Beiträge von Panini13

    Habe leider kein Bild vom kompletten Stall, auch da ist er noch nicht fertig, aber man sieht die Fehler.....

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich war so stolz was ich mir da ganz alleine zusammengezimmert hatte🤦

    War alles rausnehmbar, aber eben das falsche Material. Du siehst wie viele Ritzen es da hat, das alles abzudichten ist quasi unmöglich. Das Kotbrett aus Osb Platten war auch nicht die beste Idee, hat zwar gehalten, aber etwas das man mit Wasser abspritzen kann ist definitiv pflegeleichter.

    Den Stall nutze ich eben jetzt als Schlechtwetter-Angebot, das Futter, Einstreu und Gerätschaften zum saubermachen sind drin verstaut. So gesehen, keine Sinnlos Anschaffung, sondern durchaus praktisch. Aber als dauerhafter Stall wirklich nicht geeignet. Ich hatte regelmäßig Kieselgur in die Ritzen, aber das hat auch nicht ausgereicht. (Btw hatte ich 4 Jahre keine Milben, habe sie mir dann aber mit zwei Junghennen von einem großen Züchter eingeschleppt)

    Bitteschön: https://nestera.de/products/chick…_xoCG7QQAvD_BwE

    3 Hühner sind ja wirklich überschaubar. Und klar, wegen der Hunde gibt es bei dir dann halt verschiedene Möglichkeiten. Entweder teilüberdachte Voliere, die groß genug ist, falls sie nicht in den Garten können, mit kleinem Stall drin (da würde ich dann auf Kunststoff setzen). Oder großer evtl selbstgebauter Stall mit selbstgebauten Zaun davor. Stabmatten sind da schonmal gut, aber Hühner buddeln gerne, auch an Zäunen :smirking_face: da sind also schnell mal Löcher, durch die Viehzeug rein und raus kann. Ansonsten einen Rand aus Steinen/Fliesen einplanen plus Zaun ein Stück in die Erde. Meine Riesen haben aber auch an den Platten gebuddelt, so dass die mit der Zeit locker geworden sind. Die perfekte, sichere Lösung habe ich auch noch nicht gefunden (außer Hühnern, die nicht so buddelfreudig und groß sind).

    Oder eben ein Komplettpaket, gibt's auch, ist aber sehr teuer (4-6000 €), da ist dann Stall und große Voliere in einem, ist sehr schick, habe ich mal live gesehen, aber wie gesagt sehr teuer. Gerade bei so wenigen Hühnern.

    Abdichten der Ritzen.....ehrlich gesagt keine Ahnung, das kommt bestimmt auf die Bauweise an, bei meiner Hütte wäre das ein fast nicht leistbarer Aufwand. Abschleifen, kann mir nicht vorstellen, dass das ausreicht. Diese Mistviecher sind winzig und sitzen in den allerkleinsten Ritzen :face_with_symbols_on_mouth:

    ah, was empfiehlst du denn statt holz?

    Ich hab ja noch nix und informiere mich noch, es ist ja alles möglich

    oder wir stellen erst mal holz auf und upgraden dann mit der zeit

    ich kriege immer werbung für diese omlet ställe, aber die sind sooo teuer und vor allem ja winzig 🤔

    Stein :zany_face: oder Kunststoff.....

    Ich weiss ja nicht, wie viele Huhnis du halten willst, ich habe mit meinen paar Hühnern natürlich keinen Stall gemauert :winking_face:

    Ich habe jetzt eine Gartenhütte für schlechtes Wetter und Stallpflicht (will aber noch upgraden auf einen überdachten, abtrennbaren Teil vot dem Stall. Und einen Kunststoffstall, ähnlich Omlet, aber günstiger (aber immer noch teuer). Den kann man ausspritzen und schnell in alle Einzelteile zerlegen. Bei Interesse gerne Link.

    Da gehen sie nur zum Schlafen rein und zum legen, da sind zwei Legenester integriert. Ich mag ihn, ist super einfach zu säubern.

    Das Problem bei Holz sind halt einfach die Ritzen. Wenn du mal Vogelmilben drin hast sind die schwer wieder loszuwerden. Weiss streichen hilft insofern, als dass sie besser sichtbar sind, trotzdem würde ich versuchen die Ritzen (wo das Holz aufeinandertrifft) irgendwie abzudichten.

    Die taugen nichts! Also wirklich, ist rausgeschmissenes Geld.

    Ich würde nach meiner Erfahrung mit Milben nicht mehr auf Holz setzen, aber wenn ihr selber machen wollt und es Holz sein soll, würde ich eine Gartenhütte nehmen und umbauen. (Da gibt es vllt irgendwelche Möglichkeiten die Wände so zu verkleiden, dass sie besser zu reinigen sind, bzw Ritzen zu vermeiden)

    Ich hatte da einfach eine Stange, eine Leiter und ein Kotbrett eingebaut und untendrunter die Legenester. Ein begehbarer Stall ist einfach zum saubermachen, Hühner kontrollieren etc viel, viel komfortabler. Außerdem hast du da eine ordentliche Tür und kannst das Futter im Stall haben. Das geht zb bei deinem Beispielbild garnicht.

    Auslauf drumrum bauen ist easy, du kannst aber auch eine fertige Voliere drüber setzen, die gibt es mittlerweile meine ich ihn fast allen Größen.

