Beiträge von Panini13

    Darum ging es mir überhaupt nicht.....ab einer bestimmten Größe und Gewicht macht ein Pony meiner Meinung nach keinen Sinn, egal was für eins. Meine Meinung! Ich habe es daher angemerkt, weil hier die Überlegung im Raum steht dem Kind ein Pony zu kaufen (?). Dabei sollte man das Wachstum des Kindes berücksichtigen und wer das Tier evtl noch reiten soll/welche Optionen man sich offenhalten möchte. Man könnte das noch weiter spinnen: wozu soll das Pony gedacht sein, welche Ambitionen hat das Kind, Ausbildungsstand des Kindes und des Ponys, muss evtl Korrektur geritten werden etc pp.

    Genau darum gehts mir. Wenn meine Tochter ein Pony bekommen soll, dann eins welches länger passt. Aktuell haben wir ja die Reitbeteiligung auf der sie lernt. Mein kleiner Ergeizler spricht allerdings schon von Springen, Turnier usw. WENN sie wirklich dabei bleibt, muss über kurz oder lang ein Pony her, welches ihr auch länger passt. RB ist auch schon 24 Jahre alt. Ihre Tante, selber Pferdebesitzerin, meinte nun, sie kauft eben dieses 112 cm Pony, damit meine kleine reiten und sie Kutsche fahren kann damit. Meiner Meinung nach ist es Schwachsinn.... wenn sie unbedingt meint, soll sie gleich ein größeres kaufen. (Da hab ich dann auch was davon :))

    Aber danke für eure Meinungen.

    Dann würde ich nach einem etwas größeren Allrounder suchen.

    Eins mit dem man sowohl Dressur, Springen, als auch schöne Ausritte machen kann.

    Ich berichte nochmal von uns, wenn irrelevant einfach überlesen....

    Ich wollte ein umweltsicheres Freizeitpferd, Mann ebenso, Tochter war zu Beginn auch interessiert an Turnieren und auch am springen. Da noch zwei weitere Kinder da sind, sollte das Pferd generell vorallem nett und schon ganz gut ausgebildet sein, am ehesten so um die 10 Jahre:smiling_face_with_halo:

    Gekauft habe ich einen 6-jährigen, der zwar halbwegs umweltsicher, aber nicht ausgebildet war. :rolling_on_the_floor_laughing: Aber trotz allem super vorsichtig mit den Kindern auf dem Rücken!

    Wir haben vieeeeel Vertrauensarbeit gemacht, viel zusammen gelernt und innerhalb relativ kurzer Zeit hatte ich alles was ich wollte. Aber das war natürlich ein Arsch voll Arbeit. Dafür ist er jetzt jedes Jahr Martinspferd mit hunderten Menschen und Halligalli, Turnier hat er auch super gemeistert, na jut, springen findet er im Gelände geil, auf dem Platz ziemlich unnötig.....

    Aaaaber, die Interessen meiner Tochter haben sich auch sehr geändert: Unterricht auf dem Platz ist ok, Turniere braucht und will sie nicht mehr, am liebsten geht sie Ausreiten :smiling_face_with_hearts:

    Ich würde das im Prinzip so handhaben wie mit Hunden auch, wenn du bzw die Tante gerne ein Pferd hätte, dann sucht eins, das für eure Bedürfnisse passt, die Tochter aber auch auf ihre Kosten kommen kann, solange sie das möchte. (Wenn die Tante wirklich Kutsche fahren und dafür ein Pony haben möchte, go for it)

    Für einen entsprechenden Allrounder werdet ihr aber eine ordentliche Summe hinlegen müssen.

    Unserer war ein Schnäppchen, den könnte ich heute für das dreifache verkaufen. Zumindest letztes Jahr, als ich für eine Freundin gesucht habe, waren die Preise enorm.....

    Darum ging es mir überhaupt nicht.....ab einer bestimmten Größe und Gewicht macht ein Pony meiner Meinung nach keinen Sinn, egal was für eins. Meine Meinung! Ich habe es daher angemerkt, weil hier die Überlegung im Raum steht dem Kind ein Pony zu kaufen (?). Dabei sollte man das Wachstum des Kindes berücksichtigen und wer das Tier evtl noch reiten soll/welche Optionen man sich offenhalten möchte. Man könnte das noch weiter spinnen: wozu soll das Pony gedacht sein, welche Ambitionen hat das Kind, Ausbildungsstand des Kindes und des Ponys, muss evtl Korrektur geritten werden etc pp.

    Meine letzte eigene Stute ,149 cm Appaloosa.

    Ich groß, 60 Kilo, mir war die Optik völlig egal, absolutes Traumpferd.

    Mein letztes Dressurpferd davor, Hannoveraner 5 Jahre, Dressurpferde L gewonnen, ich hatte nach 30 Jahren "englisch reiten " einfach die Nase voll.

    Heute würde ich mir,und meinenKindern(trotz meiner Größe)immer ein Pferdchen im Endmass suchen.

    Naja, aber es gibt ja nicht nur die Optik. Mein Mann zB ist 186 groß und wiegt 85kg.....den setze ich doch auf kein (Endmass)pony. Wenn man nur 60kg wiegt und die Kinder da auch nur marginal drüber kommen (aber wer weiß das schon?!), mag das ja aufgehen......

    Meine Älteste war auch 9, als wir das Pferd gekauft haben.....Stm 167cm :smiling_face_with_sunglasses:

    Sie ist ihn von Anfang an geritten, hat auch ziemlich bald Unterricht bekommen auf ihm.....bei uns war die Maßgabe, dass alle Familienmitglieder drauf reiten können müssen, also kam.was Kleineres nicht in Frage. (sie hat aber schon als 3-jährige auf dem 176er Familienpferd "reiten" gelernt)

    Jetzt ist sie 15 und ziemlich groß und es passt perfekt :smiling_face_with_hearts:


    Direkt nach dem Kauf

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein halbes Jahr später auf dem ersten (und einzigsten) Turnier

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und halbwegs aktuell

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Also nein, würde ich nicht machen, es sei denn man hat eh die Einstellung, dass das Pony halt verkauft wird, wenn's nicht mehr passt...oder kann und möchte es anderweitig beschäftigen.

    Olli hat auch nur ein rundes Zugstopp, welches er nur für spezielles Training oder die BH tragen wird. Ansonsten draußen nur mit Geschirr. Die Halsbänder rutschen auch nicht so gut rum und dann hängt die Leine irgendwo, wenn man nen Seitenwechsel macht. Im normalen Training darf er deshalb auch mit Geschirr, statt wie sonst gefordert mit Halsband.....

    Aber ich muss jetzt doch mal ein breiteres besorgen und bissl üben, er kennt es halt mit Halsband kaum, muss er aber langsam wieder bissl üben :see_no_evil_monkey:

    Mir gefallen die ja auch, besonders die von den Sunhills :herzen1:

    Wäre Lani nicht zufällig in mein Leben geplumpst, wäre wohl ein Hund von dort eingezogen damals.

    Aber danach war ich durch Einstein wieder woanders :sweet:

    Oh, die Collies sind wirklich hübsch .

    Vor allem Alfi und Lassie haben es mir angetan.

    Ist ja auch meine favorisierte Züchterin, wir standen auf der Liste und dann kam Olli dazwischen :smiling_face_with_halo:

    Sind tolle, familientaugliche Hunde und was sie mit den Welpis machen gefällt mir auch sehr. Und die Familie ist auch sehr nett. ......irgendwann gibt's hier bestimmt doch noch einen Sunhills-Collie :smiling_face_with_hearts:

    Ich mag weiße Collies. Meist sind sie ja nicht ganz, ganz weiss mit farbigem Kopf, sondern haben noch irgendwo Farbe.