Wegen Colliezüchtern kannst du auch bei Dissidenzvereinen gucken. Schau dir mal die Seite vom Amerikanischen Collies Europa an.
https://amerikanische-collies-europa.de/index.php/de/
Vllt ist da was in der Nähe dabei.....
Wegen Colliezüchtern kannst du auch bei Dissidenzvereinen gucken. Schau dir mal die Seite vom Amerikanischen Collies Europa an.
https://amerikanische-collies-europa.de/index.php/de/
Vllt ist da was in der Nähe dabei.....
Alles anzeigenDanke euch 😍 Wahnsinn, ich hab mich wirklich nie mit Collies befasst. Die waren für mich immer ganz weit weg in der Vorstellung selbst so einen jemals zu besitzen. Typisch Fernsehhund halt.
Aber vom ersten lesen der Beschreibungen ist es wirklich so wie ich mir das vorstelle.
Sensibel, elegant, sanft, komplette Plüschkugeln und als Familienhund tauglich 😊
Und du hast Recht, die Nasenlängen sähen zusammen echt Klasse aus 😅 (eigentlich traurig, ich weiß)
Wenn ihr möchtet dürft ihr mir gerne noch näheres zu dieser Rasse erzählen 😊 ich weiß das Netz ist voll aber gerade was die Linien und so angeht habt ihr da evtl ein bisschen Insiderwissen. Ich bin in dieser Thematik leider komplett unerfahren (bisher nur Mischlinge aus dem Tierheim gehabt). Nur wenn ihr mögt :-)
Sensibilität in einem gewissen Maß ist für mich kein Problem, eher im Gegenteil. Ich weiß dass sich das ein bisschen widerspricht mit dem "nicht reizoffen" etc.
Aber meine FB ist einfach so dermaßen unempfänglich für alles was von meiner Seite kommt... Sie ist auch extrem mutig, selbstbewusst und autark. Ich weiß da noch nicht ganz durchzusteigen. Ich habe einfach mehr Erfahrung mit Sensibelchen und natürlich würde ich dafür sorgen dass sich meine Ansprache nach der Sensibilität richtet :-)
Bzgl der Linien kannst du mal in den Colliefaden reinlesen, da tummeln sich einige erfahrenere Colliehalter. Ganz grob, und damit wird auch oft "geworben", kannst du britische und amerikanische Linien vergleichen. Die unterscheiden sich aber hauptsächlich und zum Teil extrem von der Optik. Bei vielen Züchtern wirst du eine Mischung aus Beidem finden.
Wenn du Züchter mit überwiegend amerikanischen Linien fragst, sagen die oft, dass diese weniger sensibel und etwas "robuster" im Nervenkostüm sind. Ob dem tatsächlich so ist, kann ich persönlich nicht beurteilen. Ich denke es kommt eher auf die Richtung an, in die der/die Züchterin züchtet. Und da hilft meiner Meinung nach nur Züchter besuchen und schauen was einem eher liegt. Ähnlich mit dem Aktivitätslevel.
Bei Ansprache je nach Sensibilität musste ich schmunzeln. Ja, sie sind sensibel, wirklich und in echt (wobei es bestimmt auch totale Ausnahmen gibt). Ich habe mir das tatsächlich vorher in dem Maße nicht so vorstellen können.
Unser Olli spiegelt die Launen der jeweiligen Familienmitglieder extrem! Ist meine Tochter auf dem Hundeplatz bei neuen Aufgaben oder Geräten nervös oder verunsichert, dann geht er da nicht dran. Komme ich dann dazu, richte mich deutlich auf und gehe selbstbewusst auf das Neue zu, dann ist das garkein Thema mehr.
Wenn der Jüngste zu Hause rumtobt, nicht hört und ich ärgere mich darüber, muss der Collie lernen, dass er nicht gemeint ist (schnell lernen kann er aber).
Wenn du also deine FB mal deutlicher ansprichst kann es bei einem Collie durchaus passieren, dass er darauf etwas erstaunt und unsicher reagiert. Da muss man sich tatsächlich, je nachdem was man vorher hatte oder noch zu Hause hat, etwas umstellen.
Besucher, die eher Labbi-Kaliber gewöhnt sind, werden von mir vorgewarnt, dass er eine zarte Seele ist, die nicht stürmisch durchgerubbelt werden möchte 😉
Der kann schon auch rumblödeln und dabei etwas körperlicher werden, aber tatsächlich nur bei uns, die er sehr gut kennt und einschätzen kann. Bei Fremden geht er da sofort auf Abstand. Und selbst meine Verwandten, die er gut kennt lässt er nicht so an sich ran.
Diese Sensibilität hat aber sich enorme Vorteile. Wenn du klar in deinem Vorhaben bist, seis bei der Erziehung oder draussen im Alltag, dann macht der mit. Und er versteht es sehr schnell.
Beispiel : bei uns erstes Mal mit dem Besen fegen..... Olli natürlich geschaut, ob man damit spielen kann. Ich glaube ich habe dreimal nein (war glaube auch das erste Nein bei uns) gesagt und ihn mit der Hand vom Besen abgehalten. Damit war und ist das Thema Besen bis heute erledigt.
Er macht einfach wahnsinnig gerne mit. Alles was wir gemeinsam machen und er merkt, dass wir Spaß haben, macht ihm auch Spaß.
Was ich allerdings auch unterschätzt habe (dadurch, daß sich es aber vorher wusste, habe ich von Anfang an darauf geachtet dem entgegenzuwirken) :
Collies sind sehr gesprächig. Also wirklich h! Ich habe eine wachende Ersthündin hier, es ist also schon ab und zu mal laut. Die fiepst auch, wenn wir Gassi gehen vor Aufregung..... Aber der Collie, der würde eigentlich gerne zu Allem seinen Senf dazu geben. Fremde erschrecken oft, wenn er (für sie) plötzlich anfängt zu bellen (so ein, zwei mal, kein hysterisches Gebell). Dabei will er in aller Regel nur Aufmerksamkeit und etwas ziemlich Wichtiges sagen
Drinnen haben wir das ziemlich gut im Griff, draußen, je nach Situation, kann es schonmal nerven.
Ansonsten Fahrrad fahren, wandern, Reitbegleitung, Hundeplatz, Lichterlauf mit 20 lauten, rumrennenden Vorpubertanten..... macht er alles problemlos, gerne und mit Ausdauer mit.
Alleinebleiben ist bei uns kein Problem, Ruhe halten haben wir von Anfang an sehr drauf geachtet, klappt auch gut.
Jetzt habe ich einfach mal drauf los geschrieben, wenn du noch spezielle Fragen hast, frag gerne oder komm in den Colliefaden.
Ist ja unser erster Collie, aber ich bin ziemlich angetan und liebe ihr Aussehen, ihre Ausstrahlung und ihr Wesen mittlerweile total.
Langhaar-Collie? Liest sich sehr passend
Jupp, finde ich auch. Da hast du auch nasenmäßig das genaue Gegenteil.... Sieht bestimmt klasse aus 😉
Müsstest du halt genau überlegen wieviel Pepp du haben magst, das kann je nach Linie bzw Zuchtrichtung deutlich auseinandergehen. Und auch auf die Sensibilität achten.
Also unsere Damen sind ja jetzt schon etwas älter und sie bekommen dieses Jahr noch einen Stall von Nestera. Ich werde hoffentlich berichten, ich erhoffe mir tatsächlich etwas Arbeitserleichterung bzgl saubermachen und besseres Klima im Winter und Sommer. Die Ställe von Nestera und von Omlet sind aber nur zum Schlafen und Legen, weil sehr klein. Für Futter jnd Wasser und zum Aufhalten (potentielle Stallpflicht ) behalten sie ihre Holzhütte.
Wir haben damals auch den Fehler eines Fertighauses gemacht und ja, nach nichtmal 2 Jahren ist das Ding zusammengebrochen
Dass sie das Trockenfutter lustloser frisst kann aber such am Zahnwechsel liegen. Tut evtl einfach weh.....
Jupp, schließe mich den anderen an und würde ausschließlich das Trofu füttern. Nimm das auch als Leckerlie, wenn sie es mag. Dann hast du die anderen Faktoren weitgehend ausgeschlossen.
Olli hatte am Anfang auch öfter mal weichen Kot, aber nie wässrig. Finde das auch zuviel Durcheinander für eine nicht fertige Darmflora.
Ich wollte noch ein Update dalassen:
Zweitmeinung beim Tierarzt ergab, dass er nicht denkt, dass es Demodex sind. Hautgeschabsel war auch hier nicht zu kriegen. Aufgrund meiner Beschreibung und der Lokalisation denkt er eher an eine sehr ausgeprägte Flohspeichelallergie. Er meint der Juckreiz passt halt überhaupt nicht und auch, dass es an der Kruppe ist. Die ausgefallenen Haare schiebt er auf das Kratzen und beissen.
So oder so meint er hilft das Nexgard.
Wir sind jetzt so verblieben, dass er beim kleinsten Anzeichen von vermehrtem Juckreiz Nexgard bekommt.
Falls nochmal was kommen sollte geht's dann halt in eine Klinik bzw zum Dermatologen inkl Sedierung.
Also wenn ich das richtig durchblicken, ist die Hanse Merkur aktuell so das Beste was man bekommen kann?!
Premium plus: Vollschutz, Höhe Behandlung und OP unbegrenzt inkl extra Zähne (Extraktion, Wurzelbehandlung etc) und 100€ Prophylaxe würde Olli (1 Jahr, reinrassig) 56€ kosten.
Edit: ohne Selbstbeteiligung
Ich hol den Faden mal hoch und hoffe auf Erkenntnisse
Ich glaube ich würde Olli gerne krankenversichern. Wir haben zwar genug Rücklagen, aber man weiss ja nie.
Nun hätte ich aber gerne eine Versicherung, bei der ich dann nichts zusätzlich zahlen muss. Gibt es sowas überhaupt noch?
Ich dachte bei dem teuersten Tarif der Agila war das so, aber das finde ich nicht mehr. Die haben jetzt scheinbar auch eine Deckelung für Prophylaxe?!
Und sind in den Versicherungen auch so Sachen wie Chemo/Bestrahlung drin? In den Tarifdetails finde ich nichts.