat mich nicht nachhaltig glücklich gemacht.

    Also, mich hat die Realität ohne Hund total fertig gemacht.

    Da noch genug andere Personen Im Haus sind, die für Abwechslung sorgen, ist es für die Hunde nicht langweiliger als sonst.

    Olli ist noch nicht so lange da und ich hatte in der Zeit "nur" Corona, so dass ich sein Verhalten noch nicht beurteilen kann.

    Panna wird dann schmusig und kommt ins Bett, was sie sonst nur zum Guten Morgen sagen macht. Sie merkt sehr genau, wenn ich nicht kann und fordert dann auch nichts :smiling_face_with_hearts:

    Nevio ist mit Lani mütterlicherseits verwandt Panini13 - der hat keine Hugo-Gene, soweit ich weiß :headbash:

    Mijumaru Gerne!

    Richtung Ende Juli fände ich gut :???: Wenn ihr wollt können wir uns auch bei Darmstadt (Möhrfelden/Walldorf) treffen. Da gibt es so ein traumhaftes Gebiet. Sehr weitläufig, mit Wasser - einige Tutnixhalter, aber man kann auch ganz einsam laufen im Wald. Müsste bei euch auch aufm Weg liegen, oder Panini?
    Ansonsten geht es natürlich auch getrennt :D Macht euch kein Stress!

    Macht nix, Hauptsache Collie :smiling_face_with_sunglasses:

    Mörfelden ist zwar die andere Richtung, geht aber auch.

    Ende Juli klingt gut, da habe ich Urlaub🍀

    Bei uns ist im Wald nichts los, aber es gibt keine Bäche oä. und es ist halt bergig.

    Ich würde uns zwar nicht als aus der Umgebung von Heidelberg definieren (wir kommen aus der Nähe von Darmstadt), aber wenn ihr trotzdem Lust hättet, würden wir uns das sehr freuen.

    Dann könnten sich die Cousins auch mal kennenlernen. :D

    Noch ein Olli-irgendwie-Verwandter?

    Sach an, wo kommst du her..... Wir suchen doch ganz unbedingt mal einen Collie zum spielen für den Pimpf :smiling_face_with_hearts:

    Lani bei uns weisst du ja Bescheid. Für uns keine Entfernung, weil wir eh ab und an die Kids zum Papa nach Mannheim bringen/holen, da liegt Heidelberg ja aufm Weg.....

    Ich hätte mal wieder eine Frage. Und zwar hatten wir heute ein ganz winziges Ei (echt nur so groß wie ein Wachtel-Ei) im Legenest, von der Farbe her müsste es von einer unserer Hybrid-Hennen stammen, ich weiß aber nicht von welcher. Vorhin hab ich das Ei aufgeschlagen und es sah echt seltsam aus. Der Dotter war milchig weiß und hatte rötliche Äderchen und einen dunklen Fleck. Kennt sich eine/r von euch damit aus und kann mir sagen was das ist?

    Was das ist: Ein Ei :rolling_on_the_floor_laughing:

    Spaß beiseite..... So kleine Eier sind (wenn das nicht ständig vorkommt) entweder das Ei einer Junghenne, die gerade anfängt zu legen, oder beendet die Legeperiode einer Althenne. Also nicht im Sinne von sie legt dann nie wieder, sondern eine evtl längere Pause.

    Aber auch so kann das manchmal vorkommen. Unsere Henne hat das manchmal im Spätherbst. Da wir zB keinen beheizten Stall haben machen die in der Regel über den Winter Legepause.

    Es gibt die dollsten Eiformen :winking_face_with_tongue: