Beiträge von Panini13

    Hm, nee. Distanziert gegenüber Fremden, ja. Aber Collies sind sehr an die Familie gebunden. Ob der Hund jetzt mit unter der Bettdecke liegen will ist wohl eher individuell. :winking_face_with_tongue:

    Das meine ich aber nicht, es ging mir schon explizit um das Suchen von körperlicher Nähe. Mein Pudel klebte z.B. wie Pattex an mir und hätte sich, wenn sie gekonnt hätte, wohl am liebsten an mir festgenäht. Das kenne ich von Collies in der Form so eher nicht.

    Ok, kann nur von meinem einen sprechen, der ist schon verkuschelt. Also nicht den ganzen Tag, aber gerade morgens kommt der sehr gerne zum schmusen. Und wenn ich gerne schmusen will, dann macht er das auch gerne mit. Aber klar, er versucht nicht in mich reinzukriechen sobald ich mich irgendwo hinsetze.

    Ich rufe mal catsanddog und Sambo71, die können mehr zum KHC sagen.

    Bei meinem LHC ist die bellfreudigkeit deutlich größer, als bei meiner Hovimix und derzeitigen Mixhündin. Aber ich empfinde es als sehr angenehm regulierbar. Er labert hauptsächlich, wenn es zu spät Futter gibt oder er Langeweile hat. (nicht wenn wir irgendwo sind, auf dem Hupla oder Restaurant oä hat er noch nie gebellt)

    Das lässt sich aber easy abbrechen. Aber da sollte man denke ich von Anfang an gegenwirken.

    Guten Morgen,

    Könnt ihr mir ein Trail-Geschirr empfehlen?

    Meine Mutter hat jetzt mit ihrer Hündin (Labbimix) angefangen und sie haben ziemlich viel Spaß dabei.

    Problem ist, dass die Hündin Geschirre nicht Ieiden kann. Aktuell hat sie ein Norweger, weil da eben der "Kopfausschnitt" so groß ist, dass sie das gut toleriert. Für den Alltag braucht sie keins.

    Ich würde ihr jetzt gern ein Ordentliches zum trailen schenken und dann soll sie das nochmal richtig auftrainieren.

    Die Trainerin findet das von Niggeloh gut, ich dacht ich frage trotzdem hier nochmal nach :sweet:

    Aber wirklich!

    Im ACE wäre sie bestimmt gerne gesehen? Wobei, da ist sie ihnen vermutlich zu klein :muede:

    Wie tief haben Sie denn ins Ohr geschaut?

    Der Hund einer Freundin hatte sich kaum was anmerken lassen, sie ist zum TA, der hat nichts gefunden, Spülung bekommen etc.

    Tja, letzte Woche fing der Hund beim Spielen an zu schreien und sein Ohr und die ganze Gesichtshälfte hing runter! Bis zum Notdienst hat der arme Kerl geschrien vor Schmerzen.

    Dort wurde er sediert und mal richtig tief gesucht. Weisst du was rauskam?!

    8!!!! Grannen, eine davon hatte sich ins Trommelfell gebohrt :mute: der Zustand des Teils lässt vermuten, dass das bei der letzten Untersuchung schon im Ohr gewesen sein muss.

    (ich weiss jetzt wieder warum ich meine Hunde nicht in die Wiesen lasse)

    Ich würde an deiner Stelle also nochmal sehr genau nachschauen lassen🍀

    Liebe Yasemin98 , erstmal danke, dass du uns auf dem Laufenden hältst. Ich finde es nach wie vor toll wie ihr als Paar da zusammen an das Projekt rangeht :hugging_face:

    Dass dein Mann sich auf einen kleinen Begleithund eingelassen hat und ihr gemerkt habt, dass das nicht passt ist doch super. Und ohne mehr vom Verein zu wissen, dass die Hunde euch besuchen dürfen, ihr sie ohne Trara zur Probe und wieder zurück geben dürft klingt für mich sehr positiv!

    Auch dass ihr euch eine Trainerin gesucht habt und die euch auf der Suche begleitet finde ich großartig. Ihr macht da gerade ganz, ganz viel richtig.

    Zu deiner Sorge wegen dem Schäfimix: lies dir mal deine alten Beiträge durch! Du wolltest keinen Hund, hattest sogar Angst und jetzt klingst du richtiggehend verliebt in den Vierbeiner :smiling_face_with_hearts:

    Wenn dein Gefühl dir sagt, dass du sie magst und auch die Trainerin und der Verein der Meinung sind, dass das passt, dann finde ich spricht nichts dagegen, dass ihr es probiert.

    Eine Garantie kann dir keiner geben, habt ihr ja bei dem ersten Hund gemerkt. Hunde sind auch Individualisten und wenn ihr zusammenpasst, dann ist das eben so. Klar kann es passieren, dass da noch Dinge auftauchen wo ihr erstmal schlucken müsst, aber ihr seid jetzt vorbereitet und ihr habt professionelle Begleitung. Bleibt einfach dran, beobachtet euch und den Hund gut und wenn ihr eine tolle Trainerin habt, dann könnt ihr immer, immer nachfragen bei Unsicherheiten. Natürlich kostet das, aber einen Hund zu haben, der toll in die Familie passt, von allen geliebt wird und der sich wohl fühlt ist mit Geld nicht aufzuwiegen.

    Ich wünsche euch alles alles Gute, bleibt weiter so gut im Gespräch und wir freuen uns hier sicher alle sehr, wenn es klappt und wir dann hier glückliche Hundebilder bestaunen dürfen 🍀