    Ich hab irgendwie völlig verrückte Hennen. Erst legt eine, die gerade wegen einer Verletzung separat sitzt, an einem Tag 2 Eier und gestern hole ich aus dem Stall, in den fünf Hennen mit einem Hahn sind, sechs Eier. Da war nichts versteckt und ich schaue zweimal an Tag nach. Da haben tatsächlich fünf Hennen zwischen morgens und abens sechs Eier gelegt... Ich hab schon mehr als 15 Jahre Hennen, aber an sowas kann ich mich eher nicht erinnern. Ich hab grad verhältnismäßig wenig Hennen, aber so viele Eier, dass wir die schon den Hühnern und Hunden füttern... unfassbar.

    Hatte ich auch dieses Jahr schon. Die Padus legen weiße Eier und einmal waren drei drin :rolling_on_the_floor_laughing:

    Da überlegt man auch erstmal kurz wo sich wohl noch ein Huhn versteckt hat....

    Jupp, bei mir fangen sie je nach Temperatur im Februar/März an zu legen. Und im Moment auch sehr fleissig, der ganze Kühlschrank ist voll. Musste heute verschenken. Bei 4 ömmeligen Hühnern, davon zwei alt......damit habe ich nicht wirklich gerechnet :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wieso soll das mit der Legepause genetisch bedingt sein? Weil die auf Legeleistung Gezogenen einfach immer, immer legen (müssen)?

    Ich habe meine Hühner nicht nach Legeleistung, sondern nach Robustheit, Fliegefreude, später nach "wer zerlegt mir den Garten am wenigsten" ausgesucht :grinning_squinting_face: und natürlich, dass es keine vornehmlich zur Fleischproduktion gedachte Rasse ist. Ach ja und nach Kennhühnern, weil ich Küken haben wollte. Habe hier also zwei Zwienutzungsrassen und halt die Padus.

    Meine Theorie ist, dass meine Hühner "dank" Robusthaltung, also keine Heizung im Stall und kein zusätzliches Licht, relativ lange Winterpause machen. Vielleicht sparen sie so quasi Eizellen ein und legen daher länger?

    Oder ist das total schräg gedacht?

    Puh, wir hatten heute Nacht auch mal wieder Drama, bräuchte mal ein paar Däumchen für meine Zweitälteste🍀

    Warum auch immer ist die elektronische Klappe heute Nacht nicht zugegangen und prompt hat sich heute Nacht um 3 was über die Hühner hergemacht :loudly_crying_face:

    Die Hund haben ihren Job gemacht, gewarnt und dann draußen verjagt. Aber da hatte es auch schon die Alte aus dem Stall gezerrt. Die lag da mit schlaffem verdrehtem Hals und ich hatte schon meinen Mann geweckt, sie zu erlösen. Hatte sie solange in eine Decke gewickelt, aber als Menne rauskam saß sie wieder und hatte den Kopf oben :face_screaming_in_fear: Himmel, zum Glück hat mein Mann nen Moment gebraucht......

    Habe sie dann reingeholt und vorsichtig untersucht, sie hatte eine Miniwunde am Hals und einen Bluterguss. Also gesäubert, desinfiziert und erstmal in Ruhe gelassen, heute morgen ab zum Tierarzt. Die hat weiter nichts gefunden, meine Erstversorgung gelobt und wir sind mit halbwegs fittem Huhn und Entzündungshemmer wieder heim. Sie läuft schon wieder mit den Anderen mit, wollte aber heute Abend nicht in den Stall und saß im alten Stall auf dem Boden :frowning_face:

    Ich hoffe sie übersteht es!!!


    Ich hatte zu dem Notfallhuhn gar kein Update da gelassen: die lag zwei Tage später tot im Stall. Keine Ahnung, ob noch vom Stress oder ob sie doch was abbekommen hatte. Hatte sie untersucht und keine sichtbare Verletzung gefunden. Hab mit dann natürlich endlos Sorgen um Meine gemacht, dass sie womöglich eine Krankheit eingeschleppt haben könnte, war aber glücklicherweise nicht der Fall! In Zukunft also nur noch mit Quarantäne ☝️

    Andere Frage: wie lange legen eure Hühner? Meine Älteste ist jetzt über 6 und legt tatsächlich dieses Jahr immer noch, dieses Jahr sogar mehr, als letztes Jahr :zany_face:


    BieBoss gute Besserung deinem Hübschen. Wundervoll, ich habe mir noch nie Gedanken gemacht, ob die Huhns von der Impfung so heftige Nebenwirkungen haben könnten :dizzy_face: :hear_no_evil_monkey:

    Zum Thema Glucke kann ich nichts beitragen, ich hatte einmal eine, aber da wir keinen Hahn haben, wurde entgluckt, zum Glück völlig unproblematisch.

    Darf ich vorstellen? Mein ausgewachsener Golden Retriever :pfeif:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ach, und übrigens heißt meine Rasse normalerweise Lassie. Collie haben diese Leute noch nicht gehört |)

    Lass sie einfach in dem Glauben, sonst musst du erklären, das ein Langhaarcollie kein Border Collie ist und nicht total überdreht und schwierig ist, keine Kinder und Fahrräder hütet etc pp. Und dann ist man ganz schnell in der Diskussion warum viele Menschen Border halten, aber dafür eigentlich garnicht geeignet sind....und schnell ist ne halbe Stunde rum :rolling_on_the_floor_laughing: