Ohaaaaa, sowas brauch ich
..... Total nützlich für einen potentiellen Blackout
Ohaaaaa, sowas brauch ich
..... Total nützlich für einen potentiellen Blackout
Sehr guter Hinweis von spanielforlove !
Bekannte haben sich gerade eine junge Hündin aus Bulgarien geholt, ein Schisser sondergleichen, aber wenn ein anderer Hund da ist, dann fängt sie an zu strahlen und zu hüpfen, dass es eine wahre Freude ist. Natürlich ist das kein Garant, dass nicht trotzdem etwas Panik auslösen kann!!! Aber es würde euch sicher nochmal einen besseren Einblick in ihr Verhalten geben.
Also Collies (oft Junghunde) gibt's bei den üblichen Portalen recht häufig. Und da war glaube ich bisher erst einer dabei, bei dem schon aus dem Text hervorging, dass der tatsächlich schwierig ist.
Zb:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/brit…ent=app_android
Oder
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/jung…ent=app_android
Und noch einer
https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…ahre-a85272847/
Bei einem Bearded Collie musst du halt im Hinterkopf haben, dass es ein Hütitüt ist und die muss man bekanntlich können und wollen.
Wenn ich es von meiner Recherche noch richtig im Kopf habe, fällt der bei denen gerne mal doller aus, als bspw. den Collies. Und ich meine da muss man auch auf die Linien/Züchter gucken, dass die etwas gemäßigter sind. Bei uns im Colliefaden hat jemand einen Bearded, ich geh mal suchen....
Als bisher immer Hüter(mixe) Habende würde ich auch immer wieder was Ähnliches dazu holen. Mein Eindruck ist, dass das Spiel und die Interaktion zwischen denen einfach anders und unkomplizierter ist.
Aber das ist nur meine Erfahrung mit Meinen und ihrem Umgang mit den Hunden aus dem Familien- und Bekanntenkreis sowie vom Hundeplatz.
Edit: gefunden BeardiePower kann bestimmt mehr sagen.
Gibt's dazu denn einen entsprechenden Thread?
Find euch nämlich ein spannendes Thema. Ich habe kastrierte Hündin und intakten Rüden und das war zu Beginn der Pubertät mal kurz Thema, mittlerweile garnicht mehr. Gegenüber Artgenossen verteidigt er sie auch nur, wenn es lauter wird.
Dann haben wir in der Familie und im Freundeskreis intakte Hündinnen und auch hier, mal probiert, von mir nen Anschiss kassiert und seitdem ist Ruhe. Einmal haben wir die Familienhündin zu Beginn der Läufigkeit getroffen: auch da, mal geschnuffelt und abgefragt, ob man jetzt vllt doch darf und dann war gut. Stehtage haben wir noch nicht getestet, würde ich aber eigentlich gerne um nämlich genau das klarzumachen: Hündinnen werden in Ruhe gelassen. Oder ist das kein guter Plan? Angeleint und mit Abstand versteht sich....
Ich stelle es mir im Freilauf äußerst praktisch vor, wenn Rüde sich da auch von läufiger Hündin abrufen lässt.
Oder ist er mit nem Jahr noch zu jung und das dicke Ende kommt erst noch?
Also Olli hat recht kleine Ohren und im Verhältnis auch recht breit.... Wenn die länger wären könnte ich mir auch vorstellen, dass sie eher gekippt geblieben wären.
Habe auf die Schnelle kein Anderes gefunden, aber so sahen sie aus, als wir ihn bekommen haben. Keine zwei Wochen später fingen sie schon an zu stehen. Da war er etwas über 5 Monate:
Dich Fraule hab ich lieb, dass du dich so um mich sorgt und mir eine warme Kuscheldecke gegeben hast.....
..... Aber dich, du herzloses Herrchen, der mich nicht im Bett schlafen lässt, obwohl ich krank bin, werde ich heute Nacht besuchen und dein warmes Blut trinken
Oh ich lieeeebe Stehohren bei den Langnasen
Zumindest bei Olli hat es den Effekt, dass man auch sehen kann, dass er einen kleinen Schalk im Nacken sitzen hat
Sprich, wenn du mich fragst: nicht kleben, lass sie wachsen wie sie wollen.
Wir haben heute morgen beim Gassi eine Bekannte mit Hund (~ 2Jahre) getroffen, sonst durften die Jungspunde eine Runde toben, heute musste ihre an der Leine und bei ihr bleiben, weil grade wohl nicht gut ansprechbar. Ich also meine Beiden ins Sitz geschickt (bei Panna eh kein Problem, solange das Gegenüber nicht fixiert oder pöbelt). Und auch Olli hat das super gemacht, als sie vorbei war ist er zwar ohne Auflösung aufgestanden, aber so what..... Ich bin stolz auf sie
Merke, es macht einfach total viel aus, dass wir im Verein viel genau solche Situationen trainieren und ich es zu Hause, wo wir seltenst mal andere Hunde treffen umsetzen kann.
In dem Alter abends nochmal aufdrehen finde ich ziemlich normal, hätten wir auch und das hat sich von alleine wieder gelegt. Wir haben es hingenommen und tatsächlich nicht zur Ruhe gezwungen, sondern ich bin mit dem Zwerg dann nochmal alleine in den Garten und wir haben gespielt, oder er ist einfach rumgedüst. Gassi hatte da keinen Effekt, sehe das wie flying paws und würde den Gang auf mittags/nachmittags legen und abends zu Hause spielen/Beziehungsarbeit machen. Die Phase ging so ~2 Monate.
Kommandos finde ich auch zu viele (Neue). Guckt was ihr im Alltag wirklich braucht. Pfote und solche Spielereien kann man später machen, oder wenn man das Gefühl hat es ist noch Kapazität da.
Unserer hat mit jetzt 12 Monaten Tage, an denen ich Kommandos, auch Rückruf etc weglasse, weil ich das Gefühl habe er hat da gerade keinen Kopf für. Das führt sonst von beiden Seiten womöglich nur zu Frust. In der Zeit ist dann eben Schlepp und rumdüddeln angesagt.
Er ist ja kein Arbeitstier, dass zum Tag X sonstwas für eine Prüfung ablegen muss 😉
Und zum Thema Schlaf: beachte die Ruhezeiten! Der Hund muss nicht 20 Std. am Tag schlafen. In der Küche beim Essenmachen zugucken oder beim Kaffeetrinken rumliegen, mal ne Runde drehen als Bsp. sind ja keine aufputschenden Aktivitäten. Ich habe zwei, würde ich sagen, sehr ausgeglichene Exemplare, aber die schlafen ausser nachts oder wenn wir weg sind nie so tief, dass sie nicht den Kopf heben, wenn wir rumlaufen.