Ich lese hier mal mit...
Habe zwei (kastrierte) Rüden, der eine pinkelt einmal pro Minute 3 Tropfen (sprich: er markiert eigentlich nur) und würde sich im Garten auch nicht entleeren.
Den anderen haben wir von Anfang an, also gibt es das "Pipi-Kommando" und er entleert sich nach wie vor dann ganz, und das sogar in Mädchenstellung. Vor allem für das schnelle Lösen vor dem Schlafengehen super praktisch.
Mit meinem älteren Rüden habe ich das auch probiert, einfach weil ich sonst nachts nicht mit den beiden zusammen rausgehen kann (der Junior pinkelt alles raus und will heim, Senior hingegen braucht noch seine 10 weiteren Male. Nervig).
Jedenfalls habe ich es ausprobiert, ziemlich schnell wieder umzudrehen, aber ich glaube nicht, dass er das gecheckt hat. Er hat dann nicht beim Anblick der Haustüre noch mal schnell alles rausgepinkelt...
Mir wurde mal der Tipp gegeben, eine feste Lösestelle im Garten zu etablieren und zur Not von unterwegs irgendwas mitzunehmen, das er angepinkelt hat (einen Zweig zum Beispiel). Das dann dorthin legen, mit ihm an der Leine dorthin gehen und hoffen, dass was passiert. Falls ja, dann natürlich loben und sukzessive das Signalwort einführen.
Ausprobiert habe ich es aber nicht...