Beiträge von Panini13

    Wir haben hier dasselbe "Problem". Retrieverleine geht beim Collie mit dem Plüsch nicht, bzw nicht so leicht, als dass es von oben ginge. Am Bein hochspringen mag er nicht. Er hat sehr nachhaltig gelernt sich vom Pferd fern zu halten, so dass er beim Rückruf auch kurz vor dem Pferd stehen bleibt und ich das Leckerlie werfen muss. Da war ich leider einmal zu deutlich und habe seine Sensibilität unterschätzt :frowning_face:

    Aber irgendwann arbeiten wir daran. Er läuft jetzt auf jeden Fall sehr gerne und freudig mit und wenns nur das auf- und absteigen ist, will ich mich nicht beschweren.

    Eine Stunde Training, mit 10 Wochen?!

    Nä, der wäre ich das letzte Mal gewesen. In der Junghundestunde haben wir 30min gemacht. Mit zwischendurch Pausen (wobei natürlich trotzdem Arbeit, weil drumherum Action), einen Teil Unterordnung und dann irgendwelches Alltagstaugliches Antischreck/Untergründe/Giftköder etc.

    Wohlgemerkt ab 6 Monate!

    Mit Welpen macht man doch keine Stunde Leinenführigkeit :face_screaming_in_fear:

    Für mich bitte mit Nadeln..... Habe das Nadelfilzen nämlich grade angefangen und besitze sogar Fingerschutz :rolling_on_the_floor_laughing:

    Allerdings fehlt mir eh noch Colliewolle, werde wohl noch ein halbes Jahr warten müssen :muede:

    Kann dir nur von unserem Collie (Langhaar) (allerdings erst 1 Jahr alt) berichten:

    sportlich ist er definitiv (da muss man aber gut auswählen). Er lernt sehr schnell, will sehr, sehr gerne alles richtig machen. Also wenn man vom aktuellen Junghundehirn mal absieht.

    Obedience wäre ihm zu langweilig. Agility muss man mal noch abwarten, aber bisher macht es ihm wesentlich mehr Spaß mit und neben uns zu arbeiten.

    Deshalb werden wir demnächst in den Turnierhundesport einsteigen, da merkt man einfach wie ihm das Herz aufgeht. Da muss man im Moment aufpassen und rechtzeitig gegensteuern, weil er schon freudig erregt ist, wenn Geräte aufgebaut werden oder andere Hunde schon anfangen dürfen. Wenn er dran ist ist er total fokussiert und selbst die sonst aktuell so spannenden Hunde am Rand sind Nebensache!

    Also WTP ja, definitiv.

    Will to work ja, aber weniger selbstständig, als die Hütis die ich bisher hatte und kennengelernt habe.

    Sportlich ja, er ist allein vom Körperbau sehr athletisch. Knapp 60cm und 20kg.

    Collies bringen halt eine ordentliche Portion an Sensibilität und Gesprächigkeit mit😉

    Entschuldige bitte, falls das nach totaler Schwarzmalerei klang bei mir. Natürlich kann ich absolut nicht einschätzen wie eure Hündin drauf ist..... Ich sehe nur im Umfeld gerade wieder wie lax zT mit dem Thema Wach-und Schutztrieb (der bei TS Hunden bzgl HsH-Anteil einfach recht wahrscheinlich ist) umgegangen wird und was für (in meinen Augen) gefährliche Ratschläge gegeben werden. Daher rate ich da lieber direkt sich von einer tatsächlichen Fachperson beraten zu lassen, vor Ort.

    Froeschle

    Ich denke euer großer Vorteil ist, dass ihr den Hund schon vglw. früh bekommen habt. Ich rate euch einen Trainerin hinzuzuziehen und ab sofort strikt am Territorialverhalten zu arbeiten!

    Grundsätzlich ist es schonmal sehr gut, dass sie bei Besuch auf ihrem Platz bleiben muss. Aber auch draussen: ihr müsst ihr konsequent vermitteln, dass ihr und zwar nur ihr die Situationen regelt. Sie hat sich da raus zu halten!

    Ich gebe dir einen kurzen Einblick in unsere Leben mit einem stark territorialen Hund: sie war zwei als wir sie bekommen haben (ebenfalls TS). Da war denke ich einfach schon viel gelaufen und bestimmtes Verhalten einfach nicht mehr komplett korrigierbar.

    Hier bei uns angekommen hat sie nach nichtmal zwei Wochen angefangen die Kinder zu kontrollieren und ihnen sehr deutlich gesagt, dass sie an "ihrem" Frauchen verdammt nochmal nicht zu suchen haben. Da war dann auch mir damaligem Naivling klar was wir uns da für eine Aufgabe ins Haus geholt haben.

