Deckentraining? Was ist denn damit gemeint? :)
Damit ist gemeint, dass ein Hund auf eine Decke / in ein Körbchen etc. geht und dort bleibt, bis man es wieder auflöst.
Dazu kann ich kurz was schreiben:
Wir haben das Deckentraining mit unserem Junghund auch erst so mit 11-12 Monaten eingeführt, einfach, weil er grundsätzlich von selbst seinen Platz sucht und recht ruhig ist. Aber wenn man mal irgendwo zu Besuch ist, ist es doof, wenn er sich dann u.U. die wertvollen Läufer als Platz aussucht.
Also haben wir angefangen, ihn - wie übrigens auch unseren Ersthund - in Situationen zu seinem Platz zu bringen, in denen eher eh meist ruht. Das war für ihn einfacher.
Also wenn wir zu Abend gegessen haben, wurde er zum Korb begleitet, dabei haben wir immer "Decke" gesagt (Decke ist bei uns ein Oberbegriff für den zugewiesenen Platz).
Haben dann kurz gewartet und ruhig gelobt, wenn er sich hingelegt hat.
Natürlich stand er irgendwann auf und wollte aus dem Körbchen raus.
Also haben wir ihn wieder gebracht und "Decke" gesagt.
Wenn die Zeit vorbei war, haben wir "ok" gesagt, was er schon als Auflösekommando kannte.
Irgendwann reichte es, kurz "äh!" zu sagen, wenn er rausgehen wollte. Und wenn er das verstand und blieb, kam sofort ein Lob.
Mit Leckerli haben wir nicht gearbeitet, weil wir bei unserem Ersthund keine guten Erfahrungen gemacht haben (er stand dann die ganzen Zeit unentspannt in seinem Korb und wartete auf eine Belohnung).
Wir sehen es so, dass die Entspannung die Belohnung sein soll.
Es hat so 3-4 Tage gedauert, bis er verstanden hat, dass er dort bleiben soll. Das klappt seitdem während des ganzen Abendessens. Selbst wenn die Katze draußen durch den Garten rennt, bleibt er drin und verbellt sie halt von dort aus
Man muss aber dazu sagen, dass es schon eine Leistung war, quasi von Anfang an recht lange dort zu bleiben. Bei ihm ging das halt, weil er eben recht ruhig ist. Bei einem anderen Hund müsste man das natürlich zeitmäßig so anpassen, dass er es schafft.
Manche trainieren es so, dass man Leckerli auf die Decke wirft, der Hund natürlich dann drauf geht, um es zu fressen. Irgendwann sagt man "Decke" dazu. Und irgendwann sagt man erst mal nur das Kommando, der Hund geht drauf und bekommt sofort das Leckerli. Und dann wird der Zeitraum ausgeweitet, also von 2 Sekunden bleiben auf 10, auf 30 usw. Aber das finde ich persönlich wegen der Erwartungshaltung unpraktisch.
Der Hund lernt meiner Meinung nach dadurch etwas ganz Anderes als zu entspannen.