Beiträge von Panini13

    Das hat mein Mann nicht wirklich gemacht:

    Wir waren mit beiden Hunden, zwei der Kinder und Pferd im Wald. Panna natürlich angeleint (beim Mann), Olli im Freilauf. Kommt plötzlich ein Reh oder Wildschwein den Berg runtergestürzt und was macht mein Mann, während ich die gute Leberwurst auspacke und den Collie überschwänglichst lobe, nebenbei das Pferd halte und Panna komplett ausrastet?

    Genau...... NICHTS!!!! Sinniert mit dem brüllenden und kreischenden Hund an der Leine darüber, ob das wohl ein Reh oder ein Wildschwein ist :fluchen: :barbar: :stock1:

    Soll er doch alleine in den Wald gehen und Wild beobachten, argh!

    Also seitens der Züchterin klingt das erstmal positiv finde ich. Ihr könntet mal noch nachfragen, wie denn die Begleitung ihrerseits nach Abgabe aussieht. Könnt ihr euch bei Fragen an sie wenden und etwas Hilfestellung bekommen? Gerade wenn ihr etwas unsicher seid ist das oft viel wert.

    Welcher der beiden besser zu eurem Leben passt kann man jetzt schwer abschätzen, da kristallisiert sich bestimmt in den nächsten Wochen noch etwas mehr raus.

    Wir haben den kleinsten und leichtesten Welpen aus dem Wurf bekommen (da musste aber nicht nachgeholfen werden bei Futter oä) und der kann sich wunderbar durchsetzen bei allem und jedem. Er ist nach wie vor der zierlichste aus dem ganzen Wurf, aber das ist ja letztlich egal.

    Handhabe ich ähnlich. Also Konflikte gibt's hier auch keine,wenn um irgendwas diskutiert wird lasse ich es laufen, solange ich das Gefühl habe, dass es nicht unfair wird oder einer meist die Ersthündin genervt wird.

    Spielzeug liegt rum, wenn wir zu Hause sind. Sind sie alleine kommt es weg.

    Als Panna letztens krank war hat der "Kleine" versucht die Weltherrschaft an sich zu reissen. Ich denke also, dass wenn sie noch älter und Evtl schwächer, dass sich das hier dreht. Aber nicht auf eine blöde Art und Weise.

    Hört sich für mich nach Ressourcenverteidigung Mensch an. Oder es war ihr tatsächlich einfach zu eng. Hündin B hätte ja spätestens beim deutlichen Warnen von A weggehen können um zu deeskalieren.

    So jetzt meine laienhafte Einschätzung.

    Hier wird die Ersthündin ungemütlich, wenn der Zweithund abends ihrem Platz zu nahe kommt. Das habe ich laufen lassen, er hat da einfach nichts verloren. Anders sah es aus, wenn wir alle zusammen im Bett sind: wer da motzt wird weggeschickt. Mein Bett, meine Regeln. Bei Futter manage ich auch, das haben sie aber mittlerweile gut verstanden, dass sie da bei ihrem Zeug bleiben müssen.

    Ich würde also mal genau darauf achten um welche Ressourcen es bei den beiden geht und wie du das managen kannst/musst.

    Danke auch dir!

    Auslöser war diesmal wie gesagt glaube ich die Erkältung von Panna, die er ganz gut abgewehrt hat. Stress denke ich eher nicht.

    Kefir, ach, den werde ich mal besorgen. Geht da der Normale aus dem Supermarkt?

    Cortison wollte sie nicht geben, eben weil kontraindiziert. Das Nexgard hat geholfen. Gegen den Juckreiz und für die Haut habe ich ihn extrem mit Kokosöl balsamiert und dann vorgestern um den ganzen Grint zu entfernen mit warmen Wasser länger geduscht. Sieht jetzt alles soweit gut aus. Klar, wo er sich dolle aufgekratzt hat ist es noch am abheilen, aber er geht auch nicht mehr dran. Habe ihm jetzt einen Mantel gekauft, er hat halt gerade im hinteren Rückenbereich kaum noch Haare. Ich will nicht, dass er sich da noch was holt.

    An den Augen hat er tatsächlich garnichts, Bauch und Pfoten auch nicht. Fängt mit kleinen Stippsen hinterm Nacken an und wird Richtung Schwanzwurzel deutlich schlimmer.

    Mein Fahrplan ist mit dem Tierarzt zu verhandeln (wenn er sich bei ihm auch nicht untersuchen lässt), dass er nach zwei Wochen nochmal Nexgard oder evtl. Advocate bekommt und dann nach 4 Wochen nochmal Nexgard. Nach den Studien die ich gefunden habe sollte die Milbenmenge dann zu nahezu 100% eliminiert sein. Klar wäre es besser das ganze über Hautgeschabsel nachzuweisen, aber puh, sedieren, bin ich noch nicht so überzeugt von. Und das Nexgard scheint die Ursache ja auf jeden Fall zu bekämpfen.

    Sodele, noch ein bisschen recherchiert: Nexgard scheint im 14-tägigen Abstand (und dann nochmal nach 4 Wochen) ziemlich gut zu wirken bei Demodikose.

    Da er das Nexgard gut verträgt werde ich, solange wir an kein Hautgeschabsel rankommen, dabei bleiben.

    Zusätzlich werde ich ihn jetzt nochmal großzügig mit Kokosöl einreiben. Das sollte sowohl gegen den Juckreiz, als auch unterstützend gegen die Milben helfen.

    Die Frage nach den offenen Stellen hatte ich noch vergessen: sieht ungefähr so aus wie aufgekratzte Mückenstiche,nur großflächiger. Aber nicht eitrig.