Beiträge von Ben_auch_mal_hier

    Wie sieht es denn mit Deckentraining aus?

    Wir haben auch zwei Hunde, die schnell mal aufgeregt sind, und bei uns gibt es das Kommando, und dann müssen sie in ihre Körbchen gehen und dort auch bleiben, bis es aufgelöst wird.

    Das haben wir ohne Belohnung trainiert, wegen der Erwartungshaltung, die v.a. bei unserem verfressenen Senior entsteht. Die Belohnung sollte das Entspannen sein.

    Wir haben die Hunde einfach immer kommentarlos wieder in ihr Körbchen begleitet, wenn sie sich rausgeschlichen haben und dann ignoriert. Sie sollen die Zeit wirklich nutzen, um zu dösen.

    Es wurde auch nicht als Strafe trainiert, sondern ganz freundlich, mit einmal lieb streicheln und so.

    Mittlerweile klappt es super, selbst wenn die Katze draußen sichtbar vorbei läuft, bleiben sie in den Körbchen (und regen sich halt dort auf).

    Hi grobi1212,

    Wie geht es Dir heute?

    Hast Du jemanden gefunden, mit dem Du Dich austauschen kannst?

    Du wirktest gestern ein wenig enttäuscht, weil sich (zunächst?) niemand gemeldet hat.

    Dazu würde ich Dir gerne etwas schreiben: Mich hat Deine Verzweiflung z.B. sehr gerührt, und so ging es den Anderen hier sicherlich auch. Aber jemandem am Telefon zu helfen, das liegt nicht jedem. Ich bin z.B. die absolute Vollkatastrophe, was sowas angeht, deswegen würde ich es niemandem anbieten, weil es demjenigen überhaupt nicht helfen würde.

    So geht es bestimmt anderen Usern hier auch. Deswegen war es keine Ablehnung.

    Hallo,

    Ich würde mir da mal eine Trainerstunde nehmen. Er kann Euch genau erklären, wann und wie man eingreift und wie man trainieren kann. Das Timing ist bei sowas sehr wichtig, genau wie der richtig gewählte Abstand.

    Bei uns in der Hundschule werden solche Situationen auch geübt, weil in unserer Gruppe einige Hunde sind, die mit Autos, Radfahrern, Kindern etc. Probleme haben.

    Da sie nun schon über ein halbes Jahr in ihrem neuen Zuhause ist, könnte eine kleine, gut geführte Gruppe in vielerlei Hinsicht bereichernd sein.

    Mal anderes Thema.. Fremdbetreuung. Ich möchte das Gustaf „es kann“. Also gut damit zurecht kommt. Natürlich entsprechend herangeführt. Es gibt genügend Gründe im Leben warum das hilfreich ist wenn sich ein Hund problemlos fremdbetreuen lässt. Es kann immer mal was sein, wofür es gut ist. Z.B. Quarantäne wegen Corona Erkrankung.

    Ich kenne eine Hundepension der ich vertraue und weiß dort ist er gut aufgehoben. Aaaaaaaber.. ICH KANN NICHT. Mein eigentlich pragmatisches Hirn blockiert an dieser Stelle. Ich bin noch nicht soweit ihn Fremdbetreuen zu lassen 🙈.

    Aber es wird kommen, weil ich es für wichtig halte. Nur waaaaann?

    Wie ist es bei euch?

    Ich habe meinen Opi schon immer in einer bestimmten Hundepension und kenne die Frau folglich seit 8 Jahren.

    Als der Kleine kam, habe ich sie sofort gefragt, wie es am besten ist. Sie meinte: So früh wie möglich eingewöhnen.

    Wir haben in eingewöhnt wie ein Kind in die Kita: Mit 4,5 Monaten war ich erst mal mit ihm für eine Stunde dort, bin dann wieder mit ihm gegangen.

    Eine Woche später war er einen Nachmittag dort und zwei Wochen später alleine über Nacht.

    Als er 7 Monate alt war, war er gemeinsam mit dem Opi für vier Tage.

    Als dann die Hormone kamen, konnte sie ihn nicht mehr nehmen, das sie selbst zwei Hündinnen hat und natürlich auch manchmal unkastrierte Gasthündinnen.

    Da wir ihn aus gesundheitlichen Gründen kastrieren lassen mussten, darf er in zwei Wochen wieder mal für vier Tage hin.

    Man muss aber dazu sagen, dass die Hunde dort in der Familie mit leben und nicht im Zwinger oder separaten Zimmern. Soweit ich weiß, dürfen meine sogar im Bett schlafen, weil sie so selten kleine Hunde betreut und das toll findet.

    Achso: Und sie hat selbst auch eine Pudelhündin und lebt in einem Landschaftsschutzgebiet. D.h., die Hunde kommen dort in die unberührte Natur. Sie geht täglich lange mit ihnen spazieren und hat zusätzlich einen großen Garten im Wald.

    Hallo zusammen,

    ich gebe meinem Hund im Training Pferdefleisch-Leckerli von Vet Concept.

    Die Würfel sind mit 1cm x 1cm für ihn allerdings zu groß (ich teile sie dann), und manchmal sind sie auch ausverkauft.

    Kennt jemand eine Alternative? Die Qualität sollte gut sein und die Leckerli weich oder semi-moist, sodass man sie teilen kann. Zu harte Leckerli spuckt er leider manchmal aus. Noch besser wären natürlich ganz kleine, die man nicht teilen muss.

    Es darf auch gerne ein semi-moist Trofu sein, allerdings dann auch klein oder so, dass man es teilen kann.

    Danke und liebe Grüße!

    Ich habe auf Empfehlung vor einigen Monaten die EmmiPet gekauft. Anfangs hatte ich ganz gute Ergebnisse. Aber nun tut sich gar nichts mehr, es wurde sogar wieder schlimmer, trotz täglichem Nutzen der EmmiPet. Den Bürstenkopf habe ich schon ausgetauscht. Was habt ihr für Erfahrungen mit der EmmiPet?

    Ich habe sie auch. Bei uns ist das Problem, dass mein Hund Panik bekommt, wenn ich das Ding so lange ranhalte. Zumindest an den Fangzähnen schaffe ich es aber, jedoch auch ohne Erfolg. Und sein Zahnstein war nicht mal soooo schlimm. Also musste der TA noch mal ran. Ich verwende sie halt jetzt wie eine normale Zahnbürste, mind. alle zwei Tage.

    Aber noch mal kaufen würde ich sie nicht.

    Für meinen Junghund nehme ich sie gar nicht, sondern täglich so eine, die man auf den Finger steckt.