    Also Trainer gesucht und gearbeitet.

    Sie ist jetzt 9 Jahre alt und ein ganz, ganz lieber Familienhund.......und zwar zu allen, die ICH als zugehörig definiere. Draussen hat sie kein Thema mit fremden Menschen. Schutztrieb hat sie sicherlich schon, aber sie hat wirklich gut verinnerlicht, dass ich den Kram selber regeln kann. Meine Hand ins Feuer legen, dass sie im Falle eines tätlichen Angriffs nicht doch zupacken würde, kann ich aber nicht.

    ABER: Fremde Menschen auf unserem Grundstück (und das endet exakt am Bürgersteig, auch wenn da kein Zaun ist, was sehr, sehr amüsant ist, wenn wir den Postboten auf der Straße treffen) die greift sie an und ja, sie beisst auch zu.

    Heisst hier ist alles gesichert, Türen sind bei neuem Besuch der Kinder abgeschlossen, ich manage Besuch zu 100% oder sie wird ins Untergeschoss gesperrt (mit zwei Gittern gesichert), wenn ich nicht sicher mit meiner Aufmerksamkeit die ganze Zeit dabei sein kann.

    Wir sind daran gewöhnt und es stresst uns nicht mehr großartig. Aber wenn du die Chance hast jetzt gegenzusteuern dann tu das, vllt wird es ja gar nicht so dramatisch 🍀

    Wir hatten/haben mit der Ersthündin ja ein ähnliches Problem.

    Bei uns hat es extrem geholfen viel Auto zu fahren, ohne dass irgendetwas Spannendes passiert. Wenn ich Zeit hatte, bin ich einfach ein paar Minuten um den Block gefahren. Wenn es nicht zu heiss war habe ich sie mit zum Einkaufen genommen, super langweilig :relieved_face:

    Mittlerweile pienst sie kaum noch rum, ausser wir fahren zu meiner Mutter, da kennt sie den Weg auswendig und wenn wir auf die Straße den Berg hoch einbiegen fängt sie an, aber dann sinds nur noch ca. 30sek zu fahren :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Allerdings muss ich auch sagen, dass der Jungspund evtl auch seinen Teil dazu beigetragen hat. Der hat ihr nämlich als kleiner 7-monatiger Pimpf mal gesagt, was er von ihrem Theater hält (sie waren getrennt, konnte also nichts passieren). Und obwohl sie zu Hause das Sagen hat, das hat sie echt beeindruckt, dass der Zwerg so aus der Haut gefahren ist :rolling_on_the_floor_laughing:

    Erstmal Glückwunsch zur kleinen Schnappschildkröte :smiling_face_with_hearts:

    Versuch doch mal einen anderen Blickwinkel auf ihr an dir rumknabbern einzunehmen..... Sie versucht nicht wirklich dir die Haare auszureissen. Entweder sie will mit dir spielen (schließlich sind ihre Spielkumpel aka Geschwister nicht mehr da auf einmal) oder sie ist total überdreht, weil verunsichert , weil alles neu.

    Freu dich, dass sie in körperlichen Kontakt zu dir geht. Wenn du das Gefühl hast, sie ist auf spielen aus, dann biete ihr eine Alternative an, einen Minizergel oder so. Wenn du denkst sie ist überdreht, versuch mal, ob es ihr hilft runter zukommen, wenn du es etwas dunkler machst?

    Schau mal, Olli leckt uns gerne am Ohr rum und knibbelt auch gerne manchmal an uns rum (nur mit den vorderen Zähnen und an der Kleidung). Manchmal überkommts ihn und er knabbert am Ohr. Nein, er versucht nicht mir das Ohr abzubeissen :winking_face_with_tongue:

    Ich lache dann und dann machen wir halt was anderes als Ohrknibbeln, weil Aua.

    Verstehst du was ich meine? Das Baby will dir nichts Böses, du bist ihr einziger Sozialpartner aktuell :hugging_face:

    Irgendwer hat die Kellertür nicht abgeschlossen..... Darin steht der Futtersack von Panna.

    Panna hat ihn aufgerissen und die zwei haben sich heute Nacht reichlich bedient :weary_face:

    Der Jungspund ist jetzt auf Drogen und rennt hier rum wie ein angeschossenes Nashorn :flucht:

    Und natürlich scheissen sie in einer Frequenz die richtig viel Spaß macht :muede: