Beiträge von Panini13

    Wir wohnen übrigens auch im Mehrfamilienhaus und der Jack Russel, die französische Bulldogge und der Malteser bellen hier jeden Tag :tropf:

    Wir werden immer gelobt, dass sie nicht bellen - auch nicht, wenn es klingelt.

    Lani und Wolke bellen drinnen gar nicht, wenn dann nur draußen, wenn sie sich mega heftig freuen oder extrem aufgeregt sind (meine Verwandtschaft kommt und sie dürfen nicht hin).

    Ich hab doch nicht nur komische Collies, oder doch? |)

    Nee hast du nicht, oder unserer ist auch komisch. Er bellt manchmal mit, wenn Panna meldet (wenn er alleine ist garnicht) oder wenn er nicht auf die Minute Futter bekommt oder wenn er irgendwas anderes ganz unbedingt will. Da lässt er sich aber einfach abbrechen.

    Von den Marans Hähnen bleibt wohl keiner, der eine war ja leider frühreif und der zwischenzeitliche Versuch hat gezeigt, dass er nicht ganz Gentlemen war. Der zweite fängt auch jetzt an die Hennen zu belästigen und das wird halt nicht geduldet..

    Also werde ich wohl nach einem netten Hahn suchen. Mal schauen ob sich was finden lässt. Der Orpington verhält sich sehr brav, und für den Brahma hoff ich das er bei einem Bekannten unterkommt, der ist nämlich auch sehr nett.

    Heut morgen dacht ich, ich hör nicht recht, konnte diese Laute nicht wirklich einordnen, irgendwie wie ein Krähe, irgendwie auch nicht... Tja, Henriette hat beschlossen sie kräht jetzt :stock1: es hört sich schrecklich an...

    Und gibts irgendeinen Tipp gegen Schreier? Eine Henne hat nun begonnen fast den ganzen Tag zu zetern, hoch, schrill, nervig. Wenn sich das nicht wieder einpendelt muss sie weg oder geht beim Schlachttermin mit (wär halt schade, weil ist auch erst 1 Jahr), aber Dauerlösung ist das keine.

    Haben sie genug Legenester?

    Wir haben eine dabei die schreit rum, wenn eine andere auf ihrem bevorzugten Platz legt. Oder wenn irgendetwas an, ums Gehege ist, was da nicht hingehört.

    Stimme Lani zu, bellen finde ich bei unserem Collie gut trainierbar. Ja, er bellt öfter als Panna, aber aus anderen Gründen, die ich dann eher mal zulassen. Aber wenn man das wegen Mehrfamilienhaus zB nicht möchte, würde ich vermutlich auch eher Abstand nehmen.

    Wasser findet er total toll und er geht auch schwimmen und das obwohl er als Winterkind als Welpe keins kennengelernt hat.

    Naja, wenn man den Berichten im Netz Glauben schenken darf, werden in Schweden und Dänemark bspw. kranke und alte Hunde euthanasiert, bei denen man hier oft die medizinischen Möglichkeiten ausschöpft (Hunde mit drei Beinen und Prothesen oder mit gelähmter Hinterhand wird man dort eher nicht finden).

    Versicherungen haben bestimmt Studien gesichtet und danach richtet sich der Betrag. Man könnte sich den Spaß machen und mal nach den Preisen bei bestimmten Rassehunden und Mischlingen zu schauen.

    Nein im Gegenteil, es werden sogar dort Kliniken aufgesucht, die noch OPs anbieten, bei denen hier eher Schluss ist (Gesichts/Schädelprothesen bei Osteosarkom OPs z.B.). Es gibt auch mehr Diplomats dort. Grundsätzlich ist die Tiermedizin dort auf einem sehr hohen Niveau, aber sehr teuer. Deswegen sind viel mehr Tiere als z.B. in Deutschland krankenversichert. Sorry, finde es gerade lachhaft, ernsthaf zu denken, die Tiermedizin wäre dort auf einem niedrigeren Niveau und es würden dort keine Prothesen (z.B. TEP bei der Hüfte) verwendet werden

    Das habe ich nicht geschrieben und auch nicht gemeint!

    Ich schrieb, dass es angeblich nicht gemacht wird, sondern die Hunde eher euthanasiert werden. Wenn dem nicht so ist, dann ist das ja toll!

    Ich habe in dem Zusammenhang letztens von einer Frau gelesen, die mit ihren Hunden nach Schweden(?) auswandern wollte und dann Hals über Kopf wieder ausgereist ist, weil sie Angst hatte zur Euthanasie gedrängt zu werden.

