Beiträge von Panini13

    Guten Morgen,

    Könnt ihr mir ein Trail-Geschirr empfehlen?

    Meine Mutter hat jetzt mit ihrer Hündin (Labbimix) angefangen und sie haben ziemlich viel Spaß dabei.

    Problem ist, dass die Hündin Geschirre nicht Ieiden kann. Aktuell hat sie ein Norweger, weil da eben der "Kopfausschnitt" so groß ist, dass sie das gut toleriert. Für den Alltag braucht sie keins.

    Ich würde ihr jetzt gern ein Ordentliches zum trailen schenken und dann soll sie das nochmal richtig auftrainieren.

    Die Trainerin findet das von Niggeloh gut, ich dacht ich frage trotzdem hier nochmal nach :sweet:

    Aber wirklich!

    Im ACE wäre sie bestimmt gerne gesehen? Wobei, da ist sie ihnen vermutlich zu klein :muede:

    Wie tief haben Sie denn ins Ohr geschaut?

    Der Hund einer Freundin hatte sich kaum was anmerken lassen, sie ist zum TA, der hat nichts gefunden, Spülung bekommen etc.

    Tja, letzte Woche fing der Hund beim Spielen an zu schreien und sein Ohr und die ganze Gesichtshälfte hing runter! Bis zum Notdienst hat der arme Kerl geschrien vor Schmerzen.

    Dort wurde er sediert und mal richtig tief gesucht. Weisst du was rauskam?!

    8!!!! Grannen, eine davon hatte sich ins Trommelfell gebohrt :mute: der Zustand des Teils lässt vermuten, dass das bei der letzten Untersuchung schon im Ohr gewesen sein muss.

    (ich weiss jetzt wieder warum ich meine Hunde nicht in die Wiesen lasse)

    Ich würde an deiner Stelle also nochmal sehr genau nachschauen lassen🍀

    Liebe Yasemin98 , erstmal danke, dass du uns auf dem Laufenden hältst. Ich finde es nach wie vor toll wie ihr als Paar da zusammen an das Projekt rangeht :hugging_face:

    Dass dein Mann sich auf einen kleinen Begleithund eingelassen hat und ihr gemerkt habt, dass das nicht passt ist doch super. Und ohne mehr vom Verein zu wissen, dass die Hunde euch besuchen dürfen, ihr sie ohne Trara zur Probe und wieder zurück geben dürft klingt für mich sehr positiv!

    Auch dass ihr euch eine Trainerin gesucht habt und die euch auf der Suche begleitet finde ich großartig. Ihr macht da gerade ganz, ganz viel richtig.

    Zu deiner Sorge wegen dem Schäfimix: lies dir mal deine alten Beiträge durch! Du wolltest keinen Hund, hattest sogar Angst und jetzt klingst du richtiggehend verliebt in den Vierbeiner :smiling_face_with_hearts:

    Wenn dein Gefühl dir sagt, dass du sie magst und auch die Trainerin und der Verein der Meinung sind, dass das passt, dann finde ich spricht nichts dagegen, dass ihr es probiert.

    Eine Garantie kann dir keiner geben, habt ihr ja bei dem ersten Hund gemerkt. Hunde sind auch Individualisten und wenn ihr zusammenpasst, dann ist das eben so. Klar kann es passieren, dass da noch Dinge auftauchen wo ihr erstmal schlucken müsst, aber ihr seid jetzt vorbereitet und ihr habt professionelle Begleitung. Bleibt einfach dran, beobachtet euch und den Hund gut und wenn ihr eine tolle Trainerin habt, dann könnt ihr immer, immer nachfragen bei Unsicherheiten. Natürlich kostet das, aber einen Hund zu haben, der toll in die Familie passt, von allen geliebt wird und der sich wohl fühlt ist mit Geld nicht aufzuwiegen.

    Ich wünsche euch alles alles Gute, bleibt weiter so gut im Gespräch und wir freuen uns hier sicher alle sehr, wenn es klappt und wir dann hier glückliche Hundebilder bestaunen dürfen 🍀

    Bei Zerrspielen bin ich unsicher. Das sollte man ja eher nicht so machen, oder? So lernt Hund doch das er Dinge verteidigen darf?

    Sie hat Kausachen, die sie nie nutzt. Sie kaut nur auf ihren Plüschtieren rum.

    Vielleicht versuchen wir es mal mit einem Zergel. Aber belohnen wir so nicht das beißen?

    Ja genau, ihr belohnt das NICHT in eure Körperteile beissen :winking_face_with_tongue:

    Zerrspiele sind in höchstem Maße wichtig und normal für Welpen!

    Habt ihr Kauknochen für Welpen? Also etwas mit Geschmack, nicht irgendwelches Plastikspielzeug?

    Selinchen Ich finde es gut, dass ihr jetzt soweit seid zu versuchen hier gegebene Tipps umzusetzen!

    Wenn sie das nächste Mal von sich aus!!! auf euch zukommt, dann probier doch bitte das von Shyruka Beschriebene: biete ihr eine Alternative zum beissen an. Sie möchte doch mit dir interagieren, sieh es bitte nicht als Angriff, sondern als Spielaufforderung oder als Hilferuf. Sie wird jetzt auch im Zahnwechsel sein, da braucht sie unbedingt was zum kauen. Du erinnerst dich sicher wie das bei eurem Kind war, oder?!

    Hat sie was zum kauen gegen die Zahnschmerzen?

    Ich habe jetzt nur den Eingangspost gelesen.

    Du bist 25 und wirst in deinem Leben noch viele Hunde unterschiedlicher Rassen halten können. Da muss man denke ich nicht gleich mit dem absoluten Nonplus-Ultra starten. Gerade beim ersten Hund würde ich die Rasse nach dem Motto "Alles kann, nichts muss." aussuchen.

    Vom Malinois würde ich also definitiv abraten. Dann lieber noch den DSH, wobei ich finde, dass es für IGP nicht unbedingt ein Schäferhund sein muss. Ich kenne auch Rottweiler und Riesenschnauzer, die das super machen.

    Also das man in dem Alter noch viele Hunde unterschiedlicher Rassen haben kann sehe ich nicht so. Wir wollen doch hoffen, dass der Hund mal mindestens 10-12 Jahre alt wird.

    Ich habe meinen ersten Hund mit 14 bekommen. Der wurde 13 Jahre alt. Dann hatte ich zwei Jahre keinen Hund und dann meinen Zweiten. Gehe ich mal davon aus, dass meine Althündin 13 Jahre alt wird, hätte ich bei Einzelhundehaltung vllt noch einen, max zwei Welpen gehabt in meinem Leben. Durch die Mehrhundehaltung habe ich die Möglichkeit mehr Rassen kennenzulernen und zu begleiten, aber das kann sich ja auch nicht jeder leisten (aus unterschiedlichen Gründen).

    Also wenn man mit 25 in die Hundehaltung einsteigt und dann auch noch im Sport aktiv sein will (mit einer einigermaßen spezialisierten Rasse) hat man meiner Meinung nach nicht so viel Zeit sich einen Hund nach dem anderen zu halten um zu gucken welcher am Besten passt.

    Da sollte man schon vorher durch viel, viel Beratung, mitlaufen, Züchter Gespräche etc rausfinden was am besten passt.

    Ältere Hunde sind ja im SD oä dann eher raus, es sei denn, wie schon erwähnt, man nimmt sehr viel Geld und hat Glück und bekommt einen passenden, ausgebildeten Hund.

    Welcher Mensch bitte läßt einen Pflegehund nach nur einem Tag ohne Leine laufen?

    Die Frage lautet nicht: Hilfe, wie kann ich dem Hund beibringen zu gehorchen"

    sondern die Frage lautet: Bin ich als Mensch in der Lage, das mir anvertraute Leben zu schützen und sorgsam und empathisch zu behandeln? Warum sollte ein Hund einem Menschen wie Dir vertrauen? Wenn Du ihre Art, ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten komplett ignorierst?

    Wo steht denn, dass sie sie hat laufen lassen?

    Die TE schrieb, dass sie sich weigert sie laufen zu lassen. Ich habe es so verstanden, dass die Erfahrung der früheren Besitzer und Pflegestellen gezeigt hat, dass der Hund keinen Rückruf kennt.

    MistressRavena Schleppleine dran, da kann der Hund sich schon mal ein bisschen freier bewegen. Und dann wirst du vermutlich einen neuen Rückruf etablieren müssen. Weisst du wie das geht? Das bisherige Wort für den Rückruf dürfte "verbraucht" sein, da sie zu oft Erfolg hatte nicht darauf hören zu müssen. Die Idee mit dem Fahrradfahren von DerFrechdax finde ich prima.