Beiträge von Panini13

    Wir fahren keine Öffis, aber ich glaube Olli hätte keine Probleme damit.

    Fremdbetreuung sieht da anders aus. Letztens habe ich ihn kurz jemand aus dem Stall in die Hand gedrückt, weil Karre ausleeren und gleichzeitig reinkommende Pferde mir zu viel war. Er kannte die Person, aber noch nie an der Leine und das fand er extrem blöd und hatte wirklich Angst. (Das tat mir sehr leid, weil ich nicht drüber nachgedacht habe, dass es ihn so irritiert)

    Wenn er jemanden kennt und dort auch ein paarmal war , geht es aber. Allerdings war er bisher nur einmal zwei Stunden bei meiner Mutter und Panna war dabei.


    Insgesamt hat er mit Geräten und Geräuschen kein Thema, mit fremden Menschen hingegen schon. Wenn die sich respektvoll verhalten ist's aber Ok.

    Ich weiss nicht, ob dir hier jemand eine gesicherte Aussage geben kann. Soweit ich weiss, sind alle Zuckerersatzstoffe nicht ungiftig für Hunde. Von daher würde ich zwar (wenn kein Xylit) keine Panik schieben, aber doch den Tierarzt anrufen und nachfragen, ob erbrechen lassen hilft. Die Menge an einem Joghurtdeckel ist ja doch sehr überschaubar.

    Alles Gute der Maus 🍀

    Letztlich ist es ja doch meist der Charakter (Aufzucht, etc) der/die einen anspricht ....wenn dann noch die Wunschfarbe dabei ist, klar, dann entscheidet vllt die Optik.

    mh nö


    hätte es in den würfen kein blue merle gegeben, hätte ich gar keinen welpen genommen 🤷🏼‍♀️

    Na gut, in der Lage jederzeit einen mir gefallenden Welpen zu nehmen war ich noch nie, von daher , klar, wenn dem so wäre würde ich vllt auch nach Wunschfarbe gehen :relieved_face:

    Letztlich ist es ja doch meist der Charakter (Aufzucht, etc) der/die einen anspricht ....wenn dann noch die Wunschfarbe dabei ist, klar, dann entscheidet vllt die Optik.


    Aber ich hab gut reden, mir sind die Hundis ja irgendwie immer in den Schoß gefallen, ich musste mich noch nie zwischen mehreren Welpen entscheiden :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Hat aber auch sein Gutes, ich hatte halt den Hund und der war perfekt so....keine Überlegungen was wäre gewesen, wenn.


    Sunti ja das meine ich. Picard ist ordentlich nachgedunkelt :smiling_face_with_hearts:

    Hier auch.... in der Familie war fast immer ein Hund. Ich bin mit Hund geboren, sie ist mit 16 gestorben. Da waren meine Geschwister noch klein, daher musste der nächste Hund etwas warten. Dafür gab es Wellis, Kaninchen und Schildkröten. Mit 14 bekam ich dann meine Hündin. Von da wiederholt sich einfach die Geschichte von oben .....meine Tochter wird es also in Jahren genau oder so ähnlich berichten.:beaming_face_with_smiling_eyes:


    Ich liebe es draußen zu sein, aber ich bin da gerne ohne Menschen :tropf: Ein Hund kommt meinen Bedürfnissen da sehr nah, rumgucken, schnüffeln und laufen. Mit meinem Mann geht das schon auch.....und natürlich nehme ich die Kinder auch mit in den Wald, aber nö, mit Hund bzw Pferd ist es mir am liebsten :herzen1:


    Und weil es mit Hund UND Pferd noch viel toller ist, da wir alle drei auf unterschiedliche Dinge achten und ich davon profitiere was die Tiere so wahrnehmen, zog Hund Nummer zwei ein (na gut und weil Tochterkind einen Hund wollte, mit dem sie auch was anfangen kann) :pfeif:


    Edit: auch drinnen kommt mir das Wesen des Hundes natürlich sehr entgegen, sie sind einfach wunderbare Begleiter :smiling_face_with_hearts:

    Vor bestimmt 20 + Jahren gab es mal ein Bayrisches Warmblutfohlen, braun oder fuchs, das auf nur auf einer Seite Tigerstreifen hatte.


    Wenn ich mich noch richtig erinnere, hieß es, das die Farbzentren die rechts und links der Wirbelsäule liegen auf einer seite komplett, auf der anderen teilweise blockiert wären. Und drum die dunkle farbe nicht vollständig sich runterverteilen konnte.


    Obs stimmt, weiß ich nicht.

    An sowas ähnliches musste ich auch denken, allerdings in einem anderen Zusammenhang, nämlich beim Menschen.

    Nennt sich "Mongolenfleck", ich weiß leider den politisch korrekten Ausdruck nicht. Da verteilen sich bei der Entwicklung des Embryos die Vorläufer der Melanozyten ungleich, wenn sie aus dem Neuralrohr in die Haut wandern.

    Das führt oft bei dunkelhäutigen Menschen zu blauen Flecken am Steißbein oder eben entlang der Wirbelsäule.



    Wenn das bei Menschen passiert, wieso nicht auch bei Hunden?!