    Aber joah, Internet halt, weiss man ja oft nicht wieviel Wahrheitsgehalt da hinter steckt :ka:

    Tatsächlich ist das auch in Norwegen so krass, also die Skandinavier machen da einiges anders. Allerdings gibt's dort auch eine völlig andere Euthanasie Kultur, was das Verhalten betrifft

    Wie muss ich den letzten Satz verstehen? Hund benimmt sich nicht und wird über die Regenbogenbrücke geschickt?

    Naja, wenn man den Berichten im Netz Glauben schenken darf, werden in Schweden und Dänemark bspw. kranke und alte Hunde euthanasiert, bei denen man hier oft die medizinischen Möglichkeiten ausschöpft (Hunde mit drei Beinen und Prothesen oder mit gelähmter Hinterhand wird man dort eher nicht finden).

    Versicherungen haben bestimmt Studien gesichtet und danach richtet sich der Betrag. Man könnte sich den Spaß machen und mal nach den Preisen bei bestimmten Rassehunden und Mischlingen zu schauen.

    Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese Abhängigkeit negative Auswirkungen hat, vorallem bei sehr Futter orientierten Hunden.

    Unsere sind sehr futtegeil, da würde ich das nicht machen. Dazu kommt, dass dann ja auch auf leeren Magen trainiert wird und der Fokus dann womöglich noch mehr auf dem Futter liegt, statt an der Orientierung am HH.

    Unsere bekommen wie oben beschrieben 2 Mahlzeiten, ein Teil wird abgezogen plus besondere Leckerlies.

    Ich komme mal mit einer Frage aus dem "Welche Rasse kann man bedenkenlos kaufen" - Thread rüber, vllt kann sie ja eine/r von euch beantworten.

    Gandorf wies darauf hin, dass die Fellmassen beim LHC immer extremer werden. Das habe ich schon auch wahrgenommen, da ich persönlich ja die mit weniger Fell bevorzuge habe ich aber natürlich überwiegend Kontakt mit entsprechenden Züchtern gehabt und auch im Netz gezielt gesucht.

    Klar waren auch Collies mit sehr viel Fell dabei, aber ich hatte eher den Eindruck, dass die nicht die Mehrheit stellen.

    Gibt es irgendwelche belastbare Daten dazu, im Sinne eines prozentualen Anteils? Oder Artikel in denen die Problematik aufgegriffen wird und Tendenzen im Vergleich zur Zucht vor etlichen Jahren aufgezeigt werden?

    Mein Gefühl! Sagt mir eher, dass der amerikanische Typ vermehrt "verlangt" wird. Ob dem so ist, keine Ahnung, und ob das in Zukunft einen Einfluss auf die Beurteilung im VDH haben könnte, würde mich auch mal interessieren. Da wiederum scheint es nach Berichten und hier im Forum ja eher in Richtung mehr Fell=bessere Beurteilung zu gehen?

    Danke für die Erläuterung. Und ja da gebe ich dir recht was die Tendenz einiger Züchter zu Fellmassen angeht. Und ja, nach Rassestandard sollte man den Körperbau erkennen und das Fell sich dem anschmiegen......verstehe ich auch nicht warum sowas gekört wird. :ka:

    Ist jetzt hier OT, aber mich würde in dem Zusammenhang tatsächlich mal interessieren, welchen Prozentsatz diese Plüschberge ausmachen. Persönlich gefallen mir die mit weniger Fell ja besser, daher habe ich vermutlich auch entsprechend recherchiert und dadurch eine verzerrte Wahrnehmung.

    Ich ziehe damit mal in den Collie faden um :winken:

    Warten wir nicht eh noch auf die Nennung einer zweifelsfrei gesunden Rasse

    Wurden doch schon einige genannt. Gesunde Rasse ist halt nicht gleich "ausschließlich gesunde Individuen", das gibt es weder bei Rassehunden noch bei Mischlingen (oder bei anderen Tieren/Pflanzen).

    ...... Eben, einen Menschen der kurzsichtig ist, eine Zahnspange braucht, Vitiligo oä hat bezeichnen wir ja auch nicht als krank. Aber ich meine mich zu erinnern, dass es dazu schonmal eine Diskussion gab.

    Edit : daher geht es wahrscheinlich schneller, wenn man eine Liste der Hunderassen erstellt, deren Zucht man besser nicht unterstützt